FreeAppAlert – ehemalige Bezahl-Anwendungen jetzt kostenfrei

FreeAppAlert - Free iPhone apps that were paid iPhone apps yesterday.jpg

Für die ‚App Store-Grabbelkiste‘ gibt es mittlerweile unzählige Web-Anwendungen. Für ungefähr jede Kategorie, jedes Preissegment und jedes Stichwort, lassen sich RSS-Feeds von neuen oder generalüberholten Anwendungen zimmern.

FreeAppAlert fokussiert auf ‚Bezahl-Anwendungen‘, die gerade ‚kostenfrei‘ wurden. Wer dem Geiz nicht abgeneigt ist, lässt sich über ausnahmslos kostenfrei (Programm-)Updates via Twitter, RSS oder Facebook informieren.

-> http://freeappalert.com/

via Lifehacker

Nachrichtenfluss: Desktop und iPhone in Synchronisation

Meine persönliche Technik-Aufstellung hat sich durch iPhone OS 3.0 im letzten Monat erheblich verändert. An dieser Stelle ein persönlicher Überblick auf meinen sich synchronisierten Abgleich zwischen Desktop OS und iPhone für alles was sich ‚Nachrichten‘ schimpft.

nnwbeta.com_ weblog.jpg

NetNewsWire 3.2 Beta

NetNewsWire in seiner aktuellsten Beta 3.2b11 liefert 235 RSS-Feeds ins Haus. Die neue Synchronisation mit dem Google Reader schlug beim ersten Versuch gleich einmal ordentlich fehl und ersetzte mir alle lokalen Feeds durch die fünf – auf Google eingetragenen – Blog-Abos.

Das hatte seine Vorteile, weil dadurch ein unverhoffter Sommerputz ins Haus stand. Von 350 Weblog-Abos des Backups, konnte ich auf die besagten 235 einzelnen Seiten herunterkürzen. Diesmal gab es kein Erbarmen und alle RSS-Feeds ohne Volltext, die rigoros einen Abgang machten.

Die Anordnung fällt mit 13 Hauptordner übersichtlich aus. Der Google Reader unterstützt derzeit keine Unterordner, weshalb ich mich neben beliebten Kategorien wie ‚Kultur‘ oder ‚Tech‘ noch zu einer ‚A-List‘-Einordnung für meine wichtigsten News-Quellen entschlossen habe. weiterlesen

iJoyPad-Demovideo mit WipEout + Ridge Racer

Erinnert sich noch jemand an das iControlPad? Der Prototyp eines haptischen Joysticks für das iPhone spielte schon Quake, diverse Emulatoren und kämpft derzeit mit einem erheblich-verzögerten Veröffentlichungstermin. Der letzte Blog-Eintrag datiert auf den 20. Januar 2009.

Im oben eingebundenen Video ist das sogenannte iJoyPad zu sehen. Dabei handelt es sich um einen unveröffentlichten Vorgänger des iControlPads, der als mittlerweile eingestellter Konkurrent die Grundlagen für die iControlPad-Entwicklung legte. Laut einem YouTube-Kommentar von Zodttd, befindet sich das iControlPad-Projekt jedoch weiter in Arbeit.

Die angespielten Games WipEout XL und Ridge Racer, über den aktuellen psx4iphone-Emulator auf einem 3GS, sehen schon sehr ’steuerbar‘ aus.

via nowhereelse.fr

Warum sich bislang noch keine ernsthafte Ankündigung eines Drittherstellers, für ein Spiele-Joypad über die Dock-Connector-Schnittstelle hier eingefunden hat, ist mir komplett unverständlich. Seit der Bekanntgabe vom 17. März wäre jedenfalls genügend Entwicklungszeit gewesen. Dem ersten funktionsfähigen Kontroller, der zu einer Handvoll App Store-Spiele kompatibel ist, verspreche ich einen kleinen Reichtum.

FCC untersucht App Store-Ablehnung von Google Voice-Anwendungen

FCC Takes On Apple And AT&T Over Google Voice Rejection-1.jpg

Bildzitat: TechCrunch

Als in der vergangenen Woche Apple zwei App Store-Drittanwendungen für die Google Voice-Dienstleistung ‚aus dem Verkehr zog‘, war das Geschrei groß. Mit einem schriftlichen Brief scheint sich jetzt die FCC, die unabhängige US-Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte, einzumischen und unangenehme Rückfragen zu stellen.

