Neben den brandheißen Hardware-Ankündigungen, hat auch der anstehende Software-Revisionssprung noch einige kleine Hopser gemacht. Um die Aktivierungen der neuen iPhone 3G S nicht unnötig zu verzögern – wir erinnern uns an die Firmware 2.0-Veröffentlichung bei der für mehrere Stunden gar nichts mehr ging – erscheint die Firmware 3.0 bereits am 17. Juni.
Das ist genau zwei Tage vor der Verfügbarkeit der neuen (S) Speed-Hardware.
In der heutigen Präsentation wurde dabei viel wiederholt, was wir über die letzten Wochen und Monate bereits ausschweifend behandelt haben. Mit Copy & Paste, Tethering und MMS werde ich hier nicht noch einmal auffahren, sondern konzentriere mich auf die bislang unbekannten Neuerungen.
Zahlen
Zwei ganz beeindruckende Zahlen gab es zu Beginn der iPhone-Präsention. Aktuell gibt es über 50.000 Anwendungen im App Store. Die letzten offiziellen Zahlen stammen aus dem Geschäftsbericht, der am 23.weiterlesen
Firmware 3.0 erscheint zwei Tage früher am 17. Juni
Das neue iPhone erhält neben dem kleinen Zusatz im Namen die Funktion mit seiner 3-Megapixel-Kamera auch Videoaufzeichnung (30fps) durchzuführen. Mit einem Autofokus lassen sich bestimmte Bildbereiche markieren, die danach scharf-gestellt werden. Außerdem erhält das Gerät einen automatischen Weißabgleich und eine Auto-Belichtung. Die Kamera soll auch bei schlechteren Lichtverhältnissen und kürzeren Abständen zum Objekt (Auto-Makro) bessere Bilder schießen können.
Eine integrierte Schnitt-Funktionalität verteilt euer editiertes Video-Material auf YouTube, per MMS oder MobileMe. Mehr Geschwindigkeit gibt’s per HSPDA mit bis zu 7.2Mbps. Das Gerät kann per Sprachsteuerung bedient werden, welche sowohl Anrufe initiiert als auch die iPod-Bibliothek fernsteuert. Dabei soll per Freisprecheinrichtung sowohl der Künstlername, das Album und die Wiedergabeliste erkannt werden. weiterlesen
Traditionell leitet ein Mac vs PC-Werbespot das Geschehen ein
Am heutigen Morgen wird es sowohl um den Mac auch auch das iPhone und den iPod touch gehen
Es unterstützen: Bertrand Serlet und Scott Forstall
Neue MacBooks und Snow Leopard überspringen wir hier
…und natürlich auch die Späße über Vista und Windows 7
Das iPhone wird sich aufgespart und ist sicherlich nicht umsonst am Ende platziert worden.
Safari 4 verlässt die Beta-Phase
Ein inoffizieller Live-Stream findet sich (noch) hier.
Snow Leopard – aka 10.6 – hört sich sehr vielversprechend an und wird im Moment einer ausführlichen Demo unterzogen. Quicktime, Safari 4 und Grand Central.
Exchange-Option für iCal, Mail und das Adressbuch um einen Desktop-Rechner mit einem Laptop abzugleichen. Wir nähern uns dem iPhone-Präsentationsteil.
Snow Leopard wird für alle Intel-Mac verfügbar sein; $29 kosten und im September die Marktreife erhalten
Der Apple Stores sind mittlerweile weltweit offline, die Besucher haben sich in langen Warteschlangen seit mehreren Stunden die Füße in den Bauch gestanden und sind jetzt bereits im Gebäude. Die Keynote wird um 19 Uhr MESZ starten.
Neben allerlei App Store- und 10.6-Werbeplakaten, die unter anderem den mysteriösen 19. Juni als Datum tragen, haben sich auch schon nicht ganz jugendfreie Werbeträger eingefunden.
Apple versieht die Enterprise-Ausrichtung mit einigen neuen Werbevideos. Da ich mir nicht genau sicher bin, wie viele der zirka zweiminütigen Trailer erst in den letzten Tagen erschienen sind, und ich mich an keinen so wirklich richtig erinnern kann, hier einfach mal alle aktuellen sechs Spots. Auf YouTube haben diese eh gefehlt…
Im Bild wird mit sanfter Stimme und kristallklarer HD-Optik erklärt, was der Consumer-Bereich bereits alles wusste. Trotzdem sind ein paar sympathisch-kitschige Videos die Zeit wert, um sich die übrigen Wartestunden bis zum WWDC-Anpfiff zu vertreiben.
Die E3 klang am Ende der letzten Woche gemütlich aus. Die App Store-Neuerscheinungen für das iPhone und den iPod Touch steigen dagegen furios an. Am ‚Tag der WWDC‘ dreht das digitale Einkaufsparadies geradezu auf Hochtouren.
Während sich Nintendo-Chef Satoru Iwata nicht im gleichen Boot wie der Cupertino-Konzern sieht, würde ich ihm seinen Vergleich zum derzeitigen Stand von insgesamt über 30 Millionen App Store-fähigen Geräten zur nächsten E3 gerne noch einmal vorzeigen wollen:
Do you believe there is direct competition between the Nintendo DSi and the iPhone?
If I thought our companies were in direct competition, I would not use a Mac in my presentations. I have never thought the two companies were in competition. The features of the iPhone and the DSi may overlap. But if we look at our differences, the areas of overlap are small. If, in the future, this overlap becomes bigger to the extent we should call it direct competition, I have to be more careful.
Der australische Entwickler Firemint, bereits sehr erfolgreich mit Flight Control im App Store (0.79€; App Store-Link), verblüffte in der letzten Woche mit einen fulminanten Intro-Video seines Rennspiels ‚Real Racing‘. Und was aufgrund der hervorragenden Grafik mit Skepsis und einem in weiter ferne angesetzten Erscheinungstermin bedacht wurde, überrascht am heutigen Montag abermals: Sowohl eine zeitnahe Veröffentlichung als auch die ausschweifende Grafikpracht sind im lediglich 60MB-großen Rennspieltitel untergebracht.
Gesteuert wird mit dem iPhone-Accelerometer, mit dem sich gefühlvolle Links- und Rechts-Kurven absolvieren lassen. Auch wenn’s hektisch auf dem Asphalt zugeht, habt ihr nie das Gefühl die Kontrolle über euer Fahrzeug zu verlieren. Während sich die ersten Runden noch ein bisschen ungewohnt anfühlen, sind die Reifen bereits nach kurzer Einspielzeit warmgefahren. Individuelles Feinjustieren ist zwar möglich, war aber für meinen Teil nicht nötig. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.