Es gibt so Themen, die kann man einfach nicht spannend beschreiben. Glaube ich zumindest. Deshalb stelle ich die folgende Video-Minute auch nur hier zum Anschauen bereit und schicke sie nicht über den Podcast-Feed.
Die Sequenz zeigt einen (Radio-)Audiostream im Webbrowser Safari, der mit Firmware 3.0 auch dann weiterspielt, wenn man schon zurück ins Springboard gekehrt ist. Das ist in der Debatte um Anwendungen, die im Hintergrund mitlaufen, eine spannende Entwicklung. Apple’s kommunizierte Antwort war und ist bislang lediglich auf Push-Benachrichtigungen beschränkt.
Allzu viel Gewicht sollte man jedoch nicht in dieses Thema hineininterpretieren, da der mobile Safari-Browser ein Apple-eigenes Programm ist und eine Aussage über Drittanbieter-Anwendungen reine Spekulation wäre.
Der Audio-Stream spielt nicht um jeden Preis weiter. Besonders nicht dann, wenn der Speicher knapp wird. In meinem Testdurchlauf (nach einem iPhone-Neustart) konnte ich jedoch während der Audio-Übertragung im Hintergrund jegliche Programme öffnen. weiterlesen
Oh nein. „Bam, check that out. A whole new galaxy in my pocket“-Ngmoco ist zurück. Auf der WWDC-Keynote präsentierte eine gewisse ‚Stefani Morgan‘ Star Defense (4.99€; App Store-Link). Jetzt ist ‚Mary Jane‘ auf YouTube dran und gibt sich keinen Deut weniger lässig.
Bam!
Das Plus-Netzwerk des exklusiven Publishers für iPhone-Titel zeigt für sein Tower Defense-Spiel, wie die Herausforderung zu einem Zweikampf per Push-Einladung verschickt werden.
Da am heutigen Tag bereits einige Anfragen die (vermeintlich fehlende) Push-Einstellung gesucht haben, hier noch einmal der Verweis darauf, dass eine ‚push-fähige‘ Applikation installiert sein muss, damit sich diese in den Einstellungen wiederfindet.
Bislang stecken die entsprechenden Anwendungen noch im Genehmigungs-Prozess bei Apple. So scheint es zumindest für den Multi-Protokoll-Client BeejiveIM (7.99€; App Store-Link) zu sein, der die Zeit bis zum 3.0-Update mit einer Preisreduktion aussitzt.
Die Handvoll weiterer Push-Anwendungen hat appadvice aufgelistet und TouchArcade beschreibt einige Spiele, die bereits den Benachrichtigungs-Service unterstützen.
Dem Traum von kabellosen Kopfhören kommen wir mit Firmware 3.0 einen kleinen Schritt näher. Durch die Unterstützung der A2DP-Technologie (Advanced Audio Distribution Profile) ist es möglich Stereo-Kopfhörer per Bluetooth mit dem iPhone zu verbinden, Gespräche darüber zu tätigen oder einfach ’nur‘ Musik zu hören.
Die Amazon-Auswahl dieser A2DP-Headsets reicht von Nackenbügeln– bis zu kleinen Dongle-Kopfhörern. Ich habe mir die Sennheiser MM200 (Amazon-Link) näher angeschaut. Dabei entfällt neben dem eigentlichen Hardware-Testbericht die zusätzliche Aufmerksamkeit (verständlicherweise) auf das erweiterte Bluetooth-Profil.
Verbindung
Vor der ersten Benutzung ist es notwendig beide Geräte miteinander zu koppeln. Das normale Bluetooth-Gezuckel benötigt dafür gelegentlich mehrere Anläufe, um die gegenseitigen Sicherheitsschlüssel auszutauschen. Während das so genannte ‚Pairing‘ zwischen iPhone 3G und Sennheiser-Headset (im Erkennungsmodus) reibungslos funktionierte, zickte OS X mit über drei Versuchen stark herum. weiterlesen
Die Implementation der Jugendschutz-Einstellungen bedarf einer Überarbeitung. Eine Nacht nach dem Firmware 3.0-Update hagelt es 15 Programm-Aktualisierungen in mein iTunes. Für jedes ’nicht absolut eindeutig-jugendkonforme‘ App Store-Programm, schlägt euch ein Pop-Up Bildschirm ins Gesicht aufs Display.
