Rendering-Rechtsstreit: Picsel verklagt Apple

Eine weitere Woche beginnt mit einer weiteren Klage.

Mobile Phone Software | Picsel.jpg

Diesmal reicht die Softwarefirma Picsel Technologies Klage vor dem ‚United States District Court for the District of Delaware‘ ein und beansprucht eine ‚Bildschirm-Rendering Technologie‘ für sich, die Apple im iPhone verbaut haben soll.

Die weltweit agierende Firma engagiert für die Durchsetzung ihrer (vermeintlichen) Patent-Verletzung die Anwaltskanzlei Nixon Peabody, die jetzt beweisen muss das der Seitenaufbau, das Zoomen und Verschieben von Webseiten und Bildern in seiner Wiedergabe auf dem iPhone eine Picsel-Entwicklung verwendet.

via tech.yahoo.com

Einen Zwergenaufstand vor Gericht veranstalten dieser Tage auch die App Store-Entwickler von ‚iFart Mobile‘ und ‚Pull My Finger‘ über die Markenrechte der letzt-genannten Wortverbindung. Obwohl ich mich als iPhone-Entwickler einer dieser beiden Applikationen eher beschämt in der Ecke verkriechen würde als einen Warenzeichen-Kampf auszutragen, genügt ein Blick in die Wikipedia um den Referenz-Ursprung (zumindest) einzugrenzen.

Aber wer weiß. „Coram iudice et in alto mari sumus in manu Dei.“ – „Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand.“

via iPhone Alley

Photo-des-Tages #112 – Die Zeit

die-zeit.jpg

Mehr als alles andere hätte die Futuristen aber das iPhone entzückt, dieser Fototelefoninternetallesverbinder mit seinem Touchscreen, den man nur streicheln muss, schon hat man die ganz Welt in Händen.

– Die Zeit / 12.2.2009 / Feuilleton

[app] FlightTrack Pro

Flugreisen zu organisieren bedarf – bei begrenztem Budget – keinem unerheblichen Zeitaufwand.

Zumindest nach der Buchung möchte man’s dann unkompliziert: FlightTrack (Pro) ist eine Applikation, die alle eure Flug-Reisepläne verfügbar hält. Weltweit können sich sowohl die Passagiere, als auch die ungeduldigen Verwandten, auf dem Laufenden halten wo die erwartete Maschine gerade ist, an welchem Gate sie ankommt und welches Wetter vor Ort herrscht.

Die Flugsuche beinhaltet (für die USA) eine Live-Karte, kann Status E-Mails an Arbeitskollegen verschicken und sagt euch (manchmal) sogar an welchem Förderband das aufgegebene Gepäckstück wartet. Die Echtzeitdaten stammen von Fight View und Flight Stats.

Das vor kurzem veröffentlichte Pro-Update beinhaltet eine Integration des Online Reisedienstes TripIt – ein mir bislang vollkommen unbekanntes StartUp, mit einer aktuell akquirierten 6 Millionen Dollar Finanzspritze.

Der Dienst bietet nach Registrierung alle Möglichkeiten eure Reisepläne zu organisieren und diese mit der Reisebegleitung zu teilen. Dazu kann man seine Stationen händisch in eine Datenbank eintragen oder die Reisebestätigung per E-Mail ‚einchecken‘. Die ‚Professional-Edition‘ von FlightTrack übernimmt euren TripIt-Account aufs iPhone, so dass ihr eure Flughäfen nicht individuell einpflegen müsst.

flighttrack-pro-iTunes.jpg

-> App Store-Link

* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[KlimBim] 2009-02-14

0210_ashton_tmz_video1_copy.jpg

Ashton Kutcher ‚qikt‚ mit seinem ‚Jailbreak-3G‘.

Welch‘ ein nerdiger Satz am frühen Morgen. Ich denke darüber noch einmal nach…

via Engadget


smartphone-traffic.png

Der Werbeanbieter AdMob analysiert den amerikanischen Reklame-Traffic und stellt dabei fest, dass im Smartphone-Sektor das iPhone OS mit 51 Prozent dominiert.

Den kompletten Januar-Bericht von AdMob, welche in über 160 Ländern die PIs, Klicks und Werbeanfragen von mehr als 6.000 Webseiten betreuen, gibt’s als umfangreiches PDF zum Download.

via TUAW


iphone_pages.jpg

‚Spaces‘ fürs iPhone – TapSB soll via Cydia kommen und eine Navigation durch eure SpringBoard-Seiten anbieten.

Bislang handelt es sich jedoch nur um einen sehr interessanten Konzeptvorschlag, über den sich auch Apple einmal Gedanken machen sollte.

via iSpazio


snes4iphone updated to v3.5.0 and made public | Zod_s Blog.jpg

Der SuperNintendo-Emulator ’snes4iphone‘ von ZodTTD läuft in der nun veröffentlichten Version 3.5.0 auch mit der aktuellen iPhone-Firmware 2.x.x sehr rund.

via Zod’s Blog

AppsForSale – heute 32 Apps reduziert

AppsForSale.de - Die große AppStore Valentinsaktion.jpg

Zum Valentinstag schließen sich über zwei Duzend deutschsprachige Entwickler zusammen und reduzieren für den heutigen 14.Februar ihre App Store-Preise.

