[KlimBim] Skype, AirCoaster + OffMaps bald mit Kompass-Unterstützung, universelle Ladegeräte, Notiz-Bug und Emoji-Standardisierung

skype.jpg

Skype (kostenlos; App Store-Link) springt auf Version 1.1 und erlaubt nun auch das Versenden von Textnachrichten über das Skype-Guthaben. Mit einem im Voraus aufgeladenen Benutzer-Account, kostet die SMS innerhalb Deutschlands € 0.117. Während sich Anrufe nur aus dem heimischen WiFi durchführen lassen, können SMS auch über die Internetleitung des iPhones verschickt werden.


DirektZiconic

Entwickler Ziconic lässt einen ersten Blick auf ein kommendes AirCoaster-Update (0.79 €; App Store-Link) mit 3GS-Kompass Unterstützung werfen. Auch das hier bereits verloste OffMaps von Felix Lamouroux (1.59 €; App Store-Link), kündet für die kommende Version die Kompass-Orientierungshilfe an.


Rapid - Press Releases - EUROPA.jpg

Die EU-Kommission einigt sich auf eine freiwillige Vereinbarung mit teilnehmenden Industrie-Unternehmen über ‚universelle Ladegeräte für Mobilfunktelefone‘. Diese sollen zur Harmonisierung der ‚unüberschaubaren Vielfalt von Netzteilen‘ innerhalb der europäischen Union bis 2010 den Micro-USB-Stecker unterstützten. weiterlesen

Mailand: kein iPhone 3GS aber bezahlbares Netz

Foto.jpg

Projekt Milano‚ trägt bis jetzt keine Früchte. Obwohl sich die (Reife-)Bedingungen stark verbessert haben und im Moment konstant 25 bis 30 Grad auf dem Thermometer ohne größere Gewitterfront zu verzeichnen sind, wollen die 3GS-Geräte hier nicht vom Baum fallen.

Mobilfunkanbieter Vodafone hat zwar iPhones auf Lager, rückt diese jedoch nur bei Abschluss eines zweijährigen Vertrags heraus. Auch der berühmte Geldhandschlag unter dem Tresen ließ die Firmenpolitik nicht für einen Moment vergessen. Sympathischer war es bei TIM. Man hätte (mir) zwar gerne im Austausch gegen 619 € ein 16 GB-Modell gegeben, kämpft jedoch mit einem leeren Lagerbestand.

Stadtweit wie es scheint.

Die lokalen Apple- und IT-Händler schicken den Touristen freundlich von Pontius zu Pilatus, können dann jedoch auch nur mehrseitige Wartelisten vorzeigen. Der Bestellung im Apple.it-Onlinestore mit Lieferung nach Deutschland, scheint mittlerweile – zumindest nach mehreren Berichten – auch ein Riegel vorgeschoben zu sein.

Wenn Morgen nicht noch erfolgreiche (Schicksals-)Wendungen eintreten, greife ich zum (geheimen) Plan B.

Apropos (Tarif)-‚Plan‚…um eine der wohl schlechtesten Überleitungen heranzuziehen.

Wer auf ein sim- und netlockfreies iPhone zurückgreifen kann, darf für einen (möglicherweise) anstehenden Italien-Urlaub, große Freude mitbringen. Internet ist hier bezahlbar. Beim freundlichen TIM-Händler gibt es einen speziellen iPhone-Tarif, der mit 3G-Geschwindigkeit für 30 Tage 10 € kostet, und euch 50 MB pro Tag an Daten verbrauchen lässt.

Plus die 5 €-Sim-Gebühr, labe ich damit (fast wie in der Heimat) am Netz. Inklusive Tethering und Schnickes.

Vodafone hat anscheinend (auch) ein preisgünstiges Prepaid-Angebot mit 3 € für 500 MB/ pro Woche im Sortiment, wollte dem Kurzurlauber jedoch nur einen USB-Stick mit eingeschraubter Simkarte für einen dreistelligen Betrag verkaufen.

Weitere Angebote – auch für andere Länder – finden sich in dieser Wiki-Übersicht. Persönliche Erfahrungen werden jedoch bevorzugt in den Kommentaren entgegengenommen.

Photo-des-Tages #138 – 3GS-Jailbreak

On the iPhone-1.jpg

Wie bereits verkündet, sollen auch die aktuellen iPhone 3GS-Geräte anfällig für den 24Kpwn-Exploit sein. Damit ist es George Hotz nun anscheinend gelungen, den ersten 3GS-Jailbreak auszuführen.

Einmal mehr beeindruckend wenn man bedaenkt, das die 3GS-Veröffentlichung gerade einmal acht Tage zurückliegt.

via iphonejtag.blogspot.com

Dev-Team Blog - The needs of the many....jpg

Mit der Veröffentlichung des 3GS-Jailbreaks wird sich jedoch noch bis zur einer weiteren Firmware-Aktualisierung von Apple zurückgehalten. In der Zwischenzeit möchte sich das Dev-Team mit den Stolpersteinen für fehlende ‚Push-Benachrichtigungen‘ auf ‚jailvierten‘ 3.0-Geräten beschäftigen.

via blog.iphone-dev.org

[intern] Ciao Milano!

milano.jpg

Während in der Affenhöhle die ‚Biancos‘ bereits ausgepackt werden und weitere Apple.it-Bestellungen in Deutschland eintreffen, mache ich mich heute selbst auf den Weg in den Süden.

Liebes Finanzamt. Auch wenn es komisch aussehen mag, dies wird eine Dienstreise übers Wochenende…

Mobiler Video-Upload ziehen an. Live-Stream weiter ohne iPhone-Genehmigung

YouTube Blog.jpg

YouTube vermeldet in ihrem Weblog, dass die mobilen Video-Uploads am letzten Freitag sprunghaft um 400-Prozent anstiegen. Letzten Freitag? Genau, da war diese iPhone 3GS-Veröffentlichung.

In the last six months, we’ve seen uploads from mobile phones to YouTube jump 1700%; just since last Friday, when the iPhone 3GS came out, uploads increased by 400% a day.

youtube.com/blog

Bereits mehrfach wurde an dieser (und anderer) Stelle prophezeit, das die einfache Möglichkeit Videoschnipsel zu erstellen und ins Netz zu laden, eine kleine Revolution lostritt (lostreten wird). Klar gab es bereits Photo-Apparate und Mini-Camcorder, die es ermöglichten bewegte Bilder einzufangen und hochzuladen. Der Umweg über den PC war, trotz besserer Qualität, bislang immer ein K.O.-Kriterium. Geräte, die selbstständig über WiFi den Upload anstoßen konnten, haben sich bislang nicht etabliert.

Das 3GS wird mit solchen Problemen nicht kämpfen.

‚Live‘-Berichterstattung wird sich verändern. weiterlesen

Dev-Team bestätigt möglichen 3GS Jailbreak + Unlock

Dev-Team Blog.jpg

Welch‘ ein Thriller am heutigen Morgen.

Das iPhone Dev-Team verifiziert den 24Kpwn-Exploit im 3GS, womit ein Jailbreak und Unlock (!) bereits eine Woche nach der Produktveröffentlichung in greifbare Nähe rückt. Zuletzt wurde diese ungeplante Zugangslücke für den iPod touch 2G verwendet.

Noch ist das ‚Katz und Maus‘-Spiel, dem Steve Jobs einmal seinen Namen gab, nicht entschieden. Das Hacker-Team wird, die ihnen in den Weg geworfenen Stolpersteine über die nächsten Tage und Wochen aus dem Weg räumen. Der substanzielle Trampelpfad ist jedoch bereits zu beschreiten.

via blog.iphone-dev.org

George Hotz…

On a personal note, I’m sad. Apple, it took me a week to break through your new defenses. And to let us reuse an exploit like that; 24kpwn was so 5 months ago. Although I imagine it must have been painful watching the devices roll by on the assembly line, knowing they all had a hole in them and you couldn’t fix it.

via iphonejtag.blogspot.com

[update] Tumblr, Shazam, Instapaper und 1Password

“The new iPhone Dashboard has more links than you... | Tumblr Staff.jpg

Blog-Plattform Tumblr zeigt sich in seinen Bemühungen auf dem iPhone vorbildlich. Es macht immer noch ungeheuren Spaß, mit der kostenlosen Anwendung (App Store-Link) Photos, Audio-Schnipsel oder Web-Verweise vom iPhone aus zu veröffentlichen.

Alleine wegen der Tumblr-Anwendung sollte man anfangen zu bloggen!

Das bislang suboptimale iPhone-Dashboard ist nun auch einer Überarbeitung unterzogen worden und weitaus übersichtlicher.

(Danke, Friedemann!)


Musikerkennungs-Sofware Shazam (kostenlos; App Store-Link) macht einen Versions-Sprung und bietet ab sofort eine ‚musikalische Rundreise‘ an. Dabei saugt das Programm wie gewohnt Musik aus seiner Umgebung auf, und spuckt euch nach der Analyse die passenden Meta-Daten zum Künstler und dessen Album aus.

Neu ist, dass ihr den Eintrag auf einer Standort-Karte vermerken könnt. Bei einer Kneipentour durch die Stadt, entsteht so am nächsten Morgen ein Kartenbild eures (musikalischen) Exzess. weiterlesen

Final Fantasy VII – psx4iphone-Emulator auf 3GS

Direktpsx4iphone

ZodTTD – Home of Homebrew – öffnet mit seinem psx4iPhone-Emulator gerade die Büchse der Pandora.

Zuallererst technisch, da Final Fantasy 7 auf einem iPhone 3GS in nahezu voller Geschwindigkeit laufen soll. Zwar muss derzeit noch auf Sound verzichtet, und limitierte Spielstand-Speicherfunktionalität in Kauf genommen werden, ansonsten rennt der ehemalige PlayStation-Hit – dank 3GS-Performance – wohl grandios.

Wer das Spektakel ausprobieren möchte, findet bekanntlich noch keinen Jailbreak auf seinem iPhone 3GS um sich per Cydia den Emulator und das entsprechende ROM ‚zu besorgen‘. Deshalb verteilt ZodTTD auf Basis der persönlichen iPhone UDID-Nummer selbstkompilierte Entwicklerversionen für $10.

Und hier wird’s schwierig.

Apple ermöglicht seinen Entwicklern eine begrenzte Anzahl von Test-Benutzern, über die Aufnahme dieser eindeutigen UDID-Kennzeichnung, ins Boot zu holen. Für eine kostenpflichtige Weitergabe ist dieses System jedoch nicht gedacht. Zuletzt hatte iPhone-Entwickler Almerica, der nicht genehmigten Anwendung ‚Podcaster‚, auf diesem Weg versucht einige Dollar einzuspielen.

Zum Zweiten beurteile ich, trotz ziemlich liberaler Einstellung, die kostenpflichtige Verteilung des Final Fantasy-Spiels als äußerst ‚problematisch‘. Gerade weil sich dieser Spieletitel aktuell im PSN-Store auf der PlayStation 3 noch im Verkauf befindet.

Daher lautet meine Devise: Abwarten. Das Dev-Team hat sich über die Spendengelder am gestrigen Mittwoch ein iPhone 3GS zugelegt und schraubt (dank Geohot) am 3GS-Jailbreak.

via ZodTTD