Soosiz, ein feines Hüpf- und Spring-Vergnügen, das im Stil vom iPhone-Klassiker Rolando (4.99€; App Store-Link) mit der Schwerkraft experimentiert. Ein kurzer Einblick, in unserem oben eingebundenen Video.
Die Autohalterung mit GPS-Empfänger und Freisprecheinrichtung wird für 100€ ohne Software verkauft. Das entsprechende Rezensionsexemplar wird an dieser Stelle in zirka zwei Wochen detailliert vorgestellt.
Passend zum Navigationsthema erreichte in der letzten Nacht Skobbler für 3.99€ den App Store.
Die preisgünstige Software zur Streckenführung durch Deutschland, Österreich, Lichtenstein und die Schweiz per Auto oder zu Fuß, lädt die benötigten Kartendaten und die dazugehörige Sprachausgabe direkt über die iPhone-Datenverbindung. weiterlesen
Arbeitsbedingt kam ich um das Ausprobieren des 3.1.2-Jailbreaks natürlich nicht herum. Während ‚die Gefängnisbefreiung‘ über eine virtuelle Maschine unter VMware nicht so recht starten wollte, war der Gang über Bootcamp zur Vista-Installation überhaupt kein Problem.
‚Old school‘ habe ich die alteingesessene Cydia-Paketverwaltung seinen Konkurrenten ‚Rock your iPhone‘ und ‚Icy‘ vorgezogen. Vorweggeschickt sei jedoch, dass mich derzeit nicht viele der inoffiziellen Programme interessieren.
Ich kann nachvollziehen, dass der eine oder andere auf sein ‚MobileTerminal‘ (plus OpenSSH) zurückgreifen möchte, Emulatoren wie ScummVM oder gPSPhone installiert oder günstige SMS-Dienste (SwirlyMMS / biteSMS) nutzt. Für mich persönlich sind jedoch lediglich zwei technische Hürden interessant, die durch den ‚freigeschalteten Zugang‘ genommen werden können: Tethering + die Aufhebung der WiFi-Begrenzung für VoIP-Programme. weiterlesen
George Hotz veröffentlicht an diesem Sonntagmorgen den 3.1.2 Jailbreak namens ‚blackra1n‚. Dieser funktioniert auf allen derzeitigen iPhone/iPod touch OS-Systemen und ist unter Windows in wenigen Sekunden (und einem Knopfdruck) durchgeführt. Einzig die dritte Generation vom iPod touch (ipt3) verlangt nach einem Neustart abermals den Gefängnisausbruch. Windows 7-Benutzern sei außerdem noch zum XP-Kompatibilitätsmodus geraten.
Zwei kurze Worte zum medialen Jailbreak-Kreuzzug, der uns dieser Woche (vornehmlich auf Twitter) verfolgte: Auch wenn es für die Berichterstattung in einigen Medien ausreichen mag, sich abgefahrene Projektnamen wie ‚greenpois0n‘, ‚AppuloHa1l‘ oder ’sn0wbreeze‘ zu geben und das entsprechende Kurzmitteilungsprofil mit Unwahrheiten zu befüttern, sollte man gerade für diese reputationsträchtige Produzentengruppe das Motto: „Erst wer etwas veröffentlicht hat, darf ernst genommen werden“, verfolgen.
Es ist schon lustig. Für das App-Review von Tweetie II (2.39€; App Store-Link) hatte ich mir vorgenommen, den gesamten Funktionsumfang sowie alle neuen Features zu Umreißen. Bereits nach wenigen Minuten stellte sich heraus, dass solch ein Unterfangen – für einen 140-Zeichendienst (!) – in keinen passablen Zeitrahmen mehr fällt.
Von den eingefädelten Extra-Serives wie Tweet Blocker, Follow Cost oder Favstar.fm bis über TextExpander-Integration, Tweeteorites oder die unterschiedlichen Photo- und Video-Dienstleister, hat sich eine ganze Webdienst-Welt um Twitter gesponnen.
Für das iPhone setzt derzeit Tweetie II die Massstäbe für den Zugang zu dieser Welt.
Äußerst stabil, pfeilschnell und mit grandiosen Design-Elementen überzeugt selbst die rudimentärste Texteingabe. Von Hashtags, URL-Verkürzern, ausgefalteten Profildarstellungen bis zu sinnvollen Fingergesten (‚Pull down to refresh‘ oder ‚Swipe to Go Home‘), überzeugt die 2.39€-Anwendung. weiterlesen
Bereits auf der gamescom durfte ich die Hände aufs virtuelle Lenkrad von ‚Rally Master Pro‘ legen. Gestern trudelte in unserer Redaktion die relativ finale Vorab-Version des Motorsport-Rennspiels vom deutschen Entwicklerteam Fishlabs ein.
