Online-Preisvergleich: Google Produktsuche

DirektProductSearch

via googlemobile.blogspot.com

Die Google Produktsuche hieß vor zwei Jahren noch Froogle und wurde als Online-Werkzeug zur Preisermittlung hierzulande nie wirklich erfolgreich.

Die Geizhälse, Schnäppchenjäger und Sparfüchse etablierten auf diversen Webseiten Anlaufstellen zur (unabhängigen) Preisprüfung. Mir kommt es jedoch so vor, als ob derzeit außer den großen Playern im Online-Versandhandel wie Amazon und Ebay alle anderen Plattformen den Trend verschlafen. Wo sind die iPhone-optimierten Preis-Suchmaschinen oder deren eigene App Store-Applikation?

(mehr …)

App Store: ‚Tausend Millionen‘ Downloads von 35.000 Programmen

Apple - iTunes - Countdown auf 1 Milliarde Apps.jpg

Wie – teils unfreiwillig – bereits angekündigt, wurden soeben die ersten Tausend Millionen Programm-Downloads aus dem App Store verzeichnet.

Soweit, so spektakulär.

Neben der schieren (An-)Zahl ist die Einordnung der Bezugsgröße innerhalb der ersten neun App Store-Monate auf der Zeitachse beindruckend. Die blutjunge Plattform für Mobilfunk-Applikationen beinhaltet aktuell 35.000 Programme, von denen durchschnittlich 3.5 Millionen täglich aus dem Store geladen wurden.

Da keine Unterscheidung zwischen kostenfreien und kostenpflichtigen Downloads angegeben wird, lässt sich weiterhin nur spekulieren welche numerische Geldsumme zwischen den Entwicklern und Apple ausgetauscht wird.

App Store_Timeline.jpg

-> http://www.apple.com/itunes/billion-app-countdown/

[podcast] BUS #143 – Update II

bitsundso485.jpg.jpeg

Mit Gewinnspiel

Ein Frühlingsloch beherrscht derzeit die Macintosh-Themenlandschaft, weshalb es diese Podcast-Woche einmal mehr politisch zugeht. Kein Wunder bei den ganzen unerfreulichen Entwicklungen, die wir euch in guten zwei Stunden um die Ohren schlagen.

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 143 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

***

Der hervorstechende Lichtblick in den letzten Tagen war zweifelsfrei der Twitter-Client Tweetie aus dem Hause atebits.

Neben unseren ersten Einblicken im Podcast, habe ich an dieser Stelle zwei Lizenzen zur Verlosung an Land ziehen können. Wer unter diesem Blog-Beitrag einen kurzen Kommentar zum Gefallen oder Nicht-Gefallen der Desktop-Software abgibt, nimmt an der Verlosung teil.

In bester Apfelquak-Manier halten wir unsere Glücksfee bis Freitag den 24. April um 12 Uhr zurück, und ziehen dann aus allen Kommentatoren an dieser Stelle beide Gewinner. weiterlesen

[game] Assassin’s Creed – Altair’s Chronicles

Für 7.99 € steht Assassin’s Creed als portierte Nintendo DS-Version im App Store zum Download bereit.

Schnell ging’s bei Gameloft von den ersten Screenshots bis zur mundfertigen Verkaufsversion. Gerade in der letzten Woche hat das ‚Games und so‘-Team (Episode # 93) noch seine Gedanken über vereinzeltes Bildmaterial kundgetan: Jetzt darf am Genre-Mix aus Action-Adventure und ‚Hack and Slay‘ auf 130 Megabyte selbst Hand angelegt werden.

creed1.jpg

Während die Xbox 360- und PlayStation 3-Versionen sehr divergente Gefühlslagen auslösten, wurde das DS-Spiel durch die Bank mit eher mittelmäßigen Testberichten bedacht. Hardwarebedingt orientiert sich der stilistische ‚Prince of Persia‘-Plattformer an keiner komplett frei-begehbaren Spielwelt, obwohl sich euer Bewegungsradius trotzdem relativ großräumig bemisst und mit vorherigen Gameloft-Titeln wie Hero of Sparta oder Brothers in Arms vergleichbar ist. weiterlesen

Apples Geschäftszahlen Q2 `09

Apple - Quarter 2 - 2009 Financial Results.jpg

Trotz schwieriger Finanzsituation, weiterhin sehr zufriedene Geschäftszahlen aus dem Apple Hauptquartier, das mit dem besten März-Quartal – sowohl für Umsatz und Gewinn – in der Firmengeschichte aufwartet.

Aber um gleich auf die iPhone-Spezifika zu schwenken: Zum Vorjahresquartal steigerte sich der iPhone-Verkauf um 123 Prozent. Im zurückliegenden Quartal sind 3.790.000 iPhones über den Tresen gewandert. Zu bedenken bleibt dabei, das sich zur gleichen Zeit 2008 ‚lediglich‘ die erste iPhone-Generaton im Verkauf befand.

