Artikel-Archiv: „März 2025“

#448 – iOS 18.4

Version 18.4 zieht für Apple Intelligence (bei uns) in die Geschichtsbücher ein. Es ist das erste Schlagwort, das jeder mit diesem Release verbindet. Dabei lässt sich der erste Entwurf dieser cleveren AI-Funktionen weitgehend … ignorieren – selbst wenn sie eingeschaltet sind. Und trotzdem sind die Funktionen tief ins Betriebssystem eingewebt und werden signifikant unsere Nutzung dieses

#413 – mehr Kleinigkeiten aus iOS 18

Ihre Headliner-Features listet Apple seit einigen Jahren bekanntlich selbst auf; für alle undokumentierten Kleinigkeiten sehe ich mich in der Pflicht. Und diese (vermeintlichen) Kleinigkeiten, die summieren sich. Auch dieses Jahr. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren iPhoneBlog #one

Über Netflix: Death’s Door

Vor Braid, Hades und Katana Zero: Death’s Door ist ein weiterer Videospiel-Hit im „All-Access Pass“ des Streaminganbieters. Netflix hatte für mich dieses Jahr mehr gute Spiele, als Serien. Verpasst neben dem Trailer nicht die Noclip-Hintergrundgeschichte. Randnotiz: Death’s Door spielt ihr bevorzugt mit einem Hardware-Controller. Das funktioniert auch, blendet die Symbole der Touchsteuerung jedoch nicht aus.

#296 – iOS + iPadOS 15.4

Wenn ihr mir 6 Minuten eurer Aufmerksamkeit schenkt, fasse ich alle Neuerungen aus iOS + iPadOS 15.4 kompakt zusammen. Und das Update enttäuscht nicht: Neben „Universal Control“ und Face ID mit Maske – zwei Funktionen, die sich herumgesprochen haben – steckt noch mehr als ein Duzend netter Änderungen in dieser Aktualisierung. Hier das Intro zur Episode: Mit

AirPods Pro: neue Firmware nach fünf Monaten

Seit Dezember gibt es Beschwerden über die AirPods-Pro-Firmware „2C54“. Ich konnte insbesondere die verringerte Geräuschunterdrückung gegenüber den zuvor getesteten „2B588“ beziehungsweise „2B584“ nachvollziehen. Apple zog diese Firmware-Version auch zurück, ließ sich jedoch bis heute Zeit mit dem nächsten Firmware-Update. Anfang April kündigte sich die neue Version bereits an. Jetzt ist „2D15“ da (➝ Einstellungen ➝

iOS 12.1.1 räumt FaceTime auf

Das Update auf iOS 12.1.1 von Vorgestern revidiert zwei (UI‑)Entscheidungen für FaceTime, die in älteren iOS-Versionen schon einmal verständlicher umgesetzt waren. One tap to flip between the rear and front-facing camera during a FaceTime call Live Photo capture during one-to-one FaceTime calls Um Fotos während FaceTime-Gesprächen zu erlauben, müssen alle Teilnehmer unter ➝ Einstellungen ➝

#123 — watchOS 5

Mein Plan war: Erkläre watchOS 5 in exakt 5 Minuten. Das hat nicht ganz geklappt. Das Video ist 6 ½ Minuten lang geworden. Aber dafür ist alles drin, was ich auch drinhaben wollte – von Podcasts über die neuen Workouts bis zum Siri-Zifferblatt. Ein Rundumschlag sozusagen, der die Neuerungen kompakt zusammenfasst. Mit dem Laden des

Die 64-Bit-Nachzügler

Mit dem finalen Release von iOS 11 fliegen iOS-Apps ohne 64-Bit-Update bekanntlich aus dem App Store. Bereits installierte 32-Bit-Anwendungen starten unter iOS 11 nicht mehr. Diese Apple-Anforderung an App-Store-Software besteht nun seit fast drei Jahren. Nachdem das Thema seit Jahresbeginn zunehmend ins Rampenlicht rückt, bemühen sich mehr und mehr Apps (in erster Linie iOS-Games) um