Applikationen müssen 3.0-kompatibel eingereicht werden

test-your-app.jpg

In einem digitalen Rundschreiben instruiert Apple seine Entwickler, dass ab sofort alle eingereichten Applikationen kompatibel mit der Firmware 3.0 abzugeben seien. Ansonsten könnte man keine Freigabe erteilen.

Beginning today, all submissions to the App Store will be reviewed on the latest beta of iPhone OS 3.0. If your app submission is not compatible with iPhone OS 3.0, it will not be approved.

Die, für über 35.000 Programme verantwortlichen iPhone-Entwickler werden gebeten, ihren aktuellen Source-Code auf die Interoperabilität mit der Firmware 3.0 Beta 5 zu überprüfen. Nach der offiziellen Firmware-Veröffentlichung im Sommer, würden Programme, die sich nicht mit dem nächsten großen Schritt der Software-Entwicklungsstufe des iPhones vereinbar zeigen, aus dem App Store entfernt.

After iPhone OS 3.0 becomes available to customers, any app that is incompatible with iPhone OS 3.0 may be removed from the App Store.

Auch die Jailbreak-Front stellt langsam um. Saurik, der Entwickler hinter Cydia, schraubt an der 3.x-Funktionalität und seiner ‚Rückwärts-Kompatibilität‚.

(Danke, Bernd!)

[KlimBim] 2009-05-07

Make the most of Skype - free internet calls and great value calls.jpg

Seit Anfang April ist die VoIP-Applikation Skype für das iPhone verfügbar. ‚Chief Executive‘ John Donahoe verkündete jetzt stolz gegenüber dem WSJ, das 10-Prozent aller iPhone- und iPodTouch-Benutzer den kostenlosen Client aus dem App Store (Link) geladen haben.

via fscklog

Bereits Mitte April wurde bekannt, dass Skype innerhalb von zwei Tagen die magische Grenze von einer Millionen Downloads überschritt.


RCA Plugs for composite video and stereo audio (AV cables) on Flickr - Photo Sharing!.jpg

Photo: wlodi (cc)

Mac OS X Hints erklärt, dass man mit einem Klinke auf Cinch-Kabel den Kopfhörerausgang vom iPhone als externen Mikrofone-Eingang missbrauchen kann.

Der Spaß liegt jedoch nicht darin sich im Fachgeschäft einen Klinkenstecker mit richtiger Belegung zusammenzukaufen oder selbst zu schrauben. Vielen kleinen Digitalkameras liegt ein entsprechendes Klinke-Kabel zum Anschluss an den Fernseher bei, das mit dem richtigen Adapter den Einsatz von hochwertigen, externen Mikrofonen ermöglicht – auch wenn diese dann nur Mono-Aufnahmen entstehen lassen. weiterlesen

[podcast] BUS #145 + Timeline-Verlosung – Update

bitsundso485.jpg.jpeg

Die Welt ist ein eBook

Mit ein bisschen mehr Twitter-, Mac- und iPhone-Themen starten wir in den Apple-Sommer. Während fleißig spekuliert wird, wer populäre Web-Dienstleister aufkauft, startet Amazon die Offensive in Richtung eBooks. Das Kindle DX ist für mich ein sehr interessantes Gerät, welches hoffentlich auch hierzulande den Markt erreicht. Zwar sieht es derzeit nicht danach aus, aber die Hoffnung auf einen Ruck durch die Verlagswelt für digitale Bücher wäre dringend von Nöten.

Außerdem ganz digital startet erneut die wöchentliche iPhoneBlog-Verlosung. Ich hoffe mit dem Gewinnspiel-Kram niemandem auf die Nerven zu gehen?! Aber wenn hier ein paar zusätzliche Lizenzen rumliegen, sollten diese auch genutzt werden, oder?

Vor sieben Tagen habe ich im Podcast eine Applikation namens Timeline vorgestellt. Ein Programm zum Erstellen von einem dreidimensionalen Zeitstrahl, den ihr mit Bildern, RSS-Feeds oder Kalendereinträgen befeuern dürft. weiterlesen

[game] Terminator – Die Erlösung

Mit Terminator Salvation betritt ein großes Markenzeichen in diesem Monat erneut die Kinobühne. Überraschend früh begrüsst uns das lizenzierte Spiel zum Film im App Store.

Gameloft hat sich die Vertriebsrechte für den iPhone-Titel gesichert und kopiert seine erprobte Grafik-Engine aus ‘Brothers in Arms‘ (iPhoneBlog-Review) auf das postapokalyptische Los Angeles im Jahre 2018. Als großer Fan der Widerstandskämpfer rund um John Connor und Marcus Wright, haben mich die ersten Eindrücke vom Spiel jedoch eher enttäuscht.

terminator-1.jpg

Grafik, Sound und Steuerung bewegen sich im ordentlichen Mittelfeld, können jedoch den Eindruck von einer lieblosen Fließbandarbeit nicht abstreifen. ‚Brothers in Arms‘, das Spiel welches sich grafisch (etwas schwächer) aber steuerungstechnisch fast mit dem jetzt erschienenen Terminator gleicht, profitierte vom Effekt des ‚Neuen‘. Fast ein halbes Jahr später, relativieren sich diese Eindrücke für aktuelle Titel jedoch. weiterlesen

[update] iPhone OS 3.0 Beta 5

beta5.gif

Der Veröffentlichungs-Takt wird schneller.