John Gruber von Daring Fireball ist sich sicher, das AT&T bei der Ablehnung ein gehöriges Wörtchen mitzusprechen hatte. Ob der exklusive US-Mobilfunanbieter überhaupt mit dem anhaltenden iPhone-Verkaufsschwall und der damit zusammenhängenden Netzbelastung klarkommt, fragte TechCrunch.

Süffisant auch der Kommentar zur Ablehnungs-Begründung auf ‚duplizierte Funktionalität‘, mit der sowohl die offizielle Google Voice-Anwendung als auch das bereits mehrere Monate etablierte GV Mobile im App Store zu finden war:

This “duplicate functionality” explanation is worse than no explanation at all, because it just can’t be the true reason.

weiterlesen

iPhoneDevCamp heute mit Live-Videostream

Am heutigen Samstagmorgen startet wie geplant und angekündigt das iPhoneDevCamp in München. Wer nicht persönlich Vorort teilnehmen kann, darf einen Live-Videostream der Veranstaltung ab 11 Uhr verfolgen.

-> http://barcamp.org/DevCamp-Stream

BarCamp _ iPhone Dev Camp 2009 Munich.jpg

Update: iPhone OS 3.0.1

Auf die am Donnerstag veröffentlichte SMS-Schwachstelle musste Apple auch für das iPhone reagieren, und lässt am heutigen Abend ein entsprechendes Firmware-Update für Classic, 3G und 3GS vom Band laufen.

3.0.1.jpg

Für alle Dev-Team-Anhänger: Die Baseband verbleibt bei einer Aktualisierung unverändert und auch ein Jailbreak sei weiterhin mit den vorhandenen Werkzeugen zu bewerkstelligen.

T-Mobile erwirkt einstweilige Verfügung gegen Vodafone

vodafone.jpg

Per E-Mail informierte die Vodafone-Geschäftsführung seine Partneragenturen am heutigen Vormittag, das kürzlich veröffentlichte Vorgehen für iPhone-Interessenten wieder einzustellen. Die einstweilige Verfügung von T-Mobile an Vodafone sollte dabei nicht auf große Überraschung gestoßen sein, wie die pedantisch ausgeführten Gesprächsleitfäden bereits verrieten.

Die strategische Angebotsausrichtung, einen Vodafone-Vertrag mit einem Hardware-Verkauf eines Drittanbieters zu verknüpfen, scheint T-Mobile mit einem gerichtlichen Eilverfahren jetzt zu unterbinden.

Hier der komplette E-Mail-Textauszug:

~~~~

Sehr geehrte Herren,

aufgrund einer einstweiligen Verfügung von T-Mobile ist der bekannte iPhone Proze zu sofort „on hold“ gesetzt. Die entsprechende Art.Nr. wird ab morgen nicht mehr buchbar sein.

Bitte weisen Sie die Partneragenturen ausdr cklich daraufhin, dass eine Beratung zum iPhone oder entsprechende Angebote gegenber dem Kunden zu unterlassen sind.

Sobald die rechtliche Bewertung abgeschlossen ist, werden Sie ber das weitere Vorgehen informiert.

Mit freundlichen Grüßen

~~~~

MobileNavigator im August preisreduziert – wo bleibt TomTom?

NAVIGON MN_f¸r iPhone Route_Hochformat.jpg

Ab heute – bis einschließlich Ende August – bietet Navigon auf seine Routing-Software MobileNavigator Europe (App Store-Link) 20-Prozent Rabatt. Für 79.99 € lassen sich 1.67 GB-Daten vergünstigt erwerben, die über deutsche, englische, finnische, französische oder russische Straßen führen. Insgesamt werden 19 Länder von dem ersten Navigations-Assistenten mit ‚Schritt-für-Schritt‘-Hinweisen auf dem iPhone erfasst.

Die gerade aktualisierte Version 1.1.0 bietet Informationen über Radar-Geschwindigkeitsmesser, eine optimierte Lautstärken-Anpassung der iPod-Musikwiedergabe sowie erweiterte Kartendarstellungen.

Ausreichend stark bemängelt, so dass es hier Erwähnung finden soll, wird die Qualität der Routenführung (Richtung der Einbahnstrasse nicht beachtet) sowie der Umfang von ‚Point of Interest‚-Lokalitäten (fehlendende Tankstellen-, Gastronomie-Einträge, etc.) weiterlesen