Artikel-Archiv: „Januar 2010“

Zahlenwirtschaft. Wer lehnt sich am weitesten aus dem Fenster?

Wenn am Monatsende in der Cupertino-Buchhaltung die Akamai-Rechnung für heruntergeladene App Store-Inhalte eintrudelt, dürften nach den neusten Zahlen von insgesamt drei Milliarden Downloads, Überstundenzettel unter den Mitarbeiter sehr gefragt sein. Die Programmaktualisierungen (sprich Updates) spiegeln sich zwar nicht in der werbetauglichen Pressemitteilung wieder, müssen jedoch ebenfalls an das Content Distribution Network gezahlt werden. Dabei lässt

Jailbreak-Nachbarschaftsstreit; geprellte Käufer und  + v

Seitdem Apple am 08. Oktober 2009 ihre Firmware 3.1.2 auf die öffentlichen Download-Server stellte, ruht die Jailbreak-Szene. Für die populären Werkzeuge ‚blackra1n‚, ‚redsn0w‚ oder das ‚PwnageTool‚ waren lediglich marginale Anpassungen notwendig, um alle Apple-Geräte erneut freizuschalten. Auch über die Weihnachtszeit hinweg herrschte bedachte Stille im Vorgarten von Geohot und MuscleNerd. Man könnte denken, es regiert

Schlechte Idee: Webdienstleister schließen Kunden aus

Das iPhone zeichnet sich für Unmengen von Web-Verkehr aus. Im AdMob-Werbenetzwerk vereint das Apple-Telefon mittlerweile 50-Prozent des mobilen Datenaufkommens auf sich. Weltweit. Und dabei ist der von Google akquirierte Reklameanbieter keine kleine Nummer. Nun sollte man denken, das die Inhaltsanbieter mit Freuden über diese Zuwächse an bislang unerreichten Lesern und potenziellen Werbekonsumenten, allgemein auch als

Jailbreak-Sofware: Orbit 1.1, Quickwidgets und SmartScreen

Apple muss mit priorisierter Dringlichkeit an einer schnellen und übersichtlichen Homescreen-Navigation arbeiten. Es bleibt bis zum heutigen Tag unverständlich, das man von der letzten (im Zweifelsfall der elften) Homescreen-Seite nur einseitig rückwärts navigieren bzw. mit dem Home-Knopf ‚ausschließlich‘ zurück auf die erste Seite springt kann. Die Jailbreak-Software Orbit liegt seit wenigen Stunden in Version 1.1

Jailbreak-Team ‚Ripdev‘ schließt seine (Software-)Tore

Der Letzte macht bekanntlich das Licht aus. Auf RussianiPhone.ru schloss das Ripdev-Team bereits am 10.10. mit einem Blogbeitrag (Übersetzung) seine Türen und stellte alle Aktivitäten ein. Seit gestern ist auch der englischsprachige Ausstieg auf Ripdev.org nachzulesen. Das Team begleitete die Jailbreak-Szene am iPhone über zwei Jahre. Als populärste Errungenschaft wird dabei womöglich die Übernahme der

Photo-des-Tages #146 – Tagesschau (Update II)

Auch Tagesschau.de berichtet am heutigen Morgen über die Apple Quartalszahlen. Das verwendete AFP-Bildmaterial von einem iPhone mit Jailbreak im chinesischen Mobilfunknetz, das seit Monaten herumgereicht wird, sollte man vielleicht noch einmal überdenken… (Danke, thybigfoot!) Update 12:30 Uhr: Die Tagesschau-Redaktion tauscht das Bild aus. (Danke, Steve Jobs himself!) Update II 14:50 Uhr: Spiegel-Online verwendet weiterhin das

Jailbreak-Software: MyWi + Orbit

Die Jailbreak-Szene erwacht zu neuem Leben. Während es nach der Veröffentlichung um Firmware 3.1 drei Wochen ziemlich ruhig an der inoffiziellen Entwicklerfront geworden war, wird jetzt der unbeschränkte Zugang zum Ausnutzen der Apple-Limitierungen wieder kräftig genutzt. MyWi Vorweg marschiert mit MyWi ein $10-Programm, das unter Firmware 3.1.2 die Tethering-Funktionalität zurückholt – sowohl über Bluetooth als

[KlimBim] Jailbreak-News, Radio-Gerüchte, World of Goo, TapTapTap-Zahlen, Autosteuerung und iPhoneModem

In den letzten Tagen überschlagen sich die Jailbreak-News – leider nicht in Punkto Spektakularität. George Hotz veröffentlicht eine Mac-Version seiner Jailbreak-Software ‚blackra1n‚. iClarified berichtet über aktuelle 3GS-Lieferungen, die mit einem neuen Bootrom (iBoot-359.3.2) daherkommen und für den allseits verwendeten 24kpwn-Exploit nicht mehr anfällig sind. via modmyi (Werbe-)Tracker Pinch Media zählte in den letzten Monaten (für