Artikel-Archiv: „Juni 2011“

Monster-Telefon: das telefonierende Jailbreak-iPad (+Video)

Team ‚iPhoneIslam‚ portiert die Telefon- und SMS-Applikation vom iPhone auf das iPad 3G. Dazu ist ein Apple Tablet der ersten Generation unter iOS 4.3.3 mit Jailbreak notwendig. Die Software lässt sich aus dem Cydia-Repo http://apps.iphoneislam.com/ laden und gegen eine Gebühr von 16 Euro aktivieren. DirektPhoneItiPad * Nette Spielerei, die grundsätzlich funktioniert (mit direktem Simkarten-Zugriff) aber noch

Cydia-Entwickler Jay Freeman im Kurzinterview und warum ich derzeit auf einen Jailbreak verzichte

An anderer Stelle wird mir vorgeworfen, „kein Fan der ‚Meine-Hardware-gehört-mir‘-Idee“ zu sein. Der missachtete Unterschied für diese kleine aber feine Unterstellung ist, dass sich die Gründe für (m)einen Jailbreak innerhalb des letzten Jahres extrem dezimiert haben. DirektSaurik Selbst der (immer noch sehr sympathische) Cydia-Entwickler Jay Freeman kann auf eine Scoble-Rückfrage, ‚Warum man sein Dateisystem freischalten

Jailbreak-Kleinigkeiten plus zwei Cydia-Apps: 3DBoard + VoiceActivator

C’t-Redakteur Dusan Zivadinovic veröffentlichte auf Heise.de in der letzten Woche eine nette Übersicht zum derzeitigen Jailbreak-Stand. Dieser liefert keine absolut neuen Erkenntnisse, ist aber gelungene Einsteiger-Lektüre mit „Schritt-für-Schritt“-Anleitungen. Was bei diesem und vielen andere Artikel, die sich mit Cydia und Co. in letzter Zeit beschäftigen, jedoch auffällt, ist der fast ausschließlich technische Fokus. Dort werden

AirPlay ‚hacktiviert‘ und als Selbstbau-Set für das Auto

Seit der Veröffentlichung von iOS 4.2(.1) vor sieben Tagen, strickten sich zahlreiche Meinungen um die neue Streaming-Technik AirPlay. Erst mit dem ebenfalls vergangenen Montag veröffentlichten AppleTV-Update ist klar, dass lediglich Apples Standard-Apps auch Video-Material an die kleine TV-Kiste (Affiliate-Link) weiterreicht. AirPlay AirVideo, Plex und Co. bleiben auf eine Audio-Übertragung limitiert. Zwar war niemals mehr von

[jailbreak] ‚Bootlace‘ ermöglicht kinderleichte OpeniBoot-Installation

Das iDroid Project widmet sich bereit seit längerer Zeit der Portierung vom Linux-Kernel – sowie einer Android-OS-Installation – auf der Apple iOS-Plattform. Das jetzt veröffentlichte ‚Bootlace‘-Programm in Version 2.1, das über Cydia kostenlos erhältlich ist, ermöglicht einem iPhone Classic (3.1.2; 3.1.3) sowie iPhone 3G (3.1.2 bis 4.1) die mühelose OpeniBoot-Installation. Das Dev-Team-Mitglied ‚planetbeing‚ zeigte im

Jailbreak-Markt: Cydia kauft Rock.app

Die Jailbreak-Paketverwaltung Cydia von SaurikIT, LLC akquiriert mit dem heutigen Tag seinen (derzeit) letzten Gegenspieler ‚Rock Your Phone, Inc‚. Damit existiert im Moment lediglich eine einzige Plattform, die Programme auf ‚freigeschalteten Dateisystemen‘ installiert. In den letzten Jahren waren bereits ICY oder die Installer.app von der Bildfläche verschwunden. Nähere Angaben zur Akquisition wurden nicht öffentlich. Alle

[cydia] LockInfo – Benachrichtigungen für den Standby-Screen

DirektLockInfo* Peu à Peu bessert Apple mit seinen iOS-Updates Funktionalität nach, die sich bislang nur durch die Datenbahnen im Jailbreak-Dasein gebissen hat. Eines der letzten, noch nicht bekämpften Schlachtfelder findet sich in der Sektion ‚Benachrichtigungen‘. Obwohl es sich darüber streiten lässt, wie hoch der Mehrwert von den ‚Kennzeichen‘, ‚Tönen‘ oder ‚Meldungen‘ ist, der ‚Sperrbildschirm‘ mit

iPhone-Jailbreak keine Urheberrechtsverletzung mehr

Seit Beginn dieser Woche ist ein iPhone-Jailbreak in den USA keine Urheberrechtsverletzung mehr. Der amerikanische ‚Library of Congress‚ stellte den vollständigen Dateizugriff sowie Mobilfunkanbieter-Unlock für die private, nichtkommerzielle Nutzung auf dem Apple-Telefon unter die „Fair-Use“-Klausel des Digital Millennium Copyright Act. Unter die periodisch überprüfte Regelung des 1998 beschlossenen Gesetzes fällt in diesem Jahr, neben dem