Apple beantwortet in einem öffentlich Schreiben die FCC-Nachforschungen zur Google Voice-App

Apple Answers the FCC’s Questions.jpg

Mit verblüffender Offenheit reagiert Apple auf die Anfrage der Telekommunikationsaufsicht FCC Ende Juli. Das komplette Schreiben ist öffentlich einsehbar im hauseigenen Firmen-Nachrichtenportal und ein Beispiel für gelungene Außen-Kommunikation. Zuvor hatte Phil Schiller in zwei dokumentierten Fällen iPhone-Entwicklern eine persönliche Stellungnahme zum App Store-Genehmigungsprozess gesendet.

Die FCC stellte Ende Juli zur ‚Google Voice-Problematik‘ schriftlich bei Apple, AT&T und Google Nachfragen. In einem zusammenhängenden Zeitraum erhielt das offiziellen Google-Telefonprogramm keinen Zugang zum digitalen Download-Store und zwei Drittanwendungen wurde ihre Genehmigung wieder entzogen.

Am 27. Juli gab ein Google-Sprecher gegenüber TechCrunch zu Protokoll: „Apple did not approve the Google Voice application we submitted six weeks ago to the Apple App Store.“

In dem aktuell von Apple veröffentlichten Schreiben scheinen jedoch noch nicht alle Äpfel vom Baum gefallen – die Anwendungen, so heißt es, unterliegen weiterhin der Prüfung. weiterlesen

[KlimBim] iDive, MobileNavigator-, Facebook- und Twitterrific-Update in Kürze, E-Mail Bug, Canalys-Studie und AppCritics

NAVIGON MN iPhone iPod Control_Music.jpg

Mit offenem Visier leitet Navigon am heutigen Dienstag den direkten Konkurrenzkampf mit TomTom ein.

Bekanntlich zog der zweite, populäre Vertreter für Navigationssysteme am gestrigen Montag in den App Store ein. In einem weiteren Update will der bereits seit mehreren Wochen präsente MobileNavigator (69.99 €; App Store-Link) jetzt mit ‚Text-to-Speech‘-Funktionalität zum Vorlesen von Strassennamen nachrüsten. Außerdem wird sich der Überarbeitung der iPod-Integration weiter gewidmet.

Als Kunde darf man – zugunsten besserer Software – auf einen hart geführten Zweikampf hoffen. Wann das Update erscheint, wurde nicht mitgeteilt.


Facebloog_ In arrivo Facebook per Iphone 3.0!.jpg

Facebook wohin man schaut. Nach der (50 Millionen Dollar) Shopping-Tour ins Friendfeed-Zeltlager, steht eine Aktualisierung der iPhone-Software ins Haus. Joe Hewitt, seines Zeichens freier Software-Entwickler und derzeit im Dienst für das soziale Online-Netzwerk, veröffentlicht dazu die ersten Bildschirmphotos. weiterlesen

Tech-Demo: ‚Augmented Reality‘-Browser

DirektAcross

Das Entwickler-Team Acrossair erregte in den letzten Monaten immer wieder Aufsehen durch ‚Augmented Reality‚-Videos für das iPhone: Von der 3D-Navigation zur nächsten U-Bahnhaltestelle bis zum dreidimensionalen Virus-Befall sehen die iPhone-Spielereien bereits sehr vielversprechend aus.

Technisch versuchen sich auch andere (deutsche) Firmen an der ‚erweiterten Realitätsdarstellung‘ auf dem iPhone. Bislang hat es offiziell jedoch keine Anwendung in den App Store geschafft. Andere – auch mobile – Betriebssysteme sind dahingehend fortschrittlicher. Die Gerüchte, dass ‚die neue Dreidimensionalität‘ mit der September-Firmware 3.1 freigeschaltet wird, halten sich weiter unbestätigt.

Nichtsdestotrotz binde ich den neusten Video-Streich – einen räumlichen iPhone 3GS-Browser – gerne an dieser Stelle nochmals ein. ‚Augmented Reality‘ avanciert langsam aber sicher zur Vorzeige-Technologie für das Apple-Telefon!

via iphoneclub.nl

[game] Spider: Das Geheimnis von Bryce Manor

Die Jungs von ‚Tiger Style Games‘ erkennt man bereits an ihrer stilsicheren Webseite, die relativ ’sparsam‘ mit Informationen umgeht. Das sagt jedoch noch rein gar nichts über ihr gerade veröffentlichte Spiel ‚Spider: Das Geheimnis von Bryce Manor‘ aus.

Der Titel befand sich acht Monate in der Entwicklung und macht nun – ohne viel Tamtam – dem klitzekleinen App Store-Sommerloch Konkurrenz.

Spider1.jpg

Menschen mit Spinnenangst werden zuerst ungern ihre Finger auf das digitale Abbild vom mehrbeinigen Krabbler legen. Die Überwindung der eigenen Phobie wird jedoch belohnt mit einer Genre-Mischung aus Action und Abenteuer, die mit grandioser Steuerung in die Insektenwelt einlädt.

Der kleine Hüpfer springt mühelos an die für ihn überdimensionalen Gegenstände im verlassenen Manor-Haushalt. Dort webt und verteilt er Spinnennetze, die keine Insekten einfangen und als Nahrung zugänglich machen. weiterlesen

T-Mobile Gerätepreis-Erhöhung für Tarif XS und 60 (Update)

Wie bereits letzte Woche angekündigt und von Pressesprecher Schmettow bestätigt, erhöht T-Mobile am heutigen Montag die Gerätepreise in den Complete-Tarifen XS und 60. Im Schnitt fallen dabei für das eigentliche Gerät runde 100 € mehr an. Gegenüber dem Focus bezeichnete Schmettow ‚die bisherigen Preise als Abverkaufsunterstützung‘. Bei den derzeitigen Wartezeiten von bis zu vier Wochen, scheint eine Subvention nicht ‚mehr notwendig‘.

