Artikel-Archiv: „Januar 2012“

Siri ist mehr als ein Schnellstarter für iOS-Apps

Gestern bereits zahlreich durchs Netz geprügelt: Jailbreak-App ‚SiriToggles‚, die per Spracheingabe installierte iOS-Software startet oder die Helligkeit des iPhone-Bildschirms verstellt. Klingt nach einer feinen Erweiterung, dessen Erkennung bei mir nicht schlecht funktioniert. Durch fehlende Folgebefehle verfehlen der kostenlose Download aus dem ‚Big Boss Repository‘ jedoch den Praxistest. Siri ist genau kein App-Schnellstarter sondern ein „intelligenter

Umsatz-Vergleich: Einem iOS-Dollar stehen 24-Android-Cent gegenüber

Anecdotally, developers consistently tell us that they make more money on iOS, about three to four times as much. To be sure, we pulled a sample of in-app purchase data from a set of top apps with versions on both iOS and Android, comprising of several million daily active users (DAUs). Running the numbers, we

Wischgesten im App Store am iPad

Überfällig: Der iPad-App-Store verliert seine schwer zu treffenden Pfeiltasten und segelt ab sofort über Wischgesten butterweich durch ganze Software-Gruppen. via fscklog.com

Microsofts ganzer Stolz: das Android-Lizenzprogramm

According to ABI, Android has much bigger install base compared to iOS, with 2.4 users for every iOS user worldwide. […] But even with the bigger footprint, iOS users still download more apps individually than average Android users by a 2 to 1 ratio. via GigaOM Der Situationsbeschreibung hinzuzufügen ist: Google blickt stolz auf (weltweit) 400

[update] Photo-des-Tages #153 – 10.000.000.000

Rund eine Woche nach der Ankündigung überschreitet der App Store (Link) die Download-Marke von 10 Milliarden Apps. (Danke, Steffen!) Update Zwei erwähnenswerte Updates trudeln per Pressemitteilung ein: The 10 billionth app downloaded, Paper Glider, was purchased by Gail Davis of Orpington, Kent, UK. As the winner of the App Store Countdown to 10 Billion Apps,

DRM-Apps auf mehreren iPhones

Drüben bei allforces.com findet sich ein interessanten Beitrag: Dabei geht es um die Nutzung kostenpflichtiger iPhone-Apps, die einmal gekauft und dann auf mehrere Geräte transferiert werden. Praktisches Beispiel aus dem Alltag: Ein junges Glück, gerade verheiratet und zusammengezogen, möchtet Super Monkey Ball sowohl auf dem iPhone des Bräutigams, als auch dem Gerät der Braut spielen.

filme für unterwegs

Leo empfiehlt die ‚IMDb-Datenbank für unterwegs‘. Das ist für mich als ‚Freund des Filmes‘ und jemanden, der seine Datenbank dort zu pflegen mag, ein sofortiger ‚Hingucker‘. (Leider) handelt es sich lediglich um eine iPhone angepasste Suchoberfläche, die eigentliche IMDb Seite wird auch weiterhin ohne Optimierung – in einem separaten Browserfenster – aufgerufen. Schön wäre eine

crunch caption

Ich persönlich habe diese App für den Mac noch nicht ausprobiert – jeder, der im ‚Individualisierungswahn‘, die Uhrzeit auf seinem iPhone gegen einen eigenen Text austauschen möchte, wird hier fündig. Über so etwas wie ‚Sinn‘, ist bei diesem Thema nicht zu streiten. via macdaddyworld