Artikel-Archiv: „August 2007“

frage!

Das hier ist die deutsche Seite von der neuen .MAC Web-Galerie. Und das hier ist sein US-Pendant. „Wer findet als Erster den Unterschied!“ Richtig. Die „große iPhone Erfahrung“ fehlt uns hierzulande noch. Wer jedoch einen .MAC-Account besitzt und diesen auf seinem iPhone eingetragen hat, findet seit heute Morgen (Länderunabhängig) ein schickes Zusatzfeature. Man kann „abweiterlesen

NES – das war meine Zeit

DirektMitgefreut Spiele meiner Jugend. Ich kann es nicht glauben obwohl ich hier ein Video vor mir habe. Ein NES-Emulator für das iPhone. Wie cool ist das bitteschön? Gleich nochmal ein Bild sonst glaub ich’s nicht! Wenn der EMU ein bisschen schneller wird und Sound bekommt, springe ich sofort auf diesen Zug auf. Weitere Infos bei

ikawabunga

iFuntastic ist soeben in Version 2.5 erschienen und immer noch exklusiv den Intel-Macs vorbehalten. Neu integriert ist der Datei-Browser, der es ermöglicht Files „vom oder zum“ iPhone zu kopieren. Es ist außerdem möglich direkte Veränderungen (on the fly) – beispielsweise an Icons selbst – vorzunehmen. Das Programm wird ab dieser Version mit der OS-Installationsroutine aufgespielt

Sammelstelle

Leaflet – Broschüren, Hand- oder Merkzettel. Auch Flugblatt – soweit Leo.org. Im iPhone-Wörterbuch findet man diesen Begriff in der Mehrzahl (Leaflets) jedoch unter „Sammelstelle für Web-Apps“. Die Seite beinhaltet viele der gängigen Programme, die für das iPhone geschwindigkeitsoptimiert dargestellt wird, und somit auch via EDGE-Netzwerk leicht zugänglich ist. via TUAW

flimmernde Bilder

Photo: mhaithaca (cc) Am letzten Freitag habe ich mich mit einigen Video-Convertern auseinandergesetzt um kleinere Movie-Clips in ein iPhone-verträgliches Format zu bringen. Der Test hat über das Wochenende angedauert und hier sind die aktuellen Eindrücke, die sich stark vom ersten Durchlauf unterscheiden. Hauptsächlich hängt dies mit der Konvertierungsgeschwindigkeit zusammen. Am Freitag war ich aufgrund der

50 Billionen Songs

50 Billionen Songs kann selbst die große Version des iPhones derzeit nicht unterbringen, mal ganz abgesehen von der Frage ob es überhaupt so viele Lieder gibt. Sei’s drum! Kritik wurde immer wieder laut wenn es um das Thema Musikverkauf direkt via iPhone geht. Apple bietet diese Option derzeit nicht an. Gekauft werden soll der Content

Video-Converter

Heimische Videos fürs iPhone vorbereiten, das ist noch eine große letzte Bastion. Der will ich mich heute einmal annehmen will. Dazu habe ich drei Programme ausgewählt, die verglichen werden sollen. Testfilm ist der neue „Bourne Ultimatum“-Trailer, der im Ausgangsmaterial 480p (mov) mit 29 MB vorliegt. Das Ausgangsmaterial hat folgende Spezifikationen: Bildgröße: 848×352 Codecs: H.264, AAC,

skypen via iPhone

Heute scheint der Tag von großen Entdeckungen. Zuerst der Google-Video Zugang via iPhone, nun auch noch Skype. Bislang gibt es noch keinen eigenen Client dafür, aber eine Möglichkeit „umzu“ – gerne auch „Workaround“ genannt. Ob das wirklich praktikabel ist, wird sich zeigen. Hier soll nur einmal gezeigt werden wie das funktioniert. Aber lasst es mich