[app] Airfoil Speakers Touch

Airfoil.jpg

Es liegt Musik in der Luft.

Nicht oft genug kann ich – auch hier – eine Empfehlung für Airfoil von Rogue Amoeba aussprechen. Die kleine Mac- und PC-Software schickt aus ungefähr jeder Applikation seinen Klänge durch die Luft. Per WiFi können dabei die Audio-Dateien eines YouTube-Videos aus Safari, Playlisten aus Spotify oder der Ton eines VLC-Files vom Rechner an AirPort Express-Stationen, den AppleTV oder andere Macs geschickt werden.

Das, was Apple nicht einmal per iTunes schafft, machen die audiophilen Sound-Entwickler jetzt dem Cupertino-Konzern vor. Mit der seit heute im App Store veröffentlichten Airfoil Speakers Touch-Applikation, können im heimischen WiFi nun auch iPhones angesteuert werden. Habt ihr das Programm am mobilen Gerät gestartet, taucht es in der Airfoil Lautsprecherliste auf und empfängt danach jeglichen am Rechner abgespielten Sound.

(mehr …)

[podcast] BUS #142

bitsundso485.jpg.jpeg

Im Jetlag

Hier der allwöchentliche Hinweis auf unseren Podcast vom Mittwochabend, der sich diese Woche durch einen Umzug erst am heutigen Freitag durch die Leitung schleicht. Wer wohin zieht und warum, klärt sich ebenfalls in der zweistündigen Sendung.

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 142 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

Pre-WWDC Show: Vier Videos von iPhone-Entwicklern

DirektCultured

Apple heizt bereits jetzt die WWDC-Stimmung kräftig an.

Vier anspruchsvoll-produzierte Entwickler-Videos finden sich auf der Developer-Seite. Neben (unserem Freund) Dr. Ge Wang von Smule (App Store-Link) findet sich die deutsche Schmiede Cultured Code mit Things (7.99 €; App Store-Link) sowie Trism-Entwickler Steve Demeter (2.39 €; App Store-Link) und Christina Wick von AOL (App Store-Link) präsentiert.

Apple Developer Connection - Worldwide Developers Conference 2009 - iPhone.jpg

-> http://developer.apple.com/wwdc/iphone/

Photo-des-Tages #124 – Bangkok

Mini_Pack.jpgMini_Phone.jpg

Bangkok – die ‚Stadt der Engel‘ – hat natürlich schon das ‚mini iphone‘. In verschiedenen Farben, mit DVB-T Empfänger und ausgerüstet für den Dual-Simkarten Betrieb.

Ah, und ein eigenes Schwindeltriebssystem gibt es obendrein…

(Danke, Daniel!)

Leih- und Kauf-Filme im deutschen iTunes Store + iPhone-Sync

iTunes-Filme.jpg

Endlich darf auch in Deutschland für digitales Film-Material bezahlt werden.

Nach einigen Gerüchten aus den letzten Wochen, schaufelt Apple seit letzter Nacht auch digitale Filmrollen in den deutschsprachigen iTunes Store. Nach einigen Wartungsstunden waren neben den Kauf- auch die dazugehörigen Leih-Versionen erhältlich.

Die Preisspanne umklammert 8, 10 und 14 Euro, womit die Filme in euren Besitz übergehen. Für 3 Euro können SD-Versionen eines Films gemietet werden und besitzen eine gültige Vorhaltezeit von 30 Tagen. Hat man den Film gestartet, bleiben 48 Stunden (in den USA 24 Stunden) bis zum digitalen DRM-Tod. HD-Versionen schlagen mit 4 Euro zu Buche, können bislang jedoch ausschließlich über den AppleTV bezogen werden.

iPhone-Synchronisation

Die an dieser Stelle spannende Erwähnung ist die Übertragung auf nahestehende Apple-Gerätschaften. Sofern die Downloads nicht auf einem AppleTV angestoßen wurden, kann die Distribution auf das iPhone via iTunes erfolgen. weiterlesen

[patent] UI-Bedienung während Bewegungen

045834-movement.jpg.gif

Apple feilt neue Patente.

Natürlich geschieht dies bereits Jahre im Voraus und geschieht unter strengster Geheimhaltung. Die Öffentlichkeit erreichen die Soft- und Hardware-Ideen jedoch irgendwann trotzdem. Auch wenn viele Einfälle erst einmal geschützt werden, ist der Weg von der jeweiligen Funktion bis zum Endverbraucher, ein sehr weiter. Manche Geistesblitze schaffen es auch nie zu einer praktischen Umsetzung.

Trotzdem bleibt die Interpretation der seitenlangen Patent-Texte und beiliegenden Handzeichnungen interessant. Diesmal – in einem Patent-Antrag vom November 2007 – geht es um eine ’sich wandelnde Benutzer-Oberfläche‘, die auf Bewegung reagiert.

Befindet sich der iPhone-Besitzer im Laufschritt oder möchte er sein mobiles Geräte während einer holprigen S-Bahnfahrt benutzen, verändert sich die Größe der Bedienelemente auf der touch-sensiblen Oberfläche.

In general, one aspect of the subject matter described in this specification can be embodied in methods that include the actions of detecting a pattern of motion of a device; and adjusting a graphical user interface of the device in response to the detected pattern of motion.

weiterlesen

Musik-App: Leaf Trombone im App Store

DirektTrombone

Die Posaunen-Applikation ‚Leaf Trombone‘ erreicht in der letzten Nacht den App Store. Nach Ocarina (0.79 €; App Store-Link) wird dies mit ziemlicher Sicherheit die zweite MusikHit-Applikation aus dem Hause Smule.

Zum Einführungspreis von 0.79 € können Musikfreunde eh nichts falsch machen. Erwartungsgemäß erreicht die tsunamiartige Videoflutwelle YouTube dieses Wochenende – eine Vorhersage ganz ohne Seismograf.

‚The Jeffersons‘ spielen den Auftakt…

smule-tromboneiTunes.jpg

-> App Store-Link

[Kopfhörer] Beyerdynamic MMX 100

Kopfhörer, ein beliebtes Extra-Zubehör für alle iPhone-Besitzer. Aus diesem Grund geht meine persönliche Geschichte über die freudenspendenden Ohrstöpsel weit zurück. Auch in der Historie dieses Weblogs.

Highlights seiner Zeit waren zweifelsfrei die Vibe Duo V-Moda, die Sennheiser MM50 sowie die Ultimate Ear Super.fi 4vi. Im Laufe der Zeit Jahre stellten sich jedoch durch die Bank Mängel der Kopfhörer-Kabel ein. Die Sollbruchstelle konnte auf die Übertragungs-Adern direkt am Klinkenstecker eingegrenzt werden.

beyerdynamic1.jpg

Ein neuer Konkurrent im Feld des gehobenen Audio-Anspruches für das iPhone, möchte jetzt das deutsche Unternehmen Beyerdynamic mit Sitz in Heilbronn sein. Der Elektroakustik-Betrieb gründete sich bereits 1924 und stellte 1937 den ersten ‚dynamischen Kopfhörer‘ vor. Mit einem Sprung ins aktuelle Jahrhundert, will man auch den iPhone-Markt nicht außen vor lassen.

Vom Einsteigermodell DTX 60 für 59 € über das DTX 80 und 100 bis zum MMX 100 für 119 €, deckt man ein großflächiges Produkt-Spektrum ab. Alle Kopfhörer sind iPhone-kompatibel. Während jedoch bei der DTX-Serie die Soundqualität im Vordergrund steht, addiert das MMX 100 ein im Kabel integriertes Kondensator-Mikrofon hinzu.

(mehr …)