[app] Snowtape + SnowRemote – Internet-Radio aufnehmen und fernsteuern

Manchmal sagen ein paar bewegte Bilder mehr als tausend Worte. Und manchmal bedarf es einiger Klänge…

Snowtape for Mac - Record Internet Radio.jpg

Snowtape nimmt sich dem unerfüllten Radioauftrag an, den iTunes selbst bis Version 8 nicht erfüllen konnte. Zumindest nicht zufriedenstellend. Mit schlichter OS X-Benutzerführung, übertrumpft die $30-Software bereits in Sachen Optik seine Apple-Konkurrenz.

Die eigentlichen Stärken finden sich jedoch ganz woanders. Beim ersten Start wird man überflutet von einer Vielzahl von internationalen Radiostation. Seine ganz persönlichen StreamURLs, die sich nicht im Verzeichnis finden, verarbeitet das Programm natürlich auch. Die integrierte Aufnahme-Funktion ermöglicht den Mitschnitt und iTunes-Export der gesprochenen und gesungenen Audio-Werke.

Snowtape findet sogar die passende Cover-Bilder und Meta-Informationen (Last.fm-Datenbank), damit nach dem iPhone-Sync die Bibliothek nicht von photolosen Daten-Monstern regiert wird. weiterlesen

[games-geraffel] Civilization Revolution, Guitar Rock Tour 2 und Simon the Sorcerer

DirektSid

Relativ unvorbereitet trifft am heutigen Montagmorgen Sid Meier’s Civilization Revolution auf den App Store. Sein Entwickler Firaxis – veröffentlicht über 2K Games – schicken nach der Xbox 360-, PS3- und Nintendo DS-Version das iPhone in den Kolonisierungs-Kampf.

Das Spiel gleicht seinen Konsolen-Revisionen, in denen ihr das Schicksal eines Volkes von der Steinzeit bis zur Gegenwart lenkt, und erweitert es um die Gesten-Steuerung für das iPhone. Der populäre Strategietitel erfuhr innerhalb der letzten 18 Jahre einen beeindruckenden Grafikwandel, blieb seinem Brettspiel-Charakter jedoch bis heute treu.

Mit dem kostenfreien Demo (App Store-Link) lassen sich die ersten Gründungen einer Hochkultur üben. Die aktuelle Version ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar, ein Update zur ‚Nachrüstung‘ jedoch bereits in Planung. Auf einen Mehrspielermodus ist ebenfalls zu hoffen, obwohl dieser noch keine Ankündigung erfuhr. weiterlesen

[app] Birdbrain – Twitter-Monitoring

birdbrain1.jpg

Twitter kämpft, nach dem am vergangenen Donnerstag durchgeführten Denial-of-Service Angriff, (bei mir) immer noch mit ‚gefühlten‘ Performance-Problemen. Daher kommt diese App Store-Empfehlung zu einem der ungünstigsten Zeitpunkte, muss aber jetzt einfach mal raus.

In einem wahnsinnig hübschen Design, bei dem sich der eine oder andere Entwickler gerne kreativ bedienen sollte, liefert Birdbrain (1.59 €; App Store-Link) eine Übersicht des eigenen Zwitscher-Netzwerks. Dabei lassen sich in einer übersichtlichen Statistik die Anzahl, der von euch beobachteten Accounts sowie der eigenen Verfolger einsehen. Zusätzlich wird nach einzelnen Benutzern geforscht und alle blockierten Kontakte in einer Aufstellung angezeigt. Vielleicht ist euch ja der eine oder andere Account versehentlich in die Sperrliste gerutscht.

Pro Tag aufgeschlüsselt ist ersichtlich, wieviel Verfolger sich euch zu- bzw. abgewendet haben. weiterlesen

[app] NESynth – 8bit-Klangkompositionen

DirektNES

Musikalisch ist er ja, dieser App Store.

Von unzähligen Radio-Sendern über Song-Erkennungsprogramme bis hin zu rhythmischen Beatbox-Anwendungen hüpft das experimentelle Musiker-Herz. Wer hier schon länger mitliest, weiß um meine Leidenschaft für Retro-Videospieltitel und dessen 8-Bit-Töne.

Ganz aktuell hört man in dieser Kategorie natürlich Weezer, Prodigy und Daft Punk – in allem stecken nicht mehr als 8-Bit. Zumindest fast.

Ein wahres Wühlfest für aneinandergereihte Computerklänge aus meiner Jugend finden sich im Netz unter 8bitpeoples, 8bitcollective oder die 8bit-Kategorie der Audiofarm. Für das iPhone haben wir uns bereits mit dem Sid Player (1.59 €; App Store-Link) alle C64-Klänge gesichert. Der 8Bitone Micro Composer (3.99 €; App Store-Link) – ebenfalls schon hier in den News – generiert als Synthesizer und Sequenzer (in meinen Ohren) klangvolle Tonabfolgen.

