Die Vorbereitungen für den einjährigen App Store-Geburtstag laufen auf Hochtouren. in iTunes findet sich seit heute Morgen zum Ehrentag eine eigene App Store-Jubiläumsseite (Link).
Mit Firmware 2.0 startete das Projekt vor knapp zwölf Monaten. Gegenüber der USA Today sagte Steve Jobs vor 362 Tagen:
With 500 programs launching internationally Thursday night, “This is the biggest launch of my career,” says Jobs.
Seitdem ist das Wachstum bezüglich der Downloads und verfügbaren Programme nicht mehr aufzuhalten. Die erste ‚Download-Milliarde‚ wurde am 24.April mit 35.000 Programmen geknackt.
Die letzten offiziellen Zahlen des App Stores über dessen Anzahl an Anwendungen, bezifferte Apple auf der diesjährigen WWDC mit 50.000 Stück.
Mit iTwitter (kostenlos; App Store-Link) haben wir seit heute den ersten (reinen) Kurzmitteilungs-Pushdienst zur augenblicklichen Übertragung der 140 Tweet-Zeichen. (IM+, als Kombination aus Instant Messenger und Twitter, konnte dies bereits vorher. Danke, decrypted!) Nicht weiter spektakulär. Spannend wird es, wenn die großen Vertreter wie Twitterrific (Premium), Tweetie oder TwitterFon (Pro) nachziehen.
Außerdem freue ich mich extrem auf die ersten RSS-Reader, die über eine Aktualisierung einzelner Feeds per Push informieren. Auch wenn diese sofortigen Benachrichtigungen für eine schwindende Akkuleistung sorgen, genügend ‚Push‘ kann man gar nicht haben. Mit Prowl (2.39€; App Store-Link) kommen jetzt eure ganz persönlichen Growl-Benachrichtigung auf das iPhone-Display.
Zackary West ist Adium-Entwickler und pushed für Benachrichtigungs-Junkies mit richtig-konfiguriertem Growl-Client, Textnachrichten auf euer iPhone. weiterlesen
Mit Tyrian (1.59€; App Store-Link) erreicht ein klassisches DOS Shoot ’em up den App Store. Die vertikale Ballerorgie stammt ursprünglich aus dem Jahr 1995 – entwickelt von Eclipse Productions, vertrieben von Epic MegaGames.
Im Jahr 2004 wurde das Spiel als Freeware neu veröffentlicht. Im Februar 2007 fanden sich unter dem Deckmantel des OpenTyrian-Projekts eine kleine Gruppe von Entwickler zusammen, die den ehemaligen Pascal-Code in C neu verfassten. Seitdem steht das Projekt unter GNU General Public License, kurz GPL.
Was mich auf den Lizenzierung-Umstand aufmerksam machte, war beim ersten Programmstart das Nachladen der benötigten Systemdateien von 4.6 Megabyte. Das ist interessant, da ich unter diesen Voraussetzung noch keine App Store-Anwendung gesehen habe, die den Programmcode nach dem Kauf separat aus dem Netz zieht.
Im Kontrast dazu, ein Blick auf ‚Flight of the Amazon Queen‘ (3.99€; App Store-Link), das ebenfalls unter GNU GPL v2 im App Store – als komplettes Paket – feilgeboten wird. weiterlesen
Seit der Veröffentlichung des 3GS-Jailbreaks von George Hotz, kommt endlich wieder Schwung in die ‚inoffizielle‘ Szene. Während das Dev-Team erfolgreich an ihrem Fix für Push-Benachrichtigungen und die YouTube-Anwendung auf ‚hacktivierten‘ iPhones arbeitet, entlässt ZodTTD am heutigen Morgen seinen psx4iphone-Emulator ins öffentliche Cydia-Verzeichnis.
Die Performance soll dank neuer 3GS-Hardware-Architektur um 300-Prozent zugelegt haben. Das, was vor 15 Jahren noch als PSX in einem grauen Plastik-Klotz verbaut wurde und bis heute über 100 Millionen Einheiten verkaufte, läuft jetzt flüssig auf dem Apple Telefon der dritten Generation.
Version 1.0.0 ist noch etwas eckig an seinen Software-Kanten, was sich vornehmlich beim Sound und im Breitbildmodus bemerkbar macht. Ansonsten integriert sich die kleine Anwendung reibungslos ins iPhone OS. So fallen zumindest die frühmorgendlichen Erfahrungen mit meinen ‚All–Time‚-Favorites aus.
Eine Diskussion um benötigte BIOS-Dateien – dessen Kleinschreibung – und die Legalität der Spieleinhalte in gepresster ROM-Form, wurde an dieser Stelle zur Genüge geführt.
Das restliche Sortiment an emulierten Klassikern profitiert ebenfalls vom Geschwindigkeitszuwachs des iPhone 3GS. Super Nintendo, Game Boy Advance und Sega Mega Drive flitzen nur so über den Bildschirm. Eine Kompatibilitätsanpassung hinsichtlich der Module und dessen Grafikpracht, ist hier jedoch noch von Nöten.