Das fast dreißigköpfige Team aus Hamburg machte bereits durch Burning Tires 3D (1.59€; App Store-Link) oder Galaxy On Fire (4.99€; App Store-Link) auf sich aufmerksam. Mit einer Studie über das werbefinanzierte (und mehr als zwei Millionen Mal geladene) Waterslide Extreme (kostenlos; App Store-Link), gewährte das Studio kürzlich einen Blick hinter die App Store-Kulissen.
Rally Master Pro wartet mit 27 Strecken in unterschiedlichen (klimatischen) Gefilden auf. Die Rennpisten auf Asphalt, Schotter oder Sand fahren sich (auch je nach Wetterlage) verschieden. Framerate, Sprachausgabe des Beifahrers und Fahrphysik spielen eindeutig in der App Store-Oberklasse. Nach dem Rennspaß darf sich durch ein Video-Replay gespult werden. weiterlesen
Touch Arcade durfte bereits mit Electronic Arts‘ Strategieklassiker Command & Conquer in den kalten iPhone-Krieg ziehen. Das erste Video, der für den 23. Oktober geplanten Version, wollen auch wir (nicht unkommentiert) passieren lassen.
Ich war ungefähr zwölf Jahre alt, als ich damit anfing in einem DOS-Spiel die Ressource ‚Spice‘ abzuernten. Dune war ein Meilenstein aus den Westwood Studios, der für das Echtzeitstrategie-Genre den roten Ehrenteppich ausrollen sollte. Lediglich drei Jahre später startet – aus gleichem Hause – die Command & Conquer-Serie ihren weltweiten Siegeszug, der bis heute nicht versiegte.
Aus den unzähligen Geschichten, die über unzählige Konsolen-Generationen in der C&C-Serie bislang erzählt wurden, siedelt sich die kommende iPhone-Story im Alarmstufe Rot-Universum an. Darin reist Albert Einstein mit einer Zeitmaschine zurück in die ‚goldenen 20-ziger Jahre‘ um Adolf Hitler an der Machtergreifung zu hindern, und den zweiten Weltkrieg im Keim zu ersticken.
Über Steuerung, (einen möglicherweise fehlenden) Mehrspielermodus sowie Grafik- und Sound-Effekte des Echtzeit-Strategen, werden wir uns voraussichtlich in zwei Wochen ausführlich widmen. Bis dato bieten die ersten fünf Videominuten einen guten Überblick, was da auf uns zurollt.
Google Wave findet sich aktuell noch nicht ‚im Volksmund‘, doch zumindest unter den Top-Trends bei Twitter. Die begrenzten Anzahl von Einladungen und dessen Nachfrage, dürfte nicht unerheblich dazu beigetragen haben…
Als im Mai diesen Jahres der Suchmaschinenhersteller seine ‚Alternative zur E-Mail‘ vorstellte, war die Aufregung groß. Das Konzept begeistert auch nach dem ersten persönlichen Ausprobieren noch, trotzdem sollte man seine Erwartungen an die technische Umsetzung (derzeit) nicht zu hoch stecken.
Die Bezeichnung ‚Preview‘ ist der bunten Web-Oberfläche nicht umsonst angefügt. Besonders an die Übersichtlichkeit muss ich mich (noch) gewöhnen – langjährige Outlook-Benutzer haben es mit der dreigeteilten Ansicht sicherlich einfacher, obwohl sich die kleinen Teilfenster nach Belieben minimieren und vergrößern lassen.
Wer ‚The Wave‘ lieber als Fluid-Anwendung auf seinem OS X-Desktop wissen möchte, schaut in diese kurze Anleitung. weiterlesen
Mit ordentlich Aufregung steuerte die iPhone-Gemeinde am heutigen Abend auf einen 3GS-Jailbreak von George Hotz zu. Doch nicht ‘blackra1n‚ erreichte die ungeduldige Fangemeinde, sondern ein offizielles Firmware Update der iTunes Software-Aktualisierung von Apple.
Firmware 3.1.2 (7D11) beschäftigt sich nach offiziellen Angaben mit 3.1-Problemen, bei denen Benutzer über Batterie-Entladungen und eingefrorene Betriebssysteme jammerten.
Obwohl zu vermuten wäre, das Apple den kleinen Modifikations-Späßchen zu einem ungünstigen Zeitpunkt den Update-Stock zwischen die Beine wirft, scheint auch in Firmware 3.1.2 der gefundene Exploit noch zu funktionieren und auch die Modem-Firmware verbleibt unverändert – die üblichen Warnungen bleiben uns jedoch erhalten.
Generell wäre es falsch anzunehmen, die Jailbreak- und Unlock-Bemühungen würden in Cupertino große Wellen schlagen. Apple hat vornehmlich aus Sicherheitsgründen ein großes Interesse an den gefundenen Exploits der Hackergemeinde.
Für die USA interessant, bringt Firmware 3.1.2 noch ein neues AT&T Carrier-Profil (5.6).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.