Fastly worked with our friends at Apple, Cloudflare, and Google to develop and standardize the technology behind Private Access Tokens. It is a more accessible and capable iteration of the Privacy Pass protocol. If you’re familiar with Chrome Trust Tokens, Private Access Tokens might seem familiar.
Private Access Tokens develop on the above technologies to build toward something that can be used more broadly (no browser plugin required) and can be configured to provide anonymity to end-users. An IETF working group is currently developing and standardizing this technology in the open. Best of all, website developers can try it out right now.
Auch wenn in diesem Jahr keine macOS-only-App gewann, zeichnete Apple ganz viele tolle Anwendungen mit einem Design Award aus. Ich habe sie geladen, ausprobiert und unters Kameralicht gezerrt.
Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Auch nach einigen Stunden schaue ich noch mit großer Faszination auf die knuddelige Grafik und (ganz besonders) den holografischen Parallax-Effekt von Loco Looper. Das Schwenken und Neigen eures Displays macht dieses Puzzlespiel rund um Bahnschienen zu einem (in jeder Hinsicht) verspielten Einmalkauf.
Okay, im Ernst: Tabellen! TABELLEN!!! Es hat etwas gedauert, aber jetzt unterstützt Ulysses Tabellen uneingeschränkt auf allen Geräten. Erstellen, bearbeiten, importieren, exportieren, veröffentlichen – alles, was das Herz begehrt. Tabellen sind leicht zu verwenden und sehen einfach gut aus. Wirklich gut. Wunderschön sogar. Und das ist uns wichtig.
Tabellen funktionieren nicht nur „uneingeschränkt auf allen Geräten“, sondern berücksichtigen auch deren Eigenheiten. So ist beispielsweise die iPadOS-Tastaturbedienung möglich – von der einfachen Navigation und Selektion bis zum Hinzufügen von Zeilen und Spalten (ohne dafür die Finger vom Keyboard zu nehmen).
Für den Schutz der eigenen Online-Daten verlässt man sich auf namenhafte Anbieter: NordVPN gewährleistet bereits seit 10 Jahren das anonyme Surfen von über 14 Millionen Kunden und Kundinnen. Der VPN-Anbieter verschleiert Standorte sowie IP-Adressen und sorgt so für Privatsphäre und Online-Sicherheit.
Ein Premium-Service zum Sparpreis
NordVPN ist in den nächsten 7 Tagen mein „Sponsor der Woche“. Im 2-Jahres-Paket gibts derzeit einen kräftigen 60%-Rabatt – umgerechnet sind das nur 2,89€ im Monat. Den neuen Online-Bedrohungsschutz, der Tracker und Viren blockiert, erhaltet ihr gratis dazu.
Wenn ihr euch neben NordVPN auch für NordPass (Passwort-Manager) und NordLocker (sichere Cloud) interessiert, erhaltet ihr über diesen Link eine Ermäßigung von sogar 68 % – das ist ein Rundumschutz für lediglich 4,69€ im Monat.
Ein VPN-Dienst gehört in jedes Reisegepäck! Ihr wollt natürlich euer begrenztes Datenvolumen im Auslandsurlaub sparen, im Gegenzug aber keine neugierigen Blicke aus dem Hotel-WiFi zulassen. Und wer diesen Sommer verreist, kann dank NordVPN wie gewohnt heimische Streaming-Dienste nutzen, die im Ausland blockiert sind.
Ein echter Geschwindigkeits-Testsieger: Über 5500 Server liefern eine pfeilschnelle Anbindung ohne Bandbreiten-Beschränkung. Damit könnt ihr das Gefühl von wahrer Internetfreiheit genießen und virtuell rund um die Welt surfen.
Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox sowie Apps für Windows, MacOS, Linux, Android und iOS gestalten den Verbindungsaufbau mühelos und erfordern keine technischen Vorkenntnisse. So surft ihr direkt privatsphärenfreundlich los. Verbindungsdaten werden natürlich nicht gespeichert. Euer Surfverhalten geht niemanden etwas an! Die strikte No-Logs-Richtlinie wurde sogar unabhängig bestätigt.
Auch deshalb sollte euch ein namhafter Anbieter wichtig sein. Durch die kräftigen Rabatte spart ihr aber bei diesem Premium-Produkt!
Vielen Dank an das gesamte Team von NordVPN für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.
HomeKit heißt zukünftig Home – eine stringente und durchdachte Strategie fürs „smarte Zuhause“ zeigte Apple aber auch auf der diesjährigen WWDC nicht. Bislang existieren nur Ideen-Inseln.
Die Home-App in iOS 16 ist ein Fortschritt; tvOS fand auf der WWDC-Keynote dagegen keine einzige Erwähnung. Die HomePods sind abverkauft; der HomePod mini ist klasse, erfüllt aber andere Ansprüche. Netzwerk überlässt Apple weiterhin Drittanbietern.
Mit dem langenAnlauf für Matter verabschiedet sich das iPad als HomeKit Hub1 – HomePods und Apple TVs bleiben als Steuerzentralen (die für mich nicht ausreichend zuverlässig funktionieren).
Insbesondere die „Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines offenen Standards“ – der gemeinsam mit Amazon, Google und der Zigbee Alliance zu Matter führte – ist kein schlechter Ausblick. Und trotzdem benutzen wir HomeKit jetzt schon seit 2014. „Es zieht sich“…irgendwie.
Unterdessen verabschiedet sich Facebook von seinem stationären Videochat-Telefon. weiterlesen
Don’t worry about which game is on what network, or which one is blacked out due to local restrictions. It’s all right here. It may be elsewhere too (MLS can strike linear TV deals as well, and Apple is fine with that, as WSJ reports), but it will all be here for one price. It has a $0.99 a song iTunes-level simplicity to it. I like it.
Der Deal über 10 (!) Jahre, mit den weltweiten (wenn auch nicht exklusiven) Ausstrahlungsrechten, bestätigt Apples Ambitionen für Live-Sport. Die Apple TV-App wird ausnahmslos alle Spiele bis 2032 zeigen. Der Abo-Preis für „den neuen MLS-Streamingservice“ sind noch nicht kommuniziert.
Major League Soccer ist natürlich nicht die Bundesliga oder Premier League, zieht aber eine „young and tech savvy fan base“ an. Die Hälfte der Fans findet sich in der Altersgruppe 18 – 34 Jahre. Den MLS Cup im letzten Dezember schauten rund 1.1 Millionen Zuschauer_innen.
Live-Sport muss man sich leisten können – es hat keinen Wiederausstrahlungswert oder eine direkte Zweitverwertung. weiterlesen
Ich lese gerade noch einmal Creative Selection von Ken Kocienda, und wie er die erste iPhoneOS-Bildschirmtastatur gestaltete. Und das führte mir vor Augen, wie fundamental anders dieses sehr zentrale Bedienelement unserer Computer mittlerweile funktioniert, und was dort inzwischen drinsteckt.
Deshalb schauen wir heute einmal auf alle dort möglichen Fingergesten.
Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.