Artikel-Archiv: „Juli 2010“

‚Frash‘ – Adobe-Flash für Jailbreak-iPads

„Findige Hacker“, wie es in der klassischen Medienberichterstattung immer so schön heißt, haben unter dem Projektnamen „Frash“ eine Adobe-Flash-Portierung für iPads mit Jailbreak vollbracht. Version 0.01 lässt sich als Frash.deb-Datei über einen Dateibrowser in /var/root/Media/Cydia/AutoInstall ablegen, und mit einem Neustart auf das Gerät installieren. Alle Flash-Webinhalte werden danach symbolisch gekennzeichnet und lassen sich durch Antippen

[Cydia-App] ‚Display Recorder‘ zeichnet iPhone-Bildschirm auf (Update)

Ryan Petrich veröffentlich über den Cydia-Store seine $5 US-Dollar-Software ‚Display Recorder‘, die alle Eingaben an den iPhone-Bildschirm in einem Video aufzeichnet. Nachdem die Aktivierung für den Mitschnitt veranlasst wurde, die sich mittels ‚Activator‘ auch mit verschiedenen Gesten oder Button-Belegungen initiieren lässt, werden alle Homescreen-Bewegungen oder die Benutzung von App Store-Anwendungen abgespeichert. Die daraus entstandenen AVI-Dateien

[jailbreak] WiFi-Synchronisation iPhone / iTunes

Vor einigen Wochen zirkulierten zwei Videos im Netz, die eine drahtlose Synchronisation zwischen iTunes und dem iPhone OS zeigten. Das die Software durch ihre Verwendung von privaten Entwickler-Schnittstellen nicht dem App Store-Genehmigungsprozess standhalten wird, war mehr als eindeutig. DirektSync Jetzt taucht das wenige Kilobyte große Programm als $10 US-Dollar Shareware im Jailbreak-Lager auf, und funktioniert

Retro-Emulator ’snes4iphone‘ auf dem iPad

Inspiriert durch den heutigen TouchArcade-Beitrag veranstaltete auch ich (m)einen ganz privaten Retro-Vormittag. Der ‚snes4iphone‚-Emulator von ZodTTD läuft neben dem kleinen Bildschirm des Apple-Mobilfunkgeräts natürlich auch auf dem iPad. Nicht überraschend: Die Displaygröße macht dabei einen enormen (Erlebnis-)Unterschied. Zwar lässt sich das Pixel-Doubling über die Manipulation der Info.plist nicht austricksen, dass interne ‚Smooth Scaling‘ der $5.99

‚State of the Jailbreak‘: ein Monat mit Firmware 3.1.3

Seit dem 02.Februar 2010 steht die iPhone-Firmware 3.1.3 zum Download bereit. Neben einigen Fehlerkorrekturen (Batterieanzeige, nicht startende Drittanbieter-Anwendungen sowie Nachbesserungen für japanische Tastaturen) enthielt die Software-Aktualisierung (7D11) eine neue Modem-Firmware (05.12.01) und brachte die Tethering-Funktion für anbieterunabhängige iPhones zurück. Aus Jailbreak-Perspektive warnte das Dev-Team (wie gewohnt) davor, dass neue iPhone OS einzuspielen. Die vormals verwendeten

[jailbeak] Infinidock – das rollende iPhone-Dock

Kurz vor Weihnachten veröffentlichten die Cydia Store-Entwickler Ryan Petrich und Grant Paul eine Jailbreak-Anwendung, die sich ‚ProSwitcher‘ nennt. Das Softwarepaket für inoffizielles Multitasking im Stil vom Palm Pre webOS erfreut sich seitdem, zur schnellen Navigation durch unterschiedliche Anwendungen, großer Beliebtheit. In Kombination mit ‚Backgrounder‘ laufen Programme auch beim Fensterwechsel im Hintergrund weiter. Mit regelmäßigen Performance-Aktualisierungen

Inoffizieller ‚N64iPhone‘-Emulator + offizieller NES-Emulator ‚Nescaline‘ im App Store (Update)

Sonntag noch angekündigt, heute im digitalen Jailbreak-Paradies angekommen: der N64-Emulator von ZodTTD mit dem bezeichnenden Titel ‚N64iPhone‘. Genau genommen ist es ein erster Technik-Versuch, der noch keine finanzielle Ausgabe (egal wie gering der Betrag sein mag) rechtfertigt. Trotzdem macht es Freude, die Nintendo-Polygone über den senkrechten iPhone-Bildschirm hüpfen zu sehen. Gesteuert wird per Accelerometer oder

Schlechte Idee: Webdienstleister schließen Kunden aus

Das iPhone zeichnet sich für Unmengen von Web-Verkehr aus. Im AdMob-Werbenetzwerk vereint das Apple-Telefon mittlerweile 50-Prozent des mobilen Datenaufkommens auf sich. Weltweit. Und dabei ist der von Google akquirierte Reklameanbieter keine kleine Nummer. Nun sollte man denken, das die Inhaltsanbieter mit Freuden über diese Zuwächse an bislang unerreichten Lesern und potenziellen Werbekonsumenten, allgemein auch als