Die E3 klang am Ende der letzten Woche gemütlich aus. Die App Store-Neuerscheinungen für das iPhone und den iPod Touch steigen dagegen furios an. Am ‚Tag der WWDC‘ dreht das digitale Einkaufsparadies geradezu auf Hochtouren.
Während sich Nintendo-Chef Satoru Iwata nicht im gleichen Boot wie der Cupertino-Konzern sieht, würde ich ihm seinen Vergleich zum derzeitigen Stand von insgesamt über 30 Millionen App Store-fähigen Geräten zur nächsten E3 gerne noch einmal vorzeigen wollen:
Do you believe there is direct competition between the Nintendo DSi and the iPhone?
If I thought our companies were in direct competition, I would not use a Mac in my presentations. I have never thought the two companies were in competition. The features of the iPhone and the DSi may overlap. But if we look at our differences, the areas of overlap are small. If, in the future, this overlap becomes bigger to the extent we should call it direct competition, I have to be more careful.
Der australische Entwickler Firemint, bereits sehr erfolgreich mit Flight Control im App Store (0.79€; App Store-Link), verblüffte in der letzten Woche mit einen fulminanten Intro-Video seines Rennspiels ‚Real Racing‘. Und was aufgrund der hervorragenden Grafik mit Skepsis und einem in weiter ferne angesetzten Erscheinungstermin bedacht wurde, überrascht am heutigen Montag abermals: Sowohl eine zeitnahe Veröffentlichung als auch die ausschweifende Grafikpracht sind im lediglich 60MB-großen Rennspieltitel untergebracht.
Gesteuert wird mit dem iPhone-Accelerometer, mit dem sich gefühlvolle Links- und Rechts-Kurven absolvieren lassen. Auch wenn’s hektisch auf dem Asphalt zugeht, habt ihr nie das Gefühl die Kontrolle über euer Fahrzeug zu verlieren. Während sich die ersten Runden noch ein bisschen ungewohnt anfühlen, sind die Reifen bereits nach kurzer Einspielzeit warmgefahren. Individuelles Feinjustieren ist zwar möglich, war aber für meinen Teil nicht nötig. weiterlesen
Ja, auch in unserem Haus baut sich langsam die Spannung auf das bevorstehende Apple-Event auf. Doch Stop! Was mir in der derzeitigen Berichterstattung viel zu kurz kommt ist, dass es sich um den WWDC-Start handelt. Auf der einwöchigen Entwickler-Konferenz in San Francisco treffen sich Software-Produzenten, die alle unsere Gerätschaften erst so richtig einzigartig und genießbar – enjoyable – machen.
Ohne den App Store wäre doch ‚tote Hose‘ auf dem iPhone!? Für was verwende ich ein GPS, wenn mir dazu nicht die richtige Software an die Hand gegeben wird. Mit dem Geschrei nach einem neuen iPhone wird viel zu oft vergessen, warum das Multimedia-Internet-Telefon-Gerät so einzigartig ist. Und genau um diese Einzigartigkeit mit Firmware 3.0 und den dazugehörigen Applikationen weiter zu erkämpfen, treffen sich zur Fortbildung und dem kommunikativen Austausch die Entwickler in San Francisco.
Seit einigen Tagen drängelt sich die iPhone-Anwendung ‚Street Fighter 4 Moves‘ in den deutschen App Store (Link). Für 2.39€ bekommt man damit, von den 25 im Spiel enthaltenen Charakteren, jeweils eine Übersichtsgrafik mit dessen Angriffsbewegungen. Ziemlich mager. Vergleich man zusätzlich die verwendeten Kombo-Grafiken mit denen der offiziellen PDF Trainings-Anleitung wird klar, hier war mehr Photoshop als Xcode im Einsatz.
Leider ist das Konkurrenz-Angebot für Prügelfans im deutschen App Store nicht wirklich hochkarätig. Ein Blick in den US-Store verrät hingegen, dass der dortige offizielle Anbieter für Strategie-Büchlein Prima Games für $9.99 (US App Store-Link) eine ziemlich hochwertige Anwendung zum Nachschlagen der Kampf-Kombinationen hat. Neben Hintergrund-Beiträgen und Video-Elementen finden sich detaillierte Bewegungs-Erklärungen zu Zangif, Ryu und Co.. Das der Hersteller etwas von dem versteht, was er dort anbietet, kann man an den feilgebotenen eGuides und Video-Paketen zu den einzelnen Videospiel-Titeln ersehen. weiterlesen
Das Silicon Valley-Startup doubleTwist unter der Regie von Jon Lech Johanson – besser bekannt unter DVD Jon – platziert in der letzten Nacht ein hauswandgroßes Werbeplakat seiner Software am Apple Store in San Francisco.
