Artikel-Archiv: „August 2007“

podcasting via iPhone

Grundsätzlich wird hier das iPhone nur als Audio-Recorder verwendet, und das Sound-File später publiziert. Keine große Sache. Übrigens kann man den Terminal-Quatsch auch weglassen und einfach via FTP darauf zugreifen.

iFuntastic v3

iFuntastic v3 – für den Europastart werden wir unglaublich gut vorbereitet. Seit heute Morgen hat iFuntastic den vollständigen Versionssprung von 2.5 auf glatte 3.0.3 geschafft. Und dies sind einige der neuen Features, die euch glücklich machen: Unterstützung von PowerPC-Prozessoren (Hallo, gutes altes Powerbook) Integrierter File-Browser (Programme oder NES-Roms sind jetzt leicht installiert) oder Text-Dateien editiert

aufgaben

Was ich wirklich vermisse, sind synchronisierte Aufgaben/Notizen. Sowohl auf dem MAC, als auch iPhone. Derzeit benutze ich Sidenote (auf dem MacBook). In dem Programm habe ich Unmengen an nutzlosem Kram drin stehen, den ich gerne aufheben möchte. Alte Login-Daten von Ebay-Accounts oder Filmen, die mir ans Herz gelegt wurden. Diesen Kram möchte ich auch unterwegs

Accelerometer Hack

Hier ein erster Code.

magnatune

Magnatune ist ein Independent-Label aus Berkeley (Kalifornien). Es wurde im Frühling 2003 von John Buckman gegründet. Es unterscheidet sich von der übrigen Musikindustrie vor allem durch die Betonung des selbstgesetzten Ziels, sowohl Musiker als auch Kunden fair zu behandeln; der Firmenslogan ist “We are not evil” (deutsch „Wir sind nicht böse“). Nachdem es anfangs nur

ohne finger

DirektGesprochen Die Spracheingabe steuert Google Maps.

click and touch

AppTapp heißt der neue Installer von Nullriver Software. Wer eine Datei aus dem Internet herunterladen, diese ausführen und sein iPhone an den MAC anschließen kann, ja, der kann für ein paar Sekunden Hacker spielen. Wenn sich erst einmal der Installer seinen Platz im Springboard gesichert hat, bin ich mir „sicher“ das Ihr ihn nicht so

adobe labs

Gestern veröffentlichte Adobe eine neue BETA-Version ihres „Flash Players„, die auch den H.264-Standard unterstützt. Dieser erreicht eine erstaunlich hohe Qualität bei relativ geringen Datendurchsätzen. Auch für HD-Inhalte ist dieser zu gebrauchen und in keinster Weise vergleichbar mit den pixeligen Flash-Filmchen, die man sonst aus dem Netz kennt. Natürlich gibt es bislang keine offiziellen Aussagen zum