Natürlich befassen wir uns diese (Podcast-)Woche auch (!) – zumindest in kleinen Teilen – mit dem iPhone. Präziser formuliert: der neuen iPhone-Software 3.0. Diese erwartet uns im Sommer 2009. Meine Meinung sollte an dieser Stelle ausreichend formuliert sein, jetzt äußert sich die restliche Crew zur Apple-Präsentation.
Und wo wir gerade so schön über Podcasts erzählen: Der iPhoneBlog-Podcast (iTunes-Link) verschwand auf seltsame Art und Weise in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aus dem iTunes-Verzeichnis. Komplett. Als formlosen Hinweis gab es eine E-Mail, die über technische Schwierigkeiten mit dem Feed informierte. Die gab’s von unserer Seite jedoch nicht, so dass wir auch nicht ändern konnten. Jetzt ist er jedenfalls wieder da. Ohne formlosen Hinweis. Mir auch Recht.
Im mobilen iTunes-Store am iPhone tauchen die Podcast übrigens mit einer zeitlichen Verzögerung auf, die bis zu mehreren Stunden betragen kann. Wenn wir also in WordPress auf ‚Publizieren‘ drücken, schlagen die Audio- und Videofolgen nicht gleichmäßig in euren Podcatchern auf.
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 138 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
Nachdem ‚The Boy Genius Report‚ bereits am Mittwoch einen AT&T-Webseitenscreenshot veröffentlichte, der das Apple Telefon bei seinem nordamerikanischen Provider ohne Vertragsbindung zeigte, wurde die Meldung jetzt offiziell bestätigt.
Ab nächsten Dienstag verkauft der US-Mobilfunkanbieter – je nach verfügbarem Kontingent – sowohl 8GB als auch 16GB-Geräte. Für $599 + $699 lassen sich die iPhone 3Gs jedoch ausschließlich im AT&T-Netz betreiben. Ein Software-Unlock ist für die aktuelle Baseband-Generation nicht verfügbar.
The Yellowsn0w version has been updated to 0.9.7. Yellowsn0w is available from Cydia or Installer – this version allows compatibility with pwned 2.2.1 system (not baseband). Again„ remember 0.9.7 yellowsn0w DOES NOT WORK WITH 2.2.1 (02.30.03) directly – you need to be running a ‘pwned’ version of 2.2.1 which didn’t upgrade the baseband during the restore/upgrade.
Das US-Angebot ist mit dem Xtra Pac Nonstop Special von T-Mobile Deutschland zu vergleichen. Hier wird für 499€ ein 8GB-Modell inklusive 30€-Startguthaben veräußert. Da sich auch dieses Prepaid-3G in Deutschland ausschließlich mit einer T-Mobile Simkarte betreiben lässt, tendiert die Angebots-Zielgruppe gegen Null.
Als kleiner Verweis sei eingeschoben, dass sich in der für Sommer angekündigten Firmware 3.0 wieder einmal allerlei Produkt-Referenzen verstecken. Mit den Bezeichnungen ‚iPhone3,1‘, ‚iPod3,1‘, ‚iFPGA‘, ‚iPod2,2 oder ‚iProd0,1‘ darf wild über kommende Hardware-Revisionen spekuliert werden.
Der iPhone-Spieleentwickler Ngmoco stellte am vergangenen Dienstag – auf der Apple-Präsentation – einen Firstperson-Shooter vor. Dieser kursiert seither unter dem (Entwicklungs-)Titel LiveFire mit einem ersten Gameplay-Clip durch Internet.
Der Titel soll hier noch einmal extra Beachtung finden, da er gleich einige der neuen Funktionen, die im iPhone OS 3.0 implementiert werden, verbaut. So ist es es beispielsweise möglich direkt aus einem laufenden Spiel eine Freundesanfrage zu verschicken. So lässt sich (Schützen-)Hilfe von einem Freund anfordern, die per Push-Benachrichtigung übermittelt wird und deshalb augenblicklich beim potenziellen Gefechtspartner eingeht.
Wie der nun nachgeschobene Mehrspieler-Clip zeigt, scheint die aktuelle Handware auch mit vier Kontrahenten noch eine flüssige 3D-Darstellung zu erlauben. LiveFire-Freunde lassen sich entweder über das Netz (WiFi oder 3G) oder im benachbarten Peer-to-Peer Netzwerk aufspüren. weiterlesen
Das MacRumors-Forum ist weiterhin ein freudiger Quell für die neusten Gerüchte und spekulativen Tratsch. Dort aufgetaucht ist am gestrigen Abend ein Screenshot vom neuen iPhone OS 3.0 der zeigt, das die 10 MB-Grenze für Podcast-Downloads über das Mobilfunknetz aufgehoben ist.
Die ‚magische‘ 10MB-Grenze war in der Vergangenheit ein großes Thema, da viele Audio- als natürlich auch Video-Podcasts diese Limitierung überschreiten. Ein Streaming war bislang problemlos möglich, leider kein Download. Das scheint in der jetzigen Version für Entwickler anders.