Weltweit wurden damit aktuell 21 Millionen iPhones und 16 Millionen Touch-iPods verkauft.

Peter Oppenheimer und Tim Cook rückten neben den reinen Hardware-Verkaufszahlen in ihrer Telefon-Konferenz immer wieder den App Store in den Mittelpunkt der Diskussion. Gegenüber dem iPod-Geschäft bringen die Programm-Downloads ordentlich Schwung in den Geschäftsbericht.

Insgesamt befinden sich aktuell 35.000 Applikation im App Store. weiterlesen

AT&T Geschäftszahlen Q1 2009

Tag der Zahlen.

AT&T- News Room.jpg

Während in Deutschland die Telefonleitungen noch gesäubert werden – gottlob die abwegigsten Verschwörungstheorien wieder vom Tisch sind und gratis SMS-Geschenke verteilt wurden, lässt AT&T in Amerika die ersten Quartalszahlen für 2009 verlauten.

Da der nordamerikanische Markt immer noch den größten Anteil der iPhone-Verkäufe aufweist, sind die AT&T-Geschäftsberichte immer ein gutes Stimmungsbarometer.

Für den US iPhone-Markt interessant, dass ‚lediglich‘ 1.6 Millionen neue Apple-Telefone beim amerikanischen Mobilfunk-Konzern aktiviert wurden. Das Weihnachtsgeschäft (Quartal 4; 2008) war mit 1.9 Millionen und das dritte Quartal 2008 sogar mit 2.4 Millionen neuen Telefonen bestückt. Weiterhin ungebrochen jedoch die hohe Prozentquote der für AT&T geltenden Neukunden.

More Than 1.6 Million Apple iPhone 3G Activations. AT&T’s postpaid subscriber growth reflects continued success with iPhone 3G. In the first quarter, AT&T’s iPhone 3G activations totaled more than 1.6 million, more than 40 percent of them for customers who were new to the company. AT&T’s U.S. iPhone exclusive continues to deliver subscribers with ARPUs (average monthly revenues per subscriber) that are approximately 1.6 times higher and churn rates that are significantly lower than the company’s overall postpaid subscriber base.

-> AT&T’s First-Quarter Results

Nach der heutigen Podcast-Aufzeichnung geht es mit einer Telefonkonferenz aus Cupertino noch einmal rund, die uns ebenfalls mit Geschäftszahlen beglücken wird.

RunKeeper-Promo: Boston Marathonlauf im iPhone-Kostüm

DirektRunKeeper

Wer sich wirklich ein iPhone zum Jogging umschnallen möchte, darf zur Software RunKeeper greifen (iPhoneBlog-Review), die anlässlich einer nett-aufbereiteten Werbeaktion hier noch einmal Erwähnung finden soll.

Mit voll aufgeladenem Akku schafft das iPhone bestimmt die Marathonstrecke über 42 Kilometer. Und als Weltbestzeiten-Läufer ist das Thema ja ohnehin in etwas mehr als zwei Stunden erledigt…

RunKeeper gibt es als werbefinanzierte Applikation (kostenlos; App Store-Link) und als Professional-Edition (7.99 €; App Store-Link) zum Download im App Store.

-> http://www.runkeeper.com/marathon/

Photo-des-Tages #126 – Tausend Millionen

1billion.jpg1billion2.jpg

Am 10. April tauchte auf der Apple-Webseite ein Downloadzähler auf, der bis zur ersten App Store-Milliarde (für geladene Programme nicht Dollar) herunterzählt. Aufmerksame Beobachter haben bereits gemerkt, dass die kleinen Zahlentafeln in einem recht regelmäßigen Zeitrhythmus umkippen.

Bitte aufzeigen, wer ernsthaft geglaubt hat, dass der Zähler irgendeinen halbwegs realen Bezug zum Spiegelbild der richtigen App Store-Datenbank aufweist. Bitte kurz die Hand heben!

Ernsthaft?

Okay. Genug der Zahlenspielespäßchen. Jedenfalls machte es keinen Unterschied ob heute, morgen oder wie es am Freitag passieren wird, die Milliarde geknackt wird. Erste Sieges-Graphiken wurden auf den Apple-Servern bereits gesichtet, der sich kurzfristig durch ein Vorstellen eurer internen Datumsuhr überlisten ließ.

Egal wie sich derzeit das Verhältnis von bezahlten und unbezahlten Programm-Downloads ausweist, der Konkurrenz ist man Meilen voraus.

Außerdem werden heute Abend die Apple Geschäftszahlen vom zweiten Quartal 2009 bekanntgegeben. Die Telefonkonferenz darf LIVE im Netz verfolgt werden, bei dem sicherlich auch der App Store Erwähnung finden wird.

Apple - Quarter 2 - 2009 Financial Results.jpg

-> Apple Financial Results Q2-2009

Update I

Unter diesem Link lässt sich die Seite noch einsehen.