Mit doubleTwist begibt sich eine PC- und Macintosh-Anwendung auf den Streifzug kämpferischen Feldzug gegen iTunes und möchte eure lokalen Mediendaten mit verschiedensten Endgeräten synchronisieren. Der Kleinkrieg bezieht sich dabei vorrangig auf die exklusive Bindung zwischen dem Apple-Multimediaprogramm und seinen Gerätschaften.
Ein schmunzelnder Guerilla Marketing-Schachzug am Tag des Palm Pré, während durch die WWDC09, eine anstehende iPhone Firmware 3.0 und ein möglicherweise ganz neues Apple-Geräte eh dieses Wochenende alle Blick auf die Bay Area gerichtet sind.
-> Die komplette Flickr-Galerie inklusive dem doubleTwist-Firmeninhaber zaubern ein kleines Lächeln aufs Gesicht.
BeeJive ist für mich, trotz harscher Kritik, immer noch der bei mir installierte Instant Messenger. Auf das Erscheinen der neuen iPhone-Firmware hat sich das Team pflichtbewusst vorbereitet und kündigt den nächsten Versions-Sprung an. BeeJive 3.0 wird den Push-Benachrichtigungsdienst unterstützen und als kostenloses Update an alle aktuellen Besitzer verteilt.
Zubehörhersteller Belkin kündigt mit dem TuneCast GPS-Assistenten eines der ersten offiziell bestätigte Zusatzgerätschaften an, die unter Firmware 3.0 am Dock-Anschluss betrieben werden können.
Für Autofahrer mit Überlandsfahrten sicherlich interessant, spürt der FM-Transmitter automatisch die besten – ungestörtesten – Frequenzen auf, über die ihr eure Musik vom iPhone ans Autoradio schickt. Manuell nachjustiert wird mit der kostenlosen ClearScan-Software. Am Zigarettenanzünder gibt es im gleichen Atemzug den Strom für das Gerät. weiterlesen
Feststellung: Wenn jemand wahllos iPhone-Modelle in Kassensysteme von Mobilfunkanbietern oder Elektrohändler einträgt, ist die Bezeichnung ‚Gerücht‘ dafür fast beleidigend.
Nebenbei: Journalistische Sorgfalt gebietet zwei unabhängige Quellen. Sind diese nicht gegeben, ist manchmal weniger einfach mehr. Das gilt übrigens auch für Hotline-Aussagen. Gerüchte von .cn-Adressen sprechen nicht immer die Wahrheit und eine Nachricht gewinnt nicht unbedingt an Gehalt, weil sie von allen wiederholt wird.
Ohne direkte inhaltliche Beziehung: Erinnert ihr euch noch an diese schöne Szene mit Steven Levy (BusinessWeek), der stolz wie Oscar mit seinem ersten iPhone in der Kamera grient? Und dann wurde der Reporterin einfach ihr Mikrofon weggenommen…einfach stibitzt…
Methods and systems for mixing media with communications
Um während eines Telefongespräches zwischen allen Teilnehmern Media-Datenmaterial auszutauschen, beschreibt der vorgelegte Patentantrag eine Vermischung dieser Audio-, Video- und Bild-Dateien mit der existierenden Kommunikations-Verbindung.
In der Beschreibung wird exemplarisch ein Telefongespräch beschrieben, bei dem alle Parteien das gleiche Musikstück oder den gleichen Podcast hören, aber ungezwungen weitersprechen können. Darüber hinaus heißt es, dass bei einer Videokonferenz alle Teilnehmer auf das gleiche YouTube-Video schauen können, dass Gespräch aber übergelagert bleibt.
PEER-TO-PEER N-WAY SYNCING IN DECENTRALIZED ENVIRONMENT
Sowohl die Bezeichnung, als auch die textuelle Beschreibung und das 60-seitige Bildwerk beleuchten einen komplizierten Mechanismus, der zwecks Vereinfachung darauf simplifiziert werden kann, verschiedene Computer, Laptops oder Smartphones untereinander zu synchronisieren. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.