TouchArcade titelte ‚A Refreshingly Original iPhone Puzzle Shooter‘, weshalb ich mir ‚Last Cannon‘ (0.79€; App Store-Link) einmal genauer anschauen musste.
Gefunden habe ich einen puzzligen Shooter, der das klassische Missile Command-Spielprinzip aufgreift, und auf ein zeitgemäßes Niveau hebt. Als letzter Abwehr-Gefechtsturm verteidigt ihr mit einer großen Kanone den Planeten gegen herabfallende Aliens. Die außerirdischen Kreaturen nennen sich ‚Knurlings‘ und treten in zwei Farben auf. Euer Laser wechseln bei den Viechern die Farbe und lässt diese im Verbund besser explodieren. Punkte und benötigte Kanonenschüsse ‚erwirtschaftet‘ ihr euch durch diese Gruppen-Zerstörungen.
Last Cannon ist eingewickelt in eine wundervolle schwarz-weiß Welt, die durchzogen ist mit implodierenden Knurlings und sanft-streichelnder Musik. Doch lasst euch nicht täuschen, der Schwierigkeitsgrad steigt rapide an. Mit der anstehenden Version 1.1 dürft ihr euch bald auch in einer weltweiten Highscore-Liste mit anderen ‚Knurlings-Vernichtern‘ messen.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Während ‚The Sims 3‘ ungeplant als Download eine Woche vor Verkaufsstart ins Internet tröpfelt, macht sich auch der kleine iPhone-Bruder bemerkbar. Ein erster EA-Trailer für das ‚Spiel mit Zusatz-Inhalten‚ erreichte das Netz.
Wer auf experimentell Tonkunst steht, versucht sich mit mehreren Teilnehmern an ‚Bacterial Orchestra‘ (kostenlos; App Store-Link). Das Programm verkauft sich als selbstorganisierender Musik-Organismus, der Klänge aus der Umgebung aufsaugt, durch verschiedenste Software-Filter jagt und am Ende versucht ein rhythmisches Geräusch-Ereignis zu fabrizieren.
Die Entwickler organisieren in meiner ehemaligen Erasmus-Stadt Uppsala (Schweden) dazu am 06. weiterlesen
Nur noch wenige Wochen zur WWDC und einem schmalen Zeitfenster für die Fertigstellung der iPhone OS Firmware 3.0. Seit einigen Stunden erhalten ausgewählte Entwickler die Aufforderung zu einem Testlauf für den angekündigten Push-Benachrichtigungsdienst, mit dem sich Programme durch Klang-, Alarm- und Kennzeichen-Notifizierungen bemerkbar machen können.
Die Test-Anwendung ist eine spezielle Version des ‚Mobile News Networks‘ der Associated Press. Damit ist es den iPhone-Entwicklern möglich, sich neu eintreffende Nachrichten signalisieren zu lassen ohne das die Applikation aktiv im Vordergrund läuft.
As a developer actively working with iPhone OS 3.0 beta, we would like your help in testing the Apple Push Notification service. We have selected a pre-release version of the Associated Press app for iPhone OS 3.0 to create a high-volume test environment for our servers.
To participate, we ask that you follow these steps:
Dagegen sollte die offensichtliche Verwendung von ‚zielgerichteten‘ Schlagworten eigentlich ins Auge fallen stoßen. Außer natürlich, dass eine Wort-Komposition aus ‚adult‘, ‚bikini‘, ‚teens‘ und ’sexy‘ konform mit den Apple Richtlinien geht?
Bei ‚A Foxy French Maid‘ (0.79€; App Store-Link) sind die markanten Stichworte sogar in die Namens-Zeile gerutscht. Genau wie übrigens bei Amateur Bikini (0.79 €; App Store-Link), Corvette Girls (0.79€; App Store-Link) oder A Naughty Nurse (0.79€; App Store-Link).
Appledeco.org bietet über 5.000 passgenaue iPhone-Hintergrundbilder. Langes Drücken auf das gewünschte Bild befördert – wie gewohnt – das Deko-Material in eure Photo-Bibliothek.
