[video] iPhone OS auf Mac Pro

DirektMacPro

Echt oder Fake? Eigentlich egal.

Das schwedische Video vom einem iPhone OS – bei dem die Apple Fernbedienung als Home-Taste fungiert – setzt die zukunftsvisionären Gedanken in einen freien Fall.

via twitter@Tion

[app] Bento + Verlosung (Update)

Mac-Software, die alle Ihre Informationen organisiert | Bento.jpg

Das kreative Blog-Prekariat hat wenig mit seriösen Datenbankarbeiten am Hut. Persönlich gesprochen…

Deshalb habe ich der FileMaker-Ankündigung für Bento Anfang Mai genügend Zeit gegeben, sich in meinen (routinierten) Arbeitsablauf einzuschleichen. Ein wirklicher Datenbank-Experte ist dabei nicht an mir verloren gegangen. In Kombination mit dem iPhone-Programm lädt die Datenbanksoftware jedoch ein, zumindest einmal über die digitale Karteiführung nachzudenken.

Bento ist das FileMaker für den kleinen Mann. Wer mit überschaubaren, persönlichen Datensammlungen arbeitet, findet sowohl preislich als auch benutzertechnisch auf dem Mac eine schlanke Alternative zu den andere, meist wuchtigen Tabellenprogrammen. Das Macintosh-Programm kostet 39 €, wiegt gerade einmal 100 MB und darf 30 Tage getestet werden. Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen und die Programmführung, inklusive der Design-Vorlagen, ausprobieren. weiterlesen

Photo-des-Tages #137 – Hintergrund Rot-Blau

Die Diskussion um iPhone-Hintergrundprozesse dürfte sich für ein paar Wochen wieder beruhigen. Mit Firmware 3.0 sind die kritischen Stimmen erst einmal alle abgelenkt. Für den Endverbraucher sichtbar, wird mit der aktualisierten Software neben der Telefon-, SMS-, und Mail-Applikation auch die Modem-Verbindung (Tethering) und das Programm für Sprachmemos weiter ausgeführt, auch wenn die eigenständige Anwendung verlassen wurde.

Den dafür verwendeten Design-Stil finde ich sehr ansprechend. Durch einen Druck auf die eingefärbten Balken, soll sich die Applikation wieder öffnen lassen. Egal in welchen Programm ihr euch gerade befindet. Beim gleichzeitigen Tethering und Sprachaufzeichnen, sollen sich die Balken übrigens überblenden und nicht untereinander darstellen.

(Danke, für die diese ‚persönlichen‘ Screenshot, Bernd!)

[KlimBim] KillTest, 3G S-Verpackung, Alterskontrolle und Zwist mit doubleTwist

DirektKill

LiveFire heißt jetzt wohl KillTest, unterstützt OpenGL ES 2.0 und kommt diesen Sommer exklusiv von ngmoco für das iPhone.

via iSpazio


Engadget-China.jpg

Der chinesische Engadget-Ableger legt sieben Tage vor dem weltweiten iPhone 3G S-Verkaufsstart Hand an das neue Gerät und zeigt auf 19 Hochglanzbildern auch dessen Verpackung.

Das Cover-Motiv präsentiert die Apple-gewohnte 9:42 Uhrzeit sowie die Kompass- und Sprachaufzeichnungs-Applikation. Bekanntermaßen benennt sich die ehemalige SMS-Anwendung in ‚Messages‘ um und auch das Lupen-Symbol der neuen Spotlight-Suche findet sich korrekt im Bild wieder.

Von einer Fingerabdruck-resistenten Bildschirm-Beschichtung („The display also features an oil-resistant coating that keeps the iPhone screen clean.„) war bislang nichts genaueres zu erfahren…


MacBidouille.com - Bidouille hardware sur Mac - l_AppStore va se dévergonder ?.jpg

Am Keynote-Montag forderte Scott Forstall alle iPhone-Entwickler dazu auf, ihre App Store-Applikation 3.0-fähig zu machen. weiterlesen

[game] Blimp – The Flying Adventures

Um die feinen Perlen aus dem riesigen App Store-Teich zu fischen, bedarf es viele gute Empfehlungen, häufigen Rückschlägen und am Ende auch ein bisschen Glück. ‚Blimp‘ ist solch ein Glücksfall, der irgendwo in meinem Feedreader auftauchte und sich im großen iTunes-Haifischbecken durch Liebe zu Qualität bewährt.

blimp.jpg

Ihr steuert einen kleinen Heißluftballon, der unversehrt Arbeiter von A nach B über C bringen muss. Der Geschicklichkeitstitel spielt sich ein wenig wie ‚Heißer Draht‚ in luftigen Höhen. Mit einem Zeitlimit im Nacken müsst ihr unverletzt euren Ballon durch zwanzig Level-Architekturen navigieren. Dies erfordert ein ruhiges Händchen, Konzentration und in späteren Leveln auch taktisches Vorgehen. Wer die kürzeste Flugroute ermittelt, kann ein paar Gesundheits- und Bonuszeit-Container einsammeln.