Lediglich 8 Tage nach der Beta 4 folgt die Beta 5 für iPhone-Entwickler. Mit der Build-Nummer 7a312g lässt sich eine neue Firmware an bekannter Stelle herunterladen. Einher mit dem Download geht ein aktualisiertes SDK, welches auf die Bezeichnung 9M2735 hört.

iTunes 8.2 – weiterhin in seiner Vorab-Version jetzt als b10 (13) – wird zur Installation (immer noch) vorausgesetzt.

-http://developer.apple.com/iphone/

Update

Schon in den frühen Morgenstunden deuteten sich an, dass die zusätzlichen Netzbetreibereinstellungen von der aktualisierten iTunes-Version nicht mehr eingespielt werden können. Wer jedoch sein iPhone nach der Aktualisierung mit den Backup-Daten befütterte, behält die Informationen für den Tethering-Betrieb.

Gleiches gilt, soweit ich die unterschiedlichen Informationen zusammenführen konnte, für den MMS-Betrieb. Ansonsten handelt es sich insgesamt bei der Beta 5 um eine reine Bugfixes-Veröffentlichung ohne neue Funkionen. weiterlesen

[game] Need for Speed Undercover

Mit ‚Need For Speed‘ setzt Electronic Arts seinen Multi-Plattform-Feldzug weiter fort. Die neue, noch einzunehmende Bastion heißt App Store. Ein Schritt in die richtige Richtung sind dazu die Portierung der bekannten Franchises.

need-for-speed1.jpg

Die Rennspielmarke ‚Need For Speed‚ feiert bereits seit 1994 Geburtstage und erscheint mittlerweile jährlich auf ungefähr allen verfügbaren Konsolen. Das Spielprinzip bleibt dem klassischen Arcade-Rennspiel treu. Wem Realismus etwas Wert ist, greift in eine andere Schublade.

Need For Speed besitzt bereits seit einigen Versionen den prollig-anmutenden ‚The Fast and the Furious‘-Charme. Schnelle Autos und heiße Hüftschwünge. Oder so ähnlich. Die Zwischensequenzen besitzen Kurzspielfilm-Charakter und treiben die Geschichte zwischen den einzelnen Rennen voran.

Video

Beeindruckend ist jedoch der Umfang sowie der Reichtum an Texturen während der eigentlichen Spielrunden. weiterlesen

Photo-des-Tages #130 – QuickPWN

QuickPWN-1.jpg

Das Blog ‚QuickPWN.com‘ beschäftigt sich – nach eigenen Angaben – mit ‚Tutorials, News und Downloads‘; wurde als formatierte Web-Applikation bei Apple kurz gelistet; und ist vor zirka zwei Stunden wieder entfernt worden.

Der Twitter-Stream des Betreibers konnte schon vor guten 12 Stunden sein Lächeln darüber schwer verbergen. Sieben der letzten zehn Beiträge auf seiner ersten Blog-Seite beschäftigen sich mit dem Jailbreak und bieten QuickPWN zur ‚Modifizierung‘ der neusten iPhone Beta 3.0 zum Download an.

Bitte!

Sich jetzt empört zu geben, dass Apple auf ihrer eigenen Webseite keine Werbung für solch eine Banner-Farm Plattform schaltet, ist total lächerlich. Neben der selbst-initiierten Web-Öffentlichkeit (TechCrunch, Gizmodo, 9to5Mac) darf sich der Betreiber auch nicht wundern, wenn seine Teilnahme am iPhone-Developerprogramm unter dem Firmennamen QuickPWN auf Probleme stößt.

via QuickPWN

[KlimBim] 2009-05-05

LaunchBar 5.jpg

LaunchBar ist eines dieser unverzichtbaren Programme, ohne die ich am Mac nicht arbeiten kann. Zu Benutzungsbeginn erfordert es zwar ein hohes Aufmerksamkeitspotenzial, doch wenn man seinen persönlichen Such-Index zusammengestellt hat, geht’s nicht mehr ohne.

An dieser Stelle für alle LaunchBar-Benutzer sei das App Store Such-Template empfohlen.

Objective Development Forums • View topic - Search iTunes Store for Application.jpg

via forums.obdev.at

Update: Wer sich näher für LaunchBar und seinen Funktionsumfang interessiert, kann dem in unseren Kommentaren veröffentlichtem Link folgen. Bei Zettt finden sich bereits sechs Tutorials zu LaunchBar.

-> http://www.zettt.de/tag/launchbar/


Google Image Result for http___www.boygeniusreport.com_wp-content_uploads_storms.jpg.jpg

Das US-Marktforschungsunternehmen ‚The NPD Group‘ wertet jeden Monat fleißig Umfragen aus um herauszufinden, welches Smartphone der letzte Schrei ist. Dabei rutscht das iPhone ‚überraschenderweise‘ auf Platz 2 hinter BlackBerry-Produzent RIM für das erste Quartal 2009.

Gar nicht mehr so überraschend klingt die Meldung wenn man bedenkt, dass der US-Mobilfunk-Vertriebspartner Verizon Wireless mit einer Werbeaktion ‚Buy 1 get 1‘ (for free) in diesem Zeitraum (06.02. weiterlesen