Etwas süßlichere Klänge produziert man mit dem kürzlich veröffentlichten Mujik (kostenlos; App Store-Link), das von vielen Seiten Empfehlungen erhielt.

Wer sich jedoch komplett auf die ‚achtbitigen‘ Videospiele einschießen möchte, findet mit dem Nintendo Famicom-Synthesizer (oben im Video), den richtigen Kick zurück in die 80-ziger. NESynth generiert nostalgische Gefühle, auch wenn sich diese (zumindest in der eigentlichen Anwendung) nicht permanent konservieren lassen.

iTunes_synth.jpg

-> App Store-Link

[KlimBim] WorldMate, T-Mobile Lieferengpässe, Distimo App Store-Analyse, Google Wave, Live-Konzert + Bundesliga sowie iTunes 9-Gerüchte

iPhone 3GS_Lieferzeit.jpg

T-Mobile spricht aktuell von ‚bis zu vier Wochen‘-Lieferzeit für ein 3GS-Neugerät. iPhoneBlog-Leser berichten sogar teils von längeren Wartezeiten. Damit zusammenhängend schreiben wir mit dem heutigen 09. August, den vorerst letzten der auf der WWDC angegebenen Veröffentlichungstermine, für einen 3GS-Produktstart in weiteren Ländern.

Update: Es handelt sich natürlich um den gesamten August ’09, indem weitere Länder für den 3GS-Produktstart vorgesehen sind. Danke an die Kommentare!

T-Mobile Gerätepreise, App Store-Videowand, MMS vermisst, Internationale Verfügbarkeit.jpg

Obwohl es auch dabei zwischenzeitlich zu Verzögerungen kam, stehen auf der offiziellen Apple’s ‚iPhone around the World‚-Liste aktuell lediglich Äquatorialguinea, Guinea-Bissau, Israel und Katar aus.


http___distimo.com_uploads_reports_Distimo%20Report%20-%20July%202009.pdf.jpg

Der Distimo-Bericht (Juli 2009 – PDF) zur App Store-Analyse beinhaltet in diesem Monat erstmals den Vergleich zum ‚Google Android Market‘.

Richtet man seinen Fokus ausschließlich auf das Preisgefüge für die Kategorie App Store-Spiele, fällt (weiter) eine starke Konzentration auf 0.79 €-Artikel (bzw. weiterlesen

3D-Leinen los! iPhone 3GS Grafik-Benchmark

DirektMonkey

Wer braucht weitere Argumente für ein 3GS-Upgrade?

Das französische Entwicklerstudio Mad Monkey zeichnete sich bislang mit kleineren Produkten für den Nintendo DS oder interaktiven DVD-Scheiben aus. Am gestrigen Donnerstag bestätigen die Franzosen offiziell ihr iPhone-Engagement. Dabei soll sich exklusiv auf das 3GS-Gerät beschränkt werden!

In einem eigens eingerichteten Weblog werden noch keine konkreten Titelnamen genannt. Mit einer 4-fach besseren Grafikleistung soll jedoch erstmals die trennende Grenze zwischen 3G und 3GS gezogen werden.

via toucharcade

Photo-des-Tages #143 – Walkman

iphonewalkman1.jpgiphonewalkman2.jpg

30 Jahre Hardware-Musikgeschichte in einem Bild Case. Sowohl der klassische Walkman als auch die iPhone-Tasche im Walkman-Design sind im Jahr 2009 leider ausverkauft.

via nerdcore

(Danke, Diego!)

Phil Schiller’s offener Brief zur ‚Wörterbuch-Affäre‘

TechShowNetwork_Macworld-20080014 on Flickr - Photo Sharing!.jpg

Phil Schiller wendet sich nach dem ‚Wörterbuch-Skandal‚ mit einer E-Mail an John Gruber. Der selbsternannte Daring Fireball-Chefredakteur hatte am Mittwoch die Geschichte über den ’steinigen App Store-Weg‘ des Ninjawords Dictionary (1.59 €; App Store-Link) ins Rollen gebracht.

Phil Schiller, seines Zeichens ‚Senior Vice President of Worldwide Product Marketing‘ im Hause Apple und auf einem der wenigen hochrangigen Sitzplätze direkt hinter Steve Jobs, äußerte sich zu den Verzögerungen und der hohen Alterseinstufung der Matchstick-Software.

Contrary to what you reported, the Ninjawords application was not rejected in the App Store review process for including common “swear” words. In fact anyone can easily see that Apple has previously approved other dictionary applications in the App Store that include all of the “swear” words that you gave as examples in your story.

The issue that the App Store reviewers did find with the Ninjawords application is that it provided access to other more vulgar terms than those found in traditional and common dictionaries, words that many reasonable people might find upsetting or objectionable.

weiterlesen