Mit detailverliebter Audio- und Video-Präsentation begeistert das abwechslungsreiche Leveldesign. Ein echter Hingucker. weiterlesen

[KlimBim] 600 MHz, Zeichen-Schablone, iPhoneLaunchParty, Push-Benachrichtigung, Peggle, Doom und Tethering

keynote-speed.jpg

Apple schweigt sich bekanntlich zu technischen Prozessor- und Arbeitsspeicher-Innereien seiner Mobilfunkgeräte und iPod-Player beharrlich aus. Während sich der Geek in mir natürlich für die exakten Technik-Spezifikationen interessiert, ist es für den Endverbraucher ‚Jacke wie Hose‘ ob im neuen iPhone 3G S ein paar Megahertz mehr ticken. Einen schönen Artikel über die ‚Blackbox-Apple‘ hat am 09. Juni die Macworld veröffentlicht. In der vergangenen Keynote hieß es zu diesem Thema lediglich, dass Programmstarts von Spielen und Anwendungen gegenüber dem Vorgängermodell doppelt so schnell ablaufen würden. Dies lieferte bereits griffige Hinweise auf kleine Elektronik-Speedbumps. Die niederländischen T-Mobile Webseite verrät jetzt ein paar mehr Details, welche sich bereits im Vorfeld der WWDC in den einschlägigen Gerüchteküchen niederschlugen.

De verschillen tussen de iPhone 3G en iPhone 3G S - T-Mobile.jpg

Es ist zu erwarten, dass iFixit in ihrem Sezierkurs die veröffentlichten Zahlen bestätigen wird. weiterlesen

T-Mobile: iPhone 3G S-Vorbestellung eröffnet

Apple - Handys & Datengeräte | T-Mobile.jpg

Am heutigen Nachmittag überarbeitete T-Mobile sein Shop-System und bietet zu den bereits aufgelisteten Tarifen eine Vorausbuchung des neuen iPhones an. Das Gerät wird bei entsprechender Verfügbarkeit zum 19. Juni zugestellt bzw. kann in einer nahegelegenen Filiale abgeholt werden. Die zweite Möglichkeit verspricht sicherlich eine höhere Wahrscheinlichkeit bereits am angeschlossenen Wochenende mit dem 3G S herumzuspielen.

Soweit das Angebot für alle Neukunden.

Der bereits bestehende iPhone-Kundenstamm muss sich noch in Geduld üben und wird innerhalb der nächsten Woche mit Informationen versorgt, zu welchen Konditionen auf das neue Gerät umgeschwenkt werden kann.

T-Mobile schließt bereits jetzt im Kleingedruckten die Modemnutzung (Tethering) über die jetzt zu reservierenden Complete-Tarife aus.

-> iPhone 3G S-Vorbestellung (Affiliate-Link)

[KlimBim] Design Awards 09, Blimp, Modell-Nummer A1303A, Gold Master 7A341

Apple Developer Connection - Worldwide Developers Conference 2009 - Apple Design Awards.jpg

In San Francisco wird gefeiert.

Die Apple Design Awards 2009 für Macintosh- und iPhone-Software gehen mit BoinxTV und Things auch an zwei deutsche Entwickler-Teams. Als Mitglieder der BoinxTV-Produktion sind meine Podcast-Kollegen, die Coding Monkeys, ausgezeichnet worden.

Herzlichen Glückwunsch!

Aus der iPhone-Fraktion schafften es dieses Jahr MLB.com, Postage, Topple 2, Tweetie (iPhone Developer Showcase), Wooden Labyrinth 3D (Best iPhone Student App) und als 3.0-Beta-Anwendung das noch nicht veröffentlichte AccuTerra.

-> http://developer.apple.com/wwdc/ada/


DirektBlimp

‚Blimp – The Flying Adventures‘ ist erst am gestrigen Dienstag in den App Store eingeschwebt und zum Einführungspreis von 0.79 € (App Store-Link) erhältlich.

Der knuddelige Zeppelin sieht nach einer echten Geschicklichkeits-Empfehlung aus.


matt-schwarz.jpg

Bereits im Februar tauchte die matt-schwarze Gehäuse-Rückseite – iPhone-passgenau – in der MacRumors-Spekulationsschmiede auf und war seitdem eines der am heißesten gehandelten Gerüchte für die neue Apple-Mobilfunkgeneration. weiterlesen