Der erste News-Download dauert eine gefühlte Ewigkeit. Danach liegt das Video- und Textmaterial jedoch iPhone-Aufgeräumt vor, und darf neben dem reinen Konsum auch an Twitter und Facebook verteilt werden.
iOutbank (9.99€; App Store-Link) erlangt mit Version 1.9 die Möglichkeit, direkt vom iPhone Überweisungen auszuführen.
Vollkommen an mir vorbeigestreift ist die native ‚Read it Later‘-Applikation, welche seit Gestern schon in Version 1.1 vorliegt. Sowohl in der kostenfreien Variante (App Store-Link), als auch in der 2.39€ Pro-Version (App Store-Link), lassen sich Webseiten zum späteren Lesen vormerken. weiterlesen
Die Debatte um Hintergrundprozesse auf dem iPhone stirbt nicht aus.
Während Apple den ’ständig-laufenden‘ Applikationen in allen bisherigen Veranstaltungen eine klare Absage erteilte, fordert die Medienlandschaft unerschütterlich nach einer Lösung des ‚vermeintlichen‘ Problems. Apple besinnt sich derzeit weiter auf den bereits mehrfach vorgestellten ‚Push-Benachrichrigungsdienst‘.
Am vergangenen Wochenende wurden erneut die berühmten anonymen Quellen aus der Wünschtüte gezogen, welche aus dem Cupertino-Hauptquartier einen Kurswandel vernommen haben möchten. TechCrunch, Daring Fireball und Business Insider berichten über die Gerüchtelage der möglichen iPhone-Hintergrundprozesse.
Dan Frommer (Business Insider) denkt laut über eine begrenzte Anzahl von gesondert-genehmigten Applikationen nach, die vom Benutzer ausgewählt werden dürfen um im Hintergrund ihren Dienst auszuführen. weiterlesen
Aus dem Kreativ-Pool der Napster-Entwicklugszeit diffundierten ehemalige Mitarbeiter der bereits mehrfach verkauften Tauschplattform in ein neues Unternehmen. Imeem nennt sich der in den US recht populäre ‚Social Media Service‘, auf dessen Plattform jegliche Art von digitalen Kulturgütern getauscht werden können.
Durch diese Ausrichtung hat das Unternehmen bereits zuhauf Rechtsstreitigkeiten ausfechten müssen. Eine unsägliche – aber gängige – Praxis Anfang diesen Jahrhunderts.
Absurd wenn man sich die aktuellen Aussagen von Tom Conrad (Technischer Leiter der Musikplattform Pandora) auf TechCrunch zu Gemüte führt: ‚The iPhone is Accelerating Music Sales for Pandora‚. Der US-Streaming Service, der aufgrund einer angespannten Rechtslage nur in Amerika verfügbar ist, generiert eine Unmenge an iTunes Musikverkäufen. Alleine die iPhone-Appliktion macht 20% der gesamten Pandora Affiliate-Verkäufe aus. weiterlesen
Phil ‚The Filler‘ Schiller steht beinahe schon wieder vor den WWDC-Eingangstüren. Seine Eröffnungs-Keynote zur diesjährigen Entwickler-Konferenz wird den Auftakt zu ganz vielen iPhone-Fragen geben. Ob, wann und wie uns auch detaillierte Informationen zu einer nachfolgenden Mobilfunk-Generation aus dem Hause Apple beglücken, kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht versprochen werden.
Solche und andere ‚WWDC-Vorbereitungen‘ beschäftigen uns in einer neuen ‚Bits und so‘-Episode an diesem Donnerstag. Und da beinahe wieder Wochenende ist, gibt es nach sieben Tagen wieder eine kleine Verlosung.
Felix Lamouroux, an dieser Stelle bereits öfters mit seiner iPhone-Applikation ‚Trails‘ vorgestellt, verschenkt zehn Promo-Codes seiner neusten Software OffMaps (2.39€; App Store-Link an die iPhoneBlog-Leser. Ganz ohne Internet kann man sich damit, durch vorher heruntergeladenes Kartenmaterial, auf Basis von OpenStreetMaps wühlen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.