An diesem Osterwochenende senken mehr als 50 deutschsprachige Entwickler den Preis ihrer App Store-Applikation. Schon Mitte Februar wurde sich unter der Adresse AppsForSale zum Valentinstag konsolidiert.
Hier die Liste der teilnehmenden Programme, für die wie beim MacHeist-Bundle zählt: Gekauft wird, wenn gebraucht wird.
Die App Store-Downloadzahlen nähern sich der Milliarde. Das sind Tausend Millionen.
Zu den Feierlichkeiten hat Apple auf seiner Homepage einen Zähler eingerichtet, der mit einem Gewinnspiel verknüpft ist. Wer an sein Glück glaubt und sich die gewiss-hohen Triumph-Chancen auf ein MacBook Pro, einen 32GB iPod touch, eine Time Capsule oder allerlei iTunes Gutscheine eröffnen möchte, lädt eine kostenpflichtige oder kostenlose Applikation aus dem App Store.
Da die Promo-Aktion in weltweit über zwei Duzend Ländern bis zum Erreichen der Milliarde angepriesen wird, verringert die Limitierung von 25 Einsendungen pro Nutzer / pro Tag sicherlich nicht euere Gewinn-Aussichten.
Pünktlich zum Feiertagswochenende rauschen wir in kleiner Besetzung doch noch mit einer Podcast-Folge in euer iTunes. Die Coding Monkeys behaupten zwar dieser Tage eine Geschäftsreise durchzuführen, ‚dem Twitter‘ erscheint dies aus hiesiger Perspektive jedoch eher wie ein vorgezogener Frühlingsurlaub.
Daher haben wir diese Woche Leo vom fscklog aquirieren können, um in trauter Dreisamkeit über RSS-Reader, Mac Pros und das iPhone zu philosophieren. Zwar gab es diesmal für Plus-Kunden keine Live-Schaltung, die Zusatz-Inhalte nach dem offiziellen Ende der Sendung sollten jedoch entschuldigen.
Außerdem wurden schwerste Opfer für die Podcast-Aufzeichnung in Kauf genommen. Während ich vor dem Mikrofon verweilte, konnte der (sicherlich nette) DHL-Zusteller mein ‚Solid State Drive‚ nicht anliefern. Die Idee, das Päckchen in einer nahe liegenden Packstation unterzubringen war gut gemeint, ein entsprechenden Abholschein wurde jedoch helfen an die Sendung zu gelangen.
Irgendwo in München liegt jetzt also eine 64GB SSD, an die niemand gelangt. Dafür gibt es jedoch jetzt einen Podcast.
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 141 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
Apple lädt Entwickler zum Test seines ‚Push Notification‘-Services.
Seit letzter Woche steht die zweite Beta der iPhone-Firmware 3.0 für Entwickler zum Download bereit. Darin wurden die Grundlagen für den Zugriff auf die Push-Benachrichtigungs-Dienste gelegt, die einige ausgewählte iPhone-Developer bereits für wenige Tage antesten konnten.
Per E-Mail verteilt Apple seit heute Einladungen im großen Stil und fordert zum Live-Test der implementierten Dienstleistung mit dem eigenen Programm.
Log in to the iPhone Dev Center and review the Apple Push Notification Programming Guide and Getting Started video.
Von Twitter-Clients bis zu Chat-Programmen ist vorherzusagen, dass sich Apples aufgezeigte Alternative zu Hintergrundprozessen großer Beliebtheit erfreuen wird. Die Versprechungen reichen von Batterieschonung bis Performancegewinn und zählt damit sicherlich zu den größten Neuerungen der anstehenden Firmware.
Alex Winston Ltd., ein kleiner IT-Betrieb aus dem nordamerikanischen Nashville in Tennessee, zeigt die Steuerung eines 3D-Shooters mithilfe eines zweiten iPhones.
Über den Audio-Port des iPhones werden neben der Accelerometer-Steuerung außerdem Zusatzinformationen wie die Lebensenergie des Protagonisten sowohl hin-wie-auch-her übertragen. Eine Veröffentlichung des zusammengebauten Source Codes dieser Demonstration ist nicht geplant. Auf Anfrage wird dieser jedoch gerne zur Verfügung gestellt:
Mit Firmware 3.0 kündigte sich jedoch bereits die Verwendung des iPhone Dock-Anschlusses für technisches Zusatz-Equipment an. Haptische Steuerungsgeräte wie Joysticks oder Spiele-Controller werden dabei meiner Meinung nach sehr hoch im Kurs stehen.
Wer gerne Cocktails mischt, lädt sich während der Promo-Aktion das Programm Cocktails+ herunter, welches bis zum 12. April kostenlos im App Store (Link) zu beziehen ist. Vormals wurden $9.99 fällig.
Wem die 2.000 vorinstallierten Rezepte für Mischgetränke nicht ausreichen, darf sich mit der Twitter- und Facebook-Integration von Freunden inspirieren lassen.
Sobald das Wort Myst in den Mund genommen wird jauchzen sowohl Retro-Enthusiasten als auch die alteingesessenen Macintosh-Kreise. Warum? Das Grafik-Abenteuer, welches Anfang der 90ziger-Jahre zuerst auf einem Macintosh erschien, wurde zu einem der meistverkauftesten PC-Spiele aller Zeiten und hielt bis 2002 den Titel sogar alleinig.
Dann kamen die Sims und haben alles kaputt gemacht.
Trotzdem. Und obwohl ich mich’s gar nicht zu sagen traue: Das mystische ‚First-Person‘ Abenteuer fand ich schon damals super-langweilig.
Wer sich ein gutes Englisch-Wörterbuch in die digitale Hosentasche stecken möchte, greift zum kostenlosen Angebot der – erstmals nativen Applikation – von Dictionary.com weiterlesen
Der Zubehörmarkt für iPhone-Equipment ist mit Kopfhörern und Schutz-Taschen bereits gut überflutet.
Extravagante Accessoires genieße somit von Haus aus ein Raritäten-Dasein. Aber da das iPhone bekanntermaßen auch der ‚beste iPod aller Zeiten‘ ist, widmen wir uns etwas ausführlicher dem Videokonvertierungs-Stick von Elgato, um in möglichst kurze Zeit sein Filmmaterial iPhone-tauglich zu konvertieren.
Derzeit setze ich zwischen meinen heimischen vier Wänden den MacMini 1.83 GHz Intel Core 2 Duo mit 2GB Ram ein, und lasse softwareseitig Handbrake oder VisualHub meine Filmschnipsel zerhacken. Da normalerweise genügend Ressourcen auf dem kleinen Computer zur Verfügung stehen (der Rechner hat ja nächtelang nichts zu tun), verzichtete ich bislang auf Hardware-Unterstütung bei der Encodierung. Mit 150€ gehört der USB-Stick, in der Größe einer Apple Fernbedienung, nämlich auch nicht zu den preiswerten Anschaffungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.