Auf dem iPhone das selbe Spiel. Dabei sollte lediglich die Musikerkennungs-Anwendung Shazam (kostenlos; App Store-Link) geladen werden. Trotz ausgeschalteter Kindersicherung Jugend-Einschränkungen nerven die Warnmeldungen. Psychologisch ist dies ebenfalls nicht sehr sinnvoll wenn man die aufspringenden Fenster in einer Vielzahl wegdrücken muss.
(Danke, Chris!)
Außerdem kann ich meine Hirnwindungen nicht um die angegebene Altersaussagen wickeln. Woher stammt dies abstruse Angabe von ‚Kinder unter 17 Jahren‘? Der deutschsprachige Wikipedia-Artikel zu Altersfreigaben erhält für Deutschland Freigaben ab 6, 12, 16 oder 18 Jahren. weiterlesen
iTunes starten! Firmware 3.0 steht zum Download bereit.
Basierend auf dieser inoffiziellen Zusammenstellung und dem dazugehörigen Apple-Dokument, hier ein kleiner Überblick der neuen Firmware 3.0-Funktionen. Natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit, diese soll durch eure Kommentare erreicht werden.
Phipz – mein iPhone und Ich – war so freundlich mir seine zugespielte Videoaufnahme, auf der ein iPhone 3G S in VGA-Qualität eine T-Mobile Shop begeht, zur Verfügung zu stellen.
Obwohl die vorliegenden Datei-Dimensionen 480 x 300 betragen, das 3G S aber bis zu 640 x 480 Pixel erfassen kann, ist doch recht eindeutig in der Verpackungsspiegelung (Sekunde 20) das Aufnahmegerät zu erkennen.
Die 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus erfasst Videomaterial mit 30 fps plus Ton.
Bereits hier und hier finden sich aus den ersten T-Mobile Vorab-Lieferungen Beispiele der Videoaufnahme-Funktionalität.
Das iPhone 3G S wird ohne Zwischenschritt über einen PC oder Mac in der Lage sein Videos aufzunehmen, rudimentär zu bearbeiten und auf YouTube zu schieben. Nach der weltweiten Veröffentlichung an diesem Freitag, wird die Google-Videoplattform erwartungsgemäß ordentlich ins Schwitzen geraten…
‚Find my iPhone‘ spürt für MobileMe-Besitzer nach dessen Freischaltung das Apple Telefon via GPS, WiFi und/oder Funkturm-Triangulation wieder auf. Dabei wird neben der Google-Karte angegeben, wann der letzte Einbuchungs-Zeitpunkt ermittelt wurde.
Vom MobileMe Web-Zugriff mit einem Browser eurer Wahl, können dann Nachrichten und Signaltöne an das Gerät geschickt werden. Bei unwiderruflich entwendeten Geräten kann so eine komplette ‚Fern-‚Löschung initiiert werden.
Ob der Multi-Konsolen Bluetooth Zeemote JS1-Joystick wirklich als ernsthafter iPhone-Steuerknüppel durchgeht, bleibt abzuwarten. Zumindest besetzt er den Platz für das erste externe Hardware-Equipment, mit dem sich Spiele auf dem iPhone steuern lassen.
Das Netz ist nervös. Trotzdem hielt sich der morgendliche Spaß mit der Twittersphäre nicht wirklich lange…
Möchte jemand Wetten auf die genaue Uhrzeit für den Software 3.0-Release am heutigen Tag abschließen?
Um die Wartezeit zu überbrücken darf sich – in einem unterirdisch schlechten ‚Hands On‘-Video – das iPhone 3G S genauer angeschaut werden. Das kommt aber wirklich erst Freitag. Wirklich?
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.