Der App Store ist nach unseren Informationen weiterhin mit der 10MB-Begrenzung belegt und erlaubt den Programm-Download von großen Applikationen nur aus dem heimischen WiFi.
Ob die Funktionen in ihrer jetzigen Form in eine finale Firmware übernommen wird, bleibt natürlich weiterhin unklar.
Metal Gear Solid Touch wurde als große Franchise lange erwartet und erreicht nach dem gestrigen US-Start jetzt auch den deutschen App Store. Herausgekommen ist ein grundsolider Shooter, der mit gestochen-scharfer Optik und gutem Handling daherkommt – nicht mehr und nicht weniger.
Entgegen anderen Touch-Shootern gibt es keine wilden Kamerafahrten. Die Perspektive verweilt hinter Snake in einer festen Position mit einem festen Schaubild. Um in Deckung zu gehen nehmt ihr eurem nervösen Zeigefinger vom Display. Die mittlerweile verinnerlichte ‚Zoom-Geste‘ packt das Scharfschützengewehr aus um einen präzisen Fernschuss anzusetzen. Der exakte Navigationsgrad des Zielkreuzes hebt das Spiel auf ein qualitativ hochwertiges Level. Ein paar erste Eindrücke haben wir für euch in ein kommentiertes Video gestampft:
Die große Franchise ‚Metal Gear‘ kämpft (verständlicherweise) mit einem Vergleich zur Konsolen-Version. Da Kojima hier jedoch ein ganz anderes Genre fokussiert, hat der identische Produktname nichts mit dem PlayStation-Spiel zu tun. Wenn man sich darüber nicht enttäuscht zeigt, funktioniert ‚Solid Touch‘ als kurzweiliger Action-Shooter mit ein bisschen Story drumherum.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise mit einem Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Angemeldete iPhone-Entwickler können seit Dienstagabend die Beta-Version des neuen iPhone OS laden und auf ihrem Gerät installieren. Durch die recht niedrige Einstiegshürde in die iPhone-Entwicklung und die damit verbundene Flut an Entwicklern, wird das Internet gerade mit unzähligem Bild- und Video-Material zugeballert.
Das oben eingebundene Video führt auf eine kurze Überblicks-Tour der am Dienstag vorgestellten Funktionen. Wer keine Zeit für YouTube-Videos oder ganze Keynote-Streams aufbringen möchte, schaut sich die 90 Sekunden-Zusammenfassung an…
MacRumors gräbt eine Geschichte zum USB-Tethering aus. Durch kleine Anpassungen in den Provider-Einstellungen ist dabei bereits zum jetzigen Zeitpunkt die Internetverbindung des iPhones mit einem angeschlossenen Computer zu nutzen.
Eigentlich keine große Überraschung, da Apple bereits verlauten ließkeine ‚Software-Steinchen‘ für diese Funktionalität in den Weg legen zu wollen. weiterlesen
Nach einer eher transkriptiven Zusammenfassung am heutige Morgen, hier einige Gedanken zu (nach meiner Meinung) den durchschlagkräftigen Neuerungen der kommenden iPhone-Firmware DreiPunktNull:
Free apps remain free
Eine der wesentlichen Erweiterungen für die iPhone Firmware 3.0 sind die in einer Applikation integrierten Verkäufe. Hauptsächlich finanzieller Natur sowohl für Apple als auch deren Entwickler. Beide Parteien verdienen zu den bekannten 70/30-Konditionen. Bislang wurde das Geld für zusätzliche Inhalte am App Store vorbei geschleust oder in einem Großteil der Fälle erst gar nicht generiert, da die technische Möglichkeit unzulänglich war. Das führte zu solch grandiosen Situationen, 15.000 einzelne E-Books im App Store vorzufinden.
Jetzt soll ein einziges Programm angeboten werden können, das weiteren Content in sich aufnimmt. Der Stadtführer, für den man sich neue Reise-Routen dazukauft. EAs ‚die Sims‘ bei den man in bester ‚Second Life‘-Manier seine digitale Wohnung einrichtet. Ngmoco’s ‚virtuelles Tamagotchi Haustier‘, das mit Accessoire bestückt werden kann oder der Shooter LiveFire, welcher durch zusätzliche Level und Feuerwaffen nachgerüstet wird.
So, den ersten Videodurchgang habe ich hinter mir. Hier einige der wesentlichen Punkte und Erkenntnisse. Ich wusste beispielsweise nicht, das der App Store bislang nur in 62, der 80 iPhone-Ländern verfügbar ist.
Aber steigen wir gleich ein:
Head of Marketing Greg Joswiak verkündig das der iPhone-Brand in weltweit 80 Ländern bei 25 verschiedenen Mobilfunkanbietern vertreten ist
Erinnerungen an das Ziel 2008: 10 Millionen verkaufte iPhones. Das Ziel wurde mit 13.7 Millionen Geräten (in 2008) weit erfüllt
Gesamtverkäufe von der ersten Veröffentlichung bis Ende 2008: 17 Millionen iPhones
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.