Die eigentliche Tarifstruktur (-> T-Mobile) bleibt von Veränderungen ausgenommen.

327DB5CE-7948-4DFB-AA9D-EA4D8EF03F4F.jpg

Ein paar Sätze zu der aktuellen Preiserhöhung sowie die Vor- und Nachteile – von den gerne als ‚Europa-Phone‘ bezeichneten Geräten – gebe ich heute in der ‚Sendung mit dem Internet‚ zum Besten.

Update: Nicht gerade unspannend ist in diesem (Konkurrenz-)Zusammenhang die heute veröffentlichte O2-Pressemitteilung, die eine VoIP-Nutzung für Mobilfunk-Pakete ausdrücklich erlaubt.

via fscklog

Die Interview-Aufzeichnung der Produktion von RP Online und Antenne Düsseldorf ist bereits im Kasten; die Sendung findet heute zwischen 19-21 Uhr statt.

Den anschließenden Podcast-Feed seiner Produzenten Daniel Fiene und Franziska Bluhm findet ihr bei Interesse in iTunes.

Die Sendung mit dem Internet — Franziska Bluhm und Daniel Fiene führen das wöchentliche Magazin rund um das Internet. Hier verpassen Sie kein Thema, dass die Online-Welt derzeit bewegt..jpg

-> http://www.sendung-mit-dem-internet.de/

Update

Der Podcast ist geschnitten und bereits wenige Stunden nach der Live-Sendung im Netz. Ab Minute neun geht’s um das iPhone.

TomTom Navigations-Software verfügbar (Update)

Die Navigations-Software von TomTom für das iPhone wurde lange erwartet. Seit seiner Ankündigung auf der WWDC ’09 haben sich mit Roadee (1.59 €; App Store-Link), den Sygic-Produkten (74.99 €; App Store-Link), iGo (69.99 €; App Store-Link) und dem hierzulande extrem beliebten MobileNavigator von Navigon (69.99 €; App Store-Link) bereits vier Konkurrenten im App Store eingefunden.

Seit dem gestrigen Nachmittag frisst sich auch die TomTom-Anwendung durch die weltweiten App Stores und kommt zu früher Stunde in Deutschland an. Sogar gleich in fünf Varianten mit unterschiedlichem Kartenmaterial und zu unterschiedlichen Preisen:

Die ersten englischsprachigen YouTube-Berichte der Klickibunti-Benutzeroberfläche sehen vielversprechend aus. weiterlesen

Prowl 1.1 mit ‚Ruhestunden‘ und ‚Weiterleitung‘ – aktuell leider fehlerbehaftet

Seit Samstagnacht liegt Prowl (2.39 €; App Store-Link) in Version 1.1 im App Store zum Download vor. Das Programm zum ‚pushen‘ von Growl-Statusnachrichten (Windows + Mac) hatten wir bereits zweimal vorgestellt.

Das überarbeitete Programm-Paket (-> Changelog) enthält neue Sound-Effekte, erlaubt eine automatische Weiterleitung von den Prowl-Benachrichtigung zum betreffenden Programm und richtet ‚Ruhestunden‘ ein, in denen keine neuen Alarm-Infos aufs iPhone geschickt werden. So bleibt die Nachtruhe gewahrt.

Leider, und hier kommt die schlechte Sonntags-Nachricht, stürzt das Programm bei Veränderungen in den Einstellungen ab. Version 1.1.5 ist bereits eingereicht, muss jedoch erneut durch den quälenden App Store-Genehmigungsprozess.

Twitter _ Zachary West_ Just submitted an update ( ....jpg

Nichtsdestotrotz. Prowl (2.39 €; App Store-Link) ist in seiner jetzigen Form der umfassendste Push-Benachrichtigungsdienst. Durch seine flexible Konfiguration auf einem (konstant laufenden) Server/Computer, steckt diese eine Anwendung alle anderen ‚push-fähigen‘ Programme in die Tasche.

One Push to rule them all,
One Push to find them,
One Push to bring them all
and in the darkness bind them.

4x Science-Fiction-Nulltarif: iFPS, Saucelifter, TowerMadness + Dropship

Ganz viel neue (!) Technikbegeisterung aus dem Hause Apple erwartet uns voraussichtlich Anfang September. Über das kleine Sommerloch hieven uns in der nächsten Woche die Videospielmesse gamescom in Köln, von der wir hier – und an anderer, noch geheimer Stelle, berichten werden.

In dessen Vorbereitung rühren einige Entwickler kräftig an der Werbetrommel und verteilen kostenfreie Appetithäppchen ihrer Spiele-Software im App Store.

Doch was sag‘ ich: (Bewegte) Bilder sagen manchmal mehr als Worte!

iFPS

DirektiFPS

iTunes_ifps1.jpgiTunes_ifps2.jpg

-> App Store-Link


Saucelifter

DirektSaucelifter

iTunes_saucelifter1.jpgiTunes_saucelifter2.jpg

-> App Store-Link


TowerMadness

DirektMadness

iTunes_tower1.jpgiTunes_tower2.jpg

-> App Store-Link


Dropship

DirektDrop

iTunes_drop1.jpgiTunes_dropship2.jpg

-> App Store-Link