‚RBC Capital Markets‘-Analysten spekulieren über ein $99-iPhone und schreiben im feucht-fröhlichen Zustand ihre Träume in eine Tabelle. Die spannende Frage lautet jedoch nicht ob ein höher aufgelöster Touchscreen in einer der folgenden iPhone-Generation verbaut wird, sondern was ich im Leben (er)lernen muss um die Berufstätigkeit eines ‚Analysten‘ anzunehmen?
Ach so. An ein abgespecktes $99-iPhoneNano glaube ich (dieses Jahr) noch nicht. Tim Cook übrigens auch nicht. Und der ist Apple’s CEO von Beruf.
We’re not going to play in the low-end voice phone business. That’s not who we are, that’s not why we’re here. Goal is not to lead unit sales, but to build the world’s best phone
Mit ‚Google Sync‘ bietet der amerikanische Suchmaschinen-Anbieter eine kostenfrei Möglichkeit, Kontakte und Kalendereinträge von verschiedenen Mobilfunkgeräten drahtlos mit einem Google-Account abzugleichen.
Darunter gerätekompatibel befindet sich auch das iPhone, welches sich per Microsofts ActiveSync-Protokoll durch die Wolke synchronisiert, nachdem man einen entsprechenden Exchange-Account eingerichtet hat. Da beide Anwendungen die geänderten Informationen bereits per augenblicklichem ‚Push‘ übertragen können, wird ein erwartungsfroher Blick auf die Implementation des (bislang) ausstehenden Mail-Feature geworfen.
Die Einrichtung für fünf unterschiedliche Kalender – bei englischsprachigem Account – ist bislang möglich. Der Abgleich erfordert die erstmalige Komplettlöschung der Kontakt- und Kalenderdaten auf dem iPhone. Backup-Anleitungen werden daher fleißig verteilt. weiterlesen
Nachdem die iPhone-Werbung ‚Read‘ im amerikanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde und das Internet erreicht hatte, sprangen die Verkäufe der dort vorgestellten Applikation ‚Classics‘ (3.99€, App Store-Link) sprunghaft an.
MacRumors erinnert in diesem Zusammenhang an die letzten Musiktitel (1234 – Feist; New Soul – Yael Naim) , die durch Apple’s Werbekampagne ebenfalls zu erhöhter Berühmtheit gelangten.
Manchmal ist man jedoch auch zu rasant unterwegs: Bereits im Herbst 2008 beklagten 17 Personen aus Großbritannien, das die neue Apple iPhone-Werbung ‚irreführend‘ sei. Die gezeigten Szenen entsprächen nicht einer realistischen Echtzeit-Geschwindigkeit.
Apple UK versuchte zu argumentieren, das es bei der Kampagne um einen (Geschwindigkeits-) Vergleich zwischen iPhone Classic und 3G ginge. Außerdem würde man dem durchschnittlichen TV-Publikum zutrauen, den ratz-fatz Videoschnitt eines 30-sekündigen Werbespot zu erkennen.
Jedwede Argumentation überzeugte die ‚UK’s Advertising Standards Authority‘ jedoch nicht und wurde demnach konsequent aus dem britischen Fernsehen verbannt.
Mir ist entfallen ob ich diese Geschichte hier je erwähnt hatte. Doch wo ich mich gerade selbst im kalten, ständig nassen Königreich herumtreibe, sei diese kleine Gutenacht-Geschichte – und das lebensnahe Vergleichsvideo – sicherheitshalber noch einmal angemerkt.
Neuer App Store-Trend: ‚Copycats‘, die Nachmacher!
Als Trittbrettfahrer erfolgreicher Programme steuert es sich mit einer ‚ähnlich‘ strukturierten, grafisch leicht angelehnten und technisch identischen Applikation bestimmt recht angenehm durch den App Store…
Die Mac Tutorials von Don McAllister finde ich sehr empfehlenswert. Umfangreich, verständlich und immer recht erschöpfend, decken diese pro wöchentlicher Sendung immer eine Software ab. Ganz kostenfrei ist das komplette Paket jedoch nicht: Für sechs Monate verlangt Don derzeit $57 – Extra! Members Shows inklusive.
Solch ein spezielles Übungsvideo, das es ausschließlich für zahlende Mitglieder gibt, bietet diese Woche ‚Geotagging via iPhone‘. Darin kommt die vom deutschsprachigen Entwickler Felix Lamouroux entwickelte iPhone-Software ‚Trails‘ (2.39€; App Store-Link) in Zusammenarbeit mit dem Geocoding-Programm HoudahGeo zum Einsatz.
In Eigenproduktion schrauben die Entwickler des iGPS USB-Dongles weiter an ihrer Software. Xwaves‘ xGPS-Software zeigt dabei eine Integration von Sprachsteuerung. Das öffentliche Update ist für den 20. Februar geplant.
Im Lieferumfang des iPhones befindet sich ein (Zitat): ‚Werkzeug zum Entfernen der SIM-Karte‚. Beim Apple Care-Austauschgerät von Speci, enthielt die UPS-Box ein anderes ‚SIM eject tool’…
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.