Spannende Diskussion rund um viele iPhone-Themen, an denen ich mich als Podcast-Gast in dieser Woche bei ‚Bits und so‘ beteilige. Darunter aufreibende Diskurse um mögliche Tethering-Gebühren, Altersfreigaben für Promo-Codes und die Vor- und Nachteile eines ‚an Apple vorbei‘-aktivierten iPhones. Beispielsweise beim Push.
***
In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 157 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.
LucasArts veröffentlicht nach der PC- und Xbox Live Arcade-Version, ‚The Secret of Monkey Island: Special Edition‘ auch auf dem iPhone. Nachdem bereits am 10. Juli eine Ankündigung mit Bildschirm-Poster folgte, findet sich jetzt die App Store-Umsetzung in kompakten 350MB Online.
Für all diejenigen, die auf klassische ‚Point-and-click‘-Grafikabenteuer stehen, sollte die Produktivität für diesen Tag gelaufen sein…
Update
Da man den alt-eingesessenen Fans rein gar nichts mehr über diesen Klassiker erzählen kann, folgen hier ohne weiteren Kommentar die ersten sechs (!) Spielminuten. Die iPhone-Version wartet mit deutschen Untertiteln und englischer Sprachausgabe auf. Die Präsentation ist mit neu-polierten Zeichnungen und versilberter Musik ganz hervorragend. Streicht man mit zwei Fingern über den Bildschirm wird ein Wechsel zwischen der ‚Special Edition‘ und dem Original in 256-Farben durchgeführt. weiterlesen
Auch wenn das TV-Duell ‚Pull My Finger vs. iFart‘ bereits am heutigen Tag durch die großen US-Blog gereicht wurde und ganz starker WTF-Content ist, Jon Stewart ist einfach großartig. Ich bediene mich diesem, zweifelsfrei albernem Aufhänger, um auf ‚The Daily Show‘ hinzuweisen. Eine Late-Night-Show, die nicht nur immer besser, sondern in ‚medial-kritischen‘ Zeiten auch immer wichtiger wird.
In voller Länge erscheinen werktags die neuen Episoden auf www.thedailyshow.com. Ein (und mein) absolutes Pflicht-Programm!
Vor einer Woche waren wir uns noch nicht sicher, jetzt bestätigt sich die Entwicklung von Portal als iPhone-Version. Touch Arcade durfte bereits Finger anlegen. Die sehr frühe Alpha-Version scheint nicht direkt mit seinem Lizenzinhaber Valve in Zusammenhang zu stehen. In der Vergangenheit zeigte sich die Entwicklungsfirma mit Sitz in Bellevue jedoch durchaus aufgeschlossen gegenüber alternativen Spielemodifikationen.
Die Verwendung des Unity-Entwicklungskit verspricht schon jetzt viel (Grafik-) Potenzial, des ohnehin genialen Spielprinzips.
Am gestrigen Abend verkündete Apple die Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2009. Insgesamt ist ein 12-prozentiges Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal zu verzeichnen. Der Umsatz lag bei 8.34 Milliarden US-Dollar und der Netto-Gewinn bei 1.23 Milliarden US-Dollar. Damit ist es abermals das ‚Beste Nicht-Weihnachtsquartal bei Umsatz und Gewinn in der Firmengeschichte von Apple‘.
Während in Q2 2009 3.790.000 Millionen iPhones verkauft wurden, sind es im aktuell zurückliegenden Quartal 5.200.000 Geräte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal (Q3 2008: 717.000) ist dies eine Steigerung von 626-Prozent. Umsätze und Einnahmen der iPhone-Verkäufe werden über 24 Monate verbucht.
Eine Steigerung, die zu großen Teilen auf die iPhone 3GS-Veröffentlichung zurückzuführen ist. Das 3GS verkaufte sich innerhalb der ersten drei Tage über eine Millionen Mal.
Wir stellen unsere innovativsten Produkte aller Zeiten her und unsere Kunden reagieren darauf,“ sagt Steve Jobs, CEO von Apple.
Drama in der südchinesischen Provinz Guangdong beim Apple-Zulieferer Foxconn. Beim Versand von iPhone-Prototypen soll in der vergangenen Woche ein Gerät abhanden gekommen sein. Die ‚Nachforschungen‘ des Unternehmens sollen so ‚unverhältnismäßig‘ ausgefallen sein, dass der beschuldigte, 25-jähriger Mitarbeiter daraufhin Selbstmord beging.
Presseberichten zufolge soll ein involvierter Sicherheitsbeamte, der die Durchsuchung der privaten Räumlichkeiten des Angestellten veranlasste, bereits suspendiert worden sein.
Die Verbindung zwischen dem Selbstmord und den angeblich brutalen Verhörmethoden beruhen auf Aussagen eines befreundeten Klassenkameraden, dem sich der Foxconn-Angestellte vor seinem Tod anvertraute.
Ohne die Fakten im original Wortlaut überprüfen zu können, gilt die wirtschaftliche und politische Ausbeutung der Arbeiternehmer in der Volksrepublik China als gesichert. weiterlesen
Die kleinen roten Kennzeichnungen über ungelesene Nachrichten werden im Englischen als ‚Badge‘ bezeichnet. Die deutsche Sprache muss mit dem Wort ‚Kennzeichen‘ auskommen.
Aufgrund der ‚Push-Popularität‘ und Firmware 3.0 sei erneut ausprobiert, wie hoch sich der Zähler, der ausschließlich Zahlen darstellen kann, schraubt.
Ich finde es immer total unterhaltsam wenn Verkaufszahlen von einer 91-prozentigen Steigerung sprechen, jedoch ‚vergessen‘ Vergleichswerte zu liefern. So ist es im Fall der Blu-ray-Verkäufe gerade in den letzten Tagen passiert. Wühlt man sich weiter durch diverse Studien und Berichte findet man heraus, das in lediglich 7-Prozent der US-Haushalte ein entsprechendes Abspielgerät steht. Und das soll im Jahr 2009 der große Gewinner im Krieg gegen die HD-DVD sein?
Nein. Obwohl in den nächsten zwei bis drei Jahren noch Unsummen in das potenzielle DVD-Nachfolgermedium zu versenken sind, physikalische Medien attestiere ich keine lange Lebenszeit mehr. Trotzdem ist man natürlich gefangen in seiner eigenen kleinen Welt, in der vor zirka 10 Jahren die letzte CD erworben wurde. Die digitalen Downloads übertrumpften jedoch erst im letzten Jahr den weltweiten Hardware-Verkauf.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.