Artikel-Archiv: „November 2009“

Jailbreak-Sofware: Orbit 1.1, Quickwidgets und SmartScreen

Apple muss mit priorisierter Dringlichkeit an einer schnellen und übersichtlichen Homescreen-Navigation arbeiten. Es bleibt bis zum heutigen Tag unverständlich, das man von der letzten (im Zweifelsfall der elften) Homescreen-Seite nur einseitig rückwärts navigieren bzw. mit dem Home-Knopf ‚ausschließlich‘ zurück auf die erste Seite springt kann. Die Jailbreak-Software Orbit liegt seit wenigen Stunden in Version 1.1

Cydia-App ‚Firewall IP‘ kontrolliert iPhone-Netzzugriff

Für $2 startete am heutigen Morgen der Verkauf vom Jailbreak-Programm Firewall IP über den Cydia-Store. Dieser blockiert ähnlich wie Little Snitch auf dem Mac alle ausgehenden TCP & UDP-Anfragen und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, diese zu blockieren. Die MobileSubstrate-Erweiterung erkennt dabei die kontaktierte Server-Adresse, so dass der iPhone-Nutzer über den ‚ausgehenden Funkverkehr‘ informiert bleibt.

[cydia] Music Controls – 3rd-Party-Musik im ganzen System

Noch sind die Gedankenspielchen zum Homescreen-(Re-)Design nicht verflogen, da stürmt schon eine Jailbreak-Software in den Cydia-Store, die ebenfalls enormes ‚Inspirations-Potenzial‘ bietet. ‚Music Controls‘ ermöglicht für alle gängigen Software-Musikplayer am iPhone die Steuerung außerhalb der eigentlichen Anwendung sowie dessen ‚Hintergrundaktivität‘. Am Beispiel Last.fm (kostenlos, App Store-Link) habe ich einen kurzen Video-Vergleich zwischen den unmodifizierten Funktionen sowie

Cydia-Store und Apple’s Anti-Jailbreak-Begründung

Nach knapp fünf Monaten zieht der inoffizielle Jailbreak-Store über Cydia erstmals Bilanz: Jay Freeman, Programmierer und waltendes Organ hinter dem populären Paketmanager, verkündet insgesamt 53.000 Verkäufe mit einem Umsatz von 210.000 US-Dollar. Die Zahlen mögen im ersten Moment vielversprechend klingen. Grob überschlagen macht der Cydia-Store mit seiner überschaubaren Liste an Programmen damit seit dem 07.

Open Source Spotify-Client für Jailbreak-Phones

Spotify ist derzeit (und schon ziemlich lange) mein favorisierter Internet-Musikservice. Das Angebot stimmt, die Client-Bedienung ist so einfach wie möglich gehalten und die zahlreichen Wiedergabeliste aus dem Netz rühren eine stimmungsvolle Klangmischung zusammen. Gerade Feierlichkeiten, denen es an CDs Musik-Auswahl mangelt, lässt sich unkompliziert und schnell helfen. Auch im ‚Mitmach‘-Verfahren, bei dem jeder Gast seinen

Photo-des-Tages #133 – SixRows

‚SixRows‘ nennt sich ein kleines Tweak-Programm für alle iPhones mit Jailbreak. Es rückt die Symbolreihen eurer Anwendungs-Icons ein wenig zusammen und stellt Platz für insgesamt 24 Applikationen (plus Dock) zur Verfügung. Für weitere ‚Optimierungen‘ kann man mit der ‚Theming-App‘ WinterBoard (Nachfolger von SummerBoard) die Programm-Bezeichnungen unterdrücken. Die Erweiterung ‚WinterBoard Settings‘ blendet das eigenständige Programmsymbol aus

Twidget – Twitter für den Lock-Screen

Mit der Jailbreak-Applikation ‚Twidget‘ befördert man seinen ganz persönlichen Zwitscher-Stream in den Lock-Screen des iPhones. Ohne den ‚Slide to Unlock‘-Schieber (deutsch Entriegeln) bewegen zu müssen, werden euch dort alle aktualisierten Twitter-Nachrichten, Antworten sowie Favoriten angezeigt. Selbst ein ‚Refresh-Button‘ kann per Fingerzeig die neusten 140-Zeichen vom Server holen. Eine grandiose Applikation, die sich per WinterBoard aktivieren

[jailbreak] Cydia 3.0-fähig, Kommentar-Integration, neue Backgrounder-Version, 3G Fuzzyband Downgrader

Während Apple kürzlich seine Entwickler darauf hinwies, das nur noch 3.0-fähige Applikationen durch den Zulassungsprozess rutschen, stellt sich auch die Jailbreak-Gemeinde langsam um. Still und heimlich hat die inoffizielle Paketverwaltungs-Software Cydia in der gestrigen Nacht eine Aktualisierung erfahren. via twitter@saurik Der 3.0 Beta 5-Jailbreak ist zwar mit dem Programm QuickPwn möglich, dieser läuft jedoch ohne