Artikel-Archiv: „Februar 2012“

Eure Netzwerk-PC-Fernbedienung: Screens 2.0

Screens (15.99 €; universal; App Store-Link) empfehle ich aus eigener Erfahrung für alle VNC- und RDP-Fragen, bei denen vom iPhone oder iPad aus auf einen Mac oder PC zugegriffen werden soll. Die soeben veröffentlichte Version 2.0 wirft das ohnehin bereits aufgeräumte Design noch einmal intelligenter zusammen und vereinfacht das Setup, um auch von unterwegs auf die

Frühwarnsystem: eine Update-Flut steht ins Haus

Mit iOS 5 steht uns am morgigen Mittwoch auch der Start von iCloud ins Haus. In Vorbereitung dafür pumpt der App Store fleißig Software-Aktualisierungen durch die Leitung. Explizite Sync-Anpassungen, die den serverseitigen Speicher nutzen, sind mit Flight Track Pro (7.99 €; universal; App Store-Link) oder GoodReader (3.99 €; iPad-Version; App Store-Link) bereits verfügbar. Erica Sadun leistet ein

iOS 5 beta 7 erreicht Entwickler

12 Tage nach Beta 6, dem Freitag-Release nach der komischen Samstagsveröffentlichung, folgt Beta Nummer 7. Auch dieser Delta-Bruder (9a5313e) ist, wie seine Update-Geschwister zuvor, ‚Over-the-Air‘ zu installieren. Den kompletten Download für iPad 1 + 2, das iPhone 3GS + 4 sowie die iPod touches der dritten und vierten Generation, gibt es im Dev-Center. Dort finden

iCloud-Gastauftritt: Re-Download von TV-Serien für US-Kunden

Hui. Dieser Montagabend kommt unerwartet noch einmal in Fahrt. Apple legt serverseitig den Schalter für amerikanische iTunes-Accounts um und bietet TV-Episoden jetzt zum kostenlosen Re-Download an. Neben iPhone und iPad darf auch der Apple TV mitspielen, der dazu ein Firmware-Update installiert. Apples Hobby-TV-Box der zweiten Generation (Affiliate-Link) lädt damit erstmals auch Fernseh-Episoden zum Kauf. Der

Mac OS 10.7 ab sofort im Mac App Store

Bis auf ein oder zwei Ausnahmen abgesehen, beschäftigt sich jeder iPhoneBlog-Beitrag mit iPhone, iPad, iOS oder dessen Ökosystem. Diese strikte Trennung wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Having said that…: Der unübersehbare Einfluss des iOS-Jungspunds auf das gestandene Mac OS rüttelt kräftig in meinen Gehirnwindungen. Niemand hatte am 29. Juni 2007, als dieses Baby-Betriebssystems

iOS 5 mit automatischen ‚Over-the-Air‘-Programm-Updates?

Zeit wurde es: iOS 5 bekommt automatische App-Updates ‚Over-the-Air‘. Ein MacRumors-Leser entdeckt die folgende iTunes-Textpassage, die wenige Stunden später wieder entfernt wurde. Or if your device has Automatic Download enabled for apps, your updates will download to your device without having to sync. via MacRumors Der Download-Store von Apple kränkelt seit einigen Tagen an Schluckauf. Wartungsarbeiten

iPhone-Update-Zyklen: Was niemand nachzurechnen wagte.

Dieses böse, böse Apple. Nimmt uns 3GS-Benutzern einfach das neuste iOS-Update weg. Nein! Genau dies sind derzeit nicht mehr als ins Internet geschriebene Gerüchte. Ganz abgesehen davon, ist iOS 5.0 noch gar nicht angekündigt. Manchmal kocht die Suppe aus unsortierten Gerüchten, Meinungen und Fakten auf wirklich ungeahnter Temperatur. Bei all dem Geheule wurde scheinbar auch

Apple veröffentlicht iOS 4.3.3

Wie in der letzten Woche angekündigt, liefert Apple zeitnah ein iOS-Update zur ‚Fehlerbehebung‘ aus, das sich dem ‚Locationgate‘-Thema annimmt. Die Aktualisierung reduziert die Cache-Größe der populären ‚Consolidated‘-Datenbank, speichert die Datei nicht mehr im iTunes-Backup und löscht den Zwischenspeicher wenn die Ortungsdaten komplett deaktiviert sind. iOS in Version 4.3.3 ist für die GSM-Variante vom iPhone 4,