MobileButler (0.79 €); Feiertage D (0.79 €); Quizzer (1.59 €); iOutBank (4.99 €); My Budget (0.79 €); Tanjas Checklist (0.79 €); Mondkalender 2009 (4.99 €); iTimes TimeTracker (0.79 €); Babyphone (0.79 €); dBMeter Pro (0.79 €); MEiWebLogin (0.79 €); firtzCalls (0.79 €); futureMillionaire (0.79 €); ShoppingList (0.79 €); CalcPad (1.59 €); CityGuide Berlin (2.39 €); iHUDisplay (0.79 €); Visual Dial (0.79 €); Zählerstand (5.99 €); Restaurant Find (0.79 €); HeadCook (1.59 €); 7 Chords (0.79 €); measures (0.79 €); Caddy.Me (0.79 €); TankPro (1.59 €); ZaZen (0.79 €); Beziehungsrechner (0.79 €); Com Center (1.59 €); PwGen Pro (0.79 €); Sahara (0.79 €); CompareMe (0.79 €) und WorldView Live (1.59 €)*

-> http://www.appsforsale.de/

* Wer ein Programm im App Store über den oben eingebundenen Link bestellt, unterstützt das iPhoneBlog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

Goldgräberstimmung im App Store

Coder_s Half-Million-Dollar Baby Proves iPhone Gold Rush Is Still On | Gadget Lab from Wired.com.jpg

Trotz rund 20.000 Konkurrenten im App Store und einer elendigen Kopierschutz-Diskussion, glänzen weiterhin einige dicke GeldGoldklumpen im übrigen Programm-Morast.

Ethan Nicholas kodierte neben seinem Job bei Sun Microsystems, das Taktikspiel iShoot (2.39 €; App Store-Link), welches ihm nach Interviewaussagen über eine halbe Millionen Dollar aufs Konto spült. Die 70-prozentige Auszahlung (Apple behält sich 30% für Transfer- und Bereitstellungskosten ein) steht jedoch bislang noch aus.

Eine im Januar vorgestellte Lite-Version (kostenlos, App Store-Link) wurde bereits in 2.4 Millionen Einheiten heruntergeladen. Aus dieser Version resultierten 320.000 Direktverkäufe für das vollständige 2.39 €-Spiel.

Hohe App Store Chart-Platzierungen förderten auch bei iShoot den Absatz enorm. Ein vergleichbares Phänomen konnte auch Steve Demeter, der Entwickler hinter Trism (2.39 €; App Store-Link) berichten. Er gab im November ein CNN-Interview und verriet das ihm der Tetris-Klone innerhalb von 2 Monaten 250.000 Dollar einspielte.

via Wired.com

Rechtliche Diskussion um den Jailbreak

Apple Says iPhone Jailbreaking is Illegal | Electronic Frontier Foundation.jpg

Die ‚Electronic Frontier Foundation‘ (EFF) ist eine amerikanische, nichtstaatlich Organisation, die sich mit Bürgerrechten im digitalen Zeitalter auseinandersetzt. Einem nun veröffentlichten Antrag zufolge (PDF-Link), hat die EFF im August 2008 gefordert, dass (speziell) der Jailbreak für iPhone-Geräte als Ausnahmeregelung für den ‚Digital Millennium Copyright Act‘ (DMCA) gilt.

Das DMCA ist ein in Amerika umstrittenes Gesetz, welches den Inhabern von Urheberrechten stark erweiterte Bevollmächtigungen gestattet. Darin ist festgehalten, das das Umgehen von Sicherheits- und Kopierschutzmaßnahmen nicht erlaubt ist. Sowohl den Jailbreak als auch das Entfernen der SIM- und Netlock-Sperre für das iPhone sollen nun als DMCA-Ausnahme deklariert werden.

Apple reagierte mit einem ausführlichen Bericht (PDF-Link) und erklärt darin seinen ausdrücklichen Widerspruch zur Ausnahmeregelung. ‚Unlautere Modifikationen‘ würden die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Gerätes beeinträchtigen. weiterlesen

[rumor] Matte iPhone-Rückseite – neue Modellnummer

154412-chinaa_425.jpg

‚Matt‘ möchte das neue ‚Schwarz‘ sein.

iPodObserver stöberte in der Internet-Gerüchteküche für Ersatzteile und zaubert eine mattschwarze iPhone-Rückseite inklusive (bislang unbekannter) Modellnummer (A1303) aus dem Hut.

MacRumors gießt mit der Veröffentlichung eines weiteren Photos – aus unbenannten, chinesischen FachFabrikkreisen – weiter Öl ins lodernde ‚Hörensagen‘-Diskussionsfeuer.

Die Beschriftungen und Symbole entsprechen der aktuellen 3G-Plastikrückseite. Auch die amerikanische FCC-Identifikationsnummer (Federal Communications Commission), die in den USA alles lizenziert was funkt und blitzt, wurde korrekt auf die neue Modellnummer angepasst.

Ob Apple jedoch überhaupt einen entsprechenden Antrag eingereicht hat und damit Gerüchten auf eine überarbeitete oder gar neue iPhone-Generation Platz eingeräumt werden darf, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt unbeantwortet.

154412-chinab.jpg

via MacRumors