Artikel-Archiv: „Oktober 2007“

den schreck im nacken

Es besteht ja immer noch ein reges Bedürfnis an einer deutschsprachigen Tastatur und Bedienoberfläche. „dragon-tmd“ hat eine komplette Lösung zusammengezimmert, die sich unter dem Namen „iDeutsch“ bereits reger Beliebtheit erfreut. -> iDeutsch 2.2 Und eigentlich sollte demnach hier ein kurzer schmerzloser Empfehlungs-Link stehen, es kam dann aber doch alles anders als erwartet. Nach 2 Stunden

fernsehen deluxe

Ich schieb‘ mal gleich vorweg, das ich kein großer „Fernsehgucker“ bin. Natürlich bin ich ein Kind der dazugehörigen Generation in deren Höchstzeiten man einfach vor dem Einschlafen 2-3 Stunden Lebenszeit „mit der Glotze“ verbrannt hat. Ich kam jedoch davon los und habe derzeit (fast) alle TV-Anbindungen aus meiner Wohnung entfernt und benutze nur noch für

das signal

Signal, heißt das Programm für die Fernsteuerung all eures Medien-Gedöns. Um bequem von der Couch Musiktitel zu ändern, neue Playlisten auszuwählen oder ein iTunes-Video zu starten, kann die Software von Alloysoft empfohlen werden. Eine dieser angepriesenen Web 2.0-Applikationen, die euch das Aufstehen (oder die Benutzung der Apple Remote) ersetzen. Die Installation ist MAC-tauglich gestaltet, danach

wanna be

Die Programmliste im Installer.app wird immer länger. Bei schnellst-möglichem Scrolling benötige ich vom Anfang bis zum Ende der Aufstellung mittlerweile gute 3 Sekunden – und dann hat man natürlich keinen der verfügbaren Titelbeschreibungen lesen können. Aber worauf ich hinaus will. Einige, der sich derzeit in der Entwicklung befindlichen Programme bzw. in der Konzept-Phase, besitzen für

wir sprechen deutsch

Wir sprechen deutsch. Zumindest hier. Über ein amerikanisch-sprachiges iPhone. Das habe ich jetzt mal umgedreht, und die Menüs- sowie das Layout der Tastatur den hiesigen Regionen angepasst. Die Arbeit zieht sich über die letzten Wochen, aber seit Vorgestern ist ein bequemes Stück Script verfügbar, das einem die Arbeit zu 90% abnimmt. Anhand dieser Schritte, habe ich

service für neuleser

Photo: jaronbrass (cc) Da hier auch später ein paar Leser hinzugestoßen sind, mal zwei kurze grundlegende Probleme Antworten beim Installer von Nullriver zum auffrischen: Um die komplette Applikationsliste aufrufen zu können, müssen als Erstes die „Community Sources“ installiert werden. Erst dann gibt’s die volle Bandbreite an Programmen, Spielen und Hintergrundbildern. Falls bei der Installation ein

jetzt aber wirklich

AnySIM heißt die finale Lösung des iPhone Dev Wiki-Teams. Hier zum ersten Mal im Blog der Link zu deren Seite! http://iphone.fiveforty.net/wiki/index.php?title=Main_Page Nach allerlei Timeout-Problemen sowohl mit dem iUnlock_Reloaded als auch mit der ersten GUI-Version ist es jetzt geschafft. Version 1.0.1 ist draussen: Today is the day! We just fixed up our issues with the toolchain

flinke finger

Ich kennt Dance Dance Revolution? Euch gefällt Dance Dance Revolution? ➝ Video Dann schaut euch für das iPhone Tap Tap Revolution an! Die Entwickler cre.ations.net haben hier ein wirklich feines und unterhaltsames Musikspiel zusammengeschustert. Auch bequem via Installer.app zu installieren. Video nach dem Klick. Ihr kennt das.