In dieses Blog wird geschrieben, was ich in dieses Blog schreiben möchte. So die allgemeingültige Regel. Ab einer gewissen Besucherzahl, stellt man sich jedoch thematisch ein wenig ‚breiter‘ auf. Das komplette ‚Abarbeiten‘ von ‚Internet Neuigkeiten‘ war jedoch nie mein Bestreben.
Warum das bekannte Intro? Die vorschnelle Distribution des 3GS-Jailbreaks von George Hotz (und sein humoristischer Blogartikel) ist etwas, das ich aus ‚kulturellen‘ Gründen hier festgehalten haben möchte. Im Kontext der ganzen Unlock-, Jailbreak- und Dev-Team-Historie, ist ‚purplera1n‘ ein kleiner Meilenstein für die Geschichte am Tag der amerikanischen Unabhängigkeit.
Daher ganz ohne technische Anleitungen – das machen befreundete Weblogs eh viel besser – hier die kurze 3GS-Jailbreak-Inspiration auf Video.
Für ‚purplera1n‘ habe ich sogar mein Vista angeworfen…
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Update
Nach der Windows-Version folgt zwei Tage später, die OS X-Portierung des ersten ‚purplera1n‘-Jailbreaks (inkl. Tutorial).
Weil es ein so traumhafter Blog-Beitrag ist, hier die Erwähnung zur ersten Beta-Version für Windows-Maschinen zum 3GS-Jailbreak. George Hotz lässt die Endanwender-Werkzeuge eigentlich vom Dev-Team veröffentlichen, kann die Geheimhaltungs-Politik und das Warten auf Firmware 3.1 überhaupt nicht nachvollziehen.
But guys, whats up with waiting until 3.1? That isn’t how the game is played. We release, Apple fixes, we find new holes. It isn’t worth waiting because you might have the „last“ hole in the iPhone. What last hole…this isn’t golf. I’ll find a new one next week.
Jetzt möchte der junge Mann erst einmal feiern. Am Montag schaut er sich vielleicht Programm-Adaptionen für Mac OS und Windows 7 an.
Das Dev-Team gibt keine Ruhe und zeigt nach den ersten Jailbreak-Bilder der letzten Woche nun auch den Unlock für das 3GS. Innerhalb der letzten Tage wurde in Vorbereitung dazu eine neue (einfachere) Jailbreak-Methode dargelegt, die keinen kompletten USB-Dump während der Wiederherstellung erfordert.
Eine bebilderte Anleitung um an seine signierte iBEC und iBSS zu gelangen, liefert iClarified (Mac, Windows). Eine deutsche Version der Anleitung ist selbstverständlich bei iPhone-notes zu finden.
Das 3GS soll mit einem neuen Sicherheits-Layer daherkommen, welcher vor der Wiederherstellung die Apple-Server kontaktiert und eine Signatur für euer Gerät erstellt. Wer sich sein eigenes iBSS-Zertifikat erstellen möchte, tut dies mit GeoHot’s ‚purplera1n‚ (Tutorial).
Wirklich praktikabel ist das derzeit alles nicht und bedarf entsprechenden Endanwender-Programmen. Wie bereits instrumentalisiert schreien alle im gleichen Chor sich von Beta-Firmware 3.1 fernzuhalten. weiterlesen
Evernote (kostenlos; App Store-Link), die kleine Anwendung für Notizzettel, Anmerkungen und Aufgaben mit Synchronisation über mehrere Plattformen, erhält ein 3.0-Update.
Toki Tori, lustiges Plattform-Puzzlespiel aus dem Hause Chillingo, wird aktuell für 0.79€ (App Store-Link) verschachert.
Das iDisk-Symbol für MobileMe-Kunden findet sich seit dem gestrigen Nachmittag überarbeitet unter Me.com.
Erste eindeutige Hinweise, dass die – auf der WWDC angekündigte – iDisk-Anwendung für das iPhone nicht mehr weit sein kann. Damit soll der Zugriff auf den Online-Speicherplatz der Apple-Server auch von unterwegs möglich sein.
Ein lange überfälliges Feature, das Apple sich bald hoffentlich selbst genehmigt. Drittanwender-Programme ermöglichen den Zugriff schon seit einer gefühlten Ewigkeit.
Die Konkurrenz namens Dropbox schaut aktuell ebenfalls noch ein bisschen verschlafen aus der Wäsche. Die native Anwendung lässt neben der Web-Applikation weiter auf sich warten.
Team 17 schraubt nun schon seit Monaten an der iPhone-Version von Worms. Gut so.
Es werden OpenGL-Effekte erwartet und die Möglichkeit gegeben, seine eigenen iPod-Musiktitel während der Gefechte abzuspielen. Ein zehnminütiges Preview verkürzt die Wartezeit für diesen kommenden App Store-Hit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.