Artikel-Archiv: „Juni 2009“

%-Batterie-Anzeige

Die Batterieladung in Prozenten ist eine exklusive Status-Anzeige für das iPhone 3G S. Zumindest so wollte es Apple und hat den zuständigen Plist-Eintrag nur auf diesen Geräten freigeschaltet. Aus mir noch nicht vollständig verständlichen Gründen hat diese Limitierung für 3G- und Classic-Geräte bereits eine umfangreiche Twitter- und Blog-Diskussion hinter sich. Als Ergänzung zu meinem gestrigen

Game Boy-Emulator auf iPhone 3G S mit 150fps

ZodTTD – Home of Homebrew – macht sich seit den ersten Jailbreak-Stunden mit ‚inoffiziellen‘ Retro-Emulatoren auf dem iPhone einen Namen. Noch sollen die Jailbreak-Versuche unter dem aktuellen OS 3.0 rumzicken. Ich für meinen Teil warte das Wochenende noch ab, bis Saurik und das Dev-Team ein paar Versionsnummern obendrauf gelegt haben. Für das iPhone 3G S

Jailbreak kein Unlock: Dev-Team veröffentlicht PwnageTool 3.0 + redsn0w

Um sich selbstständig ein Firmware-Paket für sein iPhone zu schnüren, veröffentlicht das Dev-Team am gestrigen Freitag eine überarbeitet Version ihres PwnageTools. Damit können ipsw-Dateien des iPhone OS 3.0 erstellt werden, die via iTunes Einzug auf euer Gerät halten. Sinn und Zweck ist selbstredend eine Modifizierung dieses Paket-Bündels, so das auf dem iPhone Classic, iPhone 3G

Photo-des-Tages #133 – SixRows

‚SixRows‘ nennt sich ein kleines Tweak-Programm für alle iPhones mit Jailbreak. Es rückt die Symbolreihen eurer Anwendungs-Icons ein wenig zusammen und stellt Platz für insgesamt 24 Applikationen (plus Dock) zur Verfügung. Für weitere ‚Optimierungen‘ kann man mit der ‚Theming-App‘ WinterBoard (Nachfolger von SummerBoard) die Programm-Bezeichnungen unterdrücken. Die Erweiterung ‚WinterBoard Settings‘ blendet das eigenständige Programmsymbol aus

iPhone-Sonic mit Sega Mega Drive-Emulator umgesetzt

Herrlich. Manche Geschichten muss man einfach genießen. Als am letzten Donnerstag die originalgetreue ‚Sonic the Hedgehog‘-Umsetzung in den App Store stürmte, war ich relativ unbegeistert von dessen Realisierung. Drei Tage später stellt sich heraus, dass der Klassiker mit Hilfe eines Mega Drive-Emulators für das iPhone umgesetzt wurde, der problemlos auch anderen BIN-Dateien aus den alten

Twidget – Twitter für den Lock-Screen

Mit der Jailbreak-Applikation ‚Twidget‘ befördert man seinen ganz persönlichen Zwitscher-Stream in den Lock-Screen des iPhones. Ohne den ‚Slide to Unlock‘-Schieber (deutsch Entriegeln) bewegen zu müssen, werden euch dort alle aktualisierten Twitter-Nachrichten, Antworten sowie Favoriten angezeigt. Selbst ein ‚Refresh-Button‘ kann per Fingerzeig die neusten 140-Zeichen vom Server holen. Eine grandiose Applikation, die sich per WinterBoard aktivieren

[jailbreak] Cydia 3.0-fähig, Kommentar-Integration, neue Backgrounder-Version, 3G Fuzzyband Downgrader

Während Apple kürzlich seine Entwickler darauf hinwies, das nur noch 3.0-fähige Applikationen durch den Zulassungsprozess rutschen, stellt sich auch die Jailbreak-Gemeinde langsam um. Still und heimlich hat die inoffizielle Paketverwaltungs-Software Cydia in der gestrigen Nacht eine Aktualisierung erfahren. via twitter@saurik Der 3.0 Beta 5-Jailbreak ist zwar mit dem Programm QuickPwn möglich, dieser läuft jedoch ohne

Applikationen müssen 3.0-kompatibel eingereicht werden

In einem digitalen Rundschreiben instruiert Apple seine Entwickler, dass ab sofort alle eingereichten Applikationen kompatibel mit der Firmware 3.0 abzugeben seien. Ansonsten könnte man keine Freigabe erteilen. Beginning today, all submissions to the App Store will be reviewed on the latest beta of iPhone OS 3.0. If your app submission is not compatible with iPhone