Springer möchte iPhone-Nutzer aussperren

Wie disqualifiziert man sich selbst?

springer.jpg

Für eine sterbende Industrie, die sich aufgrund ihrer Zukunftsangst nie 100-Prozent auf globale Veränderungen einstellen konnte, und dadurch mittlerweile eine Online-Randposition beschreitet, scheinen radikale Kurswechsel etwas Undenkbares.

Nachdem Mitte August Springer-Chef Mathias Döpfner mit seiner expliziten Aussage „Bild.mobile auf dem iPhone muss bezahlt werden“ einen weiteren Unternehmens-Sargnagel ansetzte, bestätigte jetzt ein Konzernsprecher gegenüber DWDL.de, dass die Textangebote von bild.de und welt.de in Zukunft ausschließlich über eine kostenpflichtige App Store-Anwendung zu konsumieren sind.

Dabei fallen die gleichen ‚Argumentationsstränge‘, die bereits Döpfner über den ‚Kampf gegen die Kostenlos-Kultur‘ im Internet äußerte. Betroffen seien sollen zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich Apple-Geräte, da für die ‚anderen‘ Mobilfunkanbieter noch keine entsprechenden Software-Angebote vorhanden sind. weiterlesen

[Klimbim] Tethering, 100.000 Apps, ByeBye N-Gage, MobileNavigator 1.3, Motion JPEG-Datenverbrauch, Rock Band-Roboter und Grip

Der eine oder andere erinnert sich bestimmt noch an eine iPhone-Funktion, die sich ‚Tethering‘ nannte?! Apple führte diese mit Firmware 3.0 ein und deaktivierte ‚Punkt-Eins‘-Versionsschritte später die ‚iPhone-als-Modem‘-Eigenschaft wieder.

Na ja. Genau genommen wurde nicht ‚deaktiviert‘ sondern eine Einladung zum Mitspracherecht für Mobilfunkbetreiber ausgesprochen. Diese ließen sich (zumindest hierzulande) nicht zweimal ins ‚Entscheidungsboot‘ bitten…

jailbreak.jpg

Mit George Hotz-Jailbreak ‚blackra1n‚ in Revision 3 kehrt die Kompatibilität mit unsignierten MobileConfig-Profilen zurück auf die ‚offenen‘ Apple-Geräte. Zuvor gab‘ es die händische Mittel und Wege, das CommCenter entsprechend zu patchen; ‚blackra1n‘ scheint die MuscleNerd-Methode gleich eingebaut zu haben.

Die notwendigen MobileConfig-Dateien der unterschiedlichen Mobilfunkanbieter lassen sich hier herunterladen. weiterlesen

iPhone-Unlock ‚blacksn0w‘ veröffentlicht

Mit einem ganzen Tag Vorsprung – im eigenen Zeitplan – veröffentlicht George Hotz seine iPhone-Unlock ‚blacksn0w‘. Dieser entsperrt alle Apple Telefone unter der aktuellsten Firmware 3.1.2 mit der neusten (nicht ‚downgradable‘) Baseband 05.11.07.

Countdown to blacksn0w.jpg

Als Voraussetzung für den Unlock besteht (wie bisher) der Zugriff aufs komplette Dateisystem via Jailbreak. Als derzeit gängige Software-Werkzeuge stehen dafür das PwnageTool vom Dev-Team sowie ‚blackra1n‚ von Hotz selbst an oberster Stelle der inoffiziellen Applikationen.

Die Software-Freischaltung für iPhone 3G- und 3GS-Geräte zum Betrieb von jeglichen Simkarten, kommt voll ausgestattet mit Hacktivation-, Mac OS 10.4- sowie PowerPC-Unterstützung. Dabei ersetzt ‚blacksn0w‘ den derzeit über die iPhone-Anwendung ‚blackra1n‘ verfügbaren ICY-Paketmanager. Das Ripdev-Team stellte kürzlich alle iPhone-Aktivitäten ein. weiterlesen

App Store: eBooks und Comics zugstark – auf zwei unterschiedliche Arten

Analyse-Werkzeuge für App Store-Anwendungen finden sich mittlerweile von unzähligen Anbietern. Gegenüber AdMob oder Pinch Media verknüpft Flurry jedoch nicht unmittelbar seine kostenfreie Statistik-Software mit Werbeangeboten. Trotzdem bleibt auch bei diesem Auswertungs-Strategen für die Plattformen iPhone, Blackberry, JavaME und Google Android undurchsichtig, welche Entwickler mit welchen Anwendungen an Board sind.

Flurry Smartphone Industry Pulse, October 2009.jpg

Soviel vorweg.

Ein aktuell-veröffentlichter Auszug der Flurry Oktober-Erhebung sieht den eBook-Markt am iPhone im Aufwind. In einer quantitativen Zählung sollen digitale Textanwendungen die Summe der verfügbaren App Store-Spiele in den letzten Monaten überstiegen haben. Die Einführung von ‚In-App-Käufen‘, sowie deren kürzlich veränderten Bestimmungen, hätten eine rückläufige Zahl von Bücher-Anwendungen erwartbar gemacht.

Nichtsdestotrotz steckt auch im Jahr 2009 der Massenmarkt für elektronische Bücher noch in (s)einer analogen Vorzeit fest. weiterlesen

Photo-des-Tages #147 – Bundesliga

Wenn sich das Apple-AV-Kabel der Signalausgabe an iPhone-Drittprogramme verweigert, wird der Bundesliga-Spieltag von T-Mobile’s Liga total! einfach auf diese Weise am großen Fernseher gezeigt.

Fußball.jpg

Photo: MacFix + liveh8

Funktioniert die MobileTV-Anwendung (kostenlos, App Store-Link) zu Bundesligazeiten eigentlicher mittlerweile? Den katastrophalem Start zum Ligaauftakt habe ich noch lebhaft vor Augen…

(Danke, Wacholderpolka!)

Cydia-App ‚Firewall IP‘ kontrolliert iPhone-Netzzugriff

Für $2 startete am heutigen Morgen der Verkauf vom Jailbreak-Programm Firewall IP über den Cydia-Store. Dieser blockiert ähnlich wie Little Snitch auf dem Mac alle ausgehenden TCP & UDP-Anfragen und gibt dem Benutzer die Möglichkeit, diese zu blockieren.

Die MobileSubstrate-Erweiterung erkennt dabei die kontaktierte Server-Adresse, so dass der iPhone-Nutzer über den ‚ausgehenden Funkverkehr‘ informiert bleibt. Auf diese Weise kann man der eigentlichen Anwendung ‚Netzzugriff‘ geben, möglichen Statistik-Frameworks, Werbeeinblendungen und Reklame-Zählern einen Riegel vorschieben.

Die ‚aufgestellten‘ Zugriffsregeln (ausschließlich für offizielle App Store-Programme) können in einer kleinen Anwendung korrigiert, gelöscht und überarbeitet werden. Das nachfolgende ‚Video zur Applikation‘ dient ausschließlich der Veröffentlichung dieses genialen YouTube-Songs

DirektFirewall

[game] Command & Conquer Red Alert

Electronic Arts scheint mittlerweile richtige Freunde zu entwickeln, ihre bekannten Franchises auf das iPhone zu portieren. NBA Live (7.99 €; App Store-Link), Fifa (7.99 €; App Store-Link), Madden NFL (7.99 €; App Store-Link) oder Rock Band (5.49 €; App Store-Link) können bereits als klare ‚Ansagen‘ gewertet werden. Nun stürmt mit