Artikel-Archiv: „Januar 2011“

Jailbreak-Kleinigkeiten plus zwei Cydia-Apps: 3DBoard + VoiceActivator

C’t-Redakteur Dusan Zivadinovic veröffentlichte auf Heise.de in der letzten Woche eine nette Übersicht zum derzeitigen Jailbreak-Stand. Dieser liefert keine absolut neuen Erkenntnisse, ist aber gelungene Einsteiger-Lektüre mit „Schritt-für-Schritt“-Anleitungen. Was bei diesem und vielen andere Artikel, die sich mit Cydia und Co. in letzter Zeit beschäftigen, jedoch auffällt, ist der fast ausschließlich technische Fokus. Dort werden

Chronic Dev Team demonstriert den ‚untethered Jailbreak‘ für iOS 4.2.1 (+ Video)

DirektUntethered Mit einem kurzen Teaser-Video kündigt das ‚Chronic Dev Team‚, die Mannschaft hinter dem Greenpois0n-Tool, einen iOS 4.2.1 Jailbreak an, der ‚untethered‘ verläuft. Dabei müssen die iOS-Geräte nicht für jeden Neustart an einem Computer hängen. Auch das Dev-Team arbeitet bereits an einem selbsternannten „Backup Plan„, der die iOS-Entwickler-Version 4.2 Beta 3 erfordert – aktuell existiert

Jailbreak ‚greenpois0n‘ als Windows-Version veröffentlicht

Das Chronic Dev Team veröffentlicht wie angekündigt, die überarbeitete Jailbreak-Version von ‚greenpois0n‚, nachdem am vergangenen Wochenende George Hotz mit ‚limera1n‚ seinen eigenen Bootrom-Exploit in die Öffentlichtkeit katapultierte. ‚Greenpois0n‘ greift in der jetzigen Version auf genau diese Sicherheitslücke zurück und spart sich die selbst erarbeitete iOS-Schwachstelle ‚SHAtter‚ für einen späteren Zeitpunkt auf. Die Jailbreak-Software läuft ausschließlich

[update II] Veröffentlichung von zwei Bootrom-Exploits angekündigt

Und erneut: Drama im Jailbreak-Kindergarten. Nachdem das Chronicdevteam vor zwei Tagen kundgab, am morgigen Sonntag mit greenpois0n einen iOS-Exploit für alle A4-Geräte (iPhone 4, iPad, iPod touch 4 und AppleTV 2) zu veröffentlichen, folgte in der vergangenen Nacht ein George-Hotz-Ankündigung. Mit ‚limera1n‘ scheint sich ‚Geohot‘ in der Szene zurückzumelden. Sein exzentrischer Diva-Abgang im Juli 2010

Jailbreak-Markt: Cydia kauft Rock.app

Die Jailbreak-Paketverwaltung Cydia von SaurikIT, LLC akquiriert mit dem heutigen Tag seinen (derzeit) letzten Gegenspieler ‚Rock Your Phone, Inc‚. Damit existiert im Moment lediglich eine einzige Plattform, die Programme auf ‚freigeschalteten Dateisystemen‘ installiert. In den letzten Jahren waren bereits ICY oder die Installer.app von der Bildfläche verschwunden. Nähere Angaben zur Akquisition wurden nicht öffentlich. Alle

[update III] Jailbreak für alle iOS-Versionen unter jailbreakme.com

Unter http://jailbreakme.com (alternativ: http://jailbreakme.modmyi.com/) veröffentlichte ‚comex‚ soeben den Jailbreak für alle iOS-Geräte. Darunter finden sich auch das iPhone 4 (4.0.1) sowie das iPad in seiner neusten 3.2.1 Firmware-Ausführung. Ebenfalls Unterstützung sollen iOS 3.1.2, 3.1.3 sowie 4.0 erfahren. Beta-Fassungen für Entwickler werden nicht unterstützt. Nostalgie ist angesagt: Der unbeschränkte Zugriff auf das Dateisystem, direkt vom Gerät

iPhone-Jailbreak keine Urheberrechtsverletzung mehr

Seit Beginn dieser Woche ist ein iPhone-Jailbreak in den USA keine Urheberrechtsverletzung mehr. Der amerikanische ‚Library of Congress‚ stellte den vollständigen Dateizugriff sowie Mobilfunkanbieter-Unlock für die private, nichtkommerzielle Nutzung auf dem Apple-Telefon unter die „Fair-Use“-Klausel des Digital Millennium Copyright Act. Unter die periodisch überprüfte Regelung des 1998 beschlossenen Gesetzes fällt in diesem Jahr, neben dem

‚Frash‘ – Adobe-Flash für Jailbreak-iPads

„Findige Hacker“, wie es in der klassischen Medienberichterstattung immer so schön heißt, haben unter dem Projektnamen „Frash“ eine Adobe-Flash-Portierung für iPads mit Jailbreak vollbracht. Version 0.01 lässt sich als Frash.deb-Datei über einen Dateibrowser in /var/root/Media/Cydia/AutoInstall ablegen, und mit einem Neustart auf das Gerät installieren. Alle Flash-Webinhalte werden danach symbolisch gekennzeichnet und lassen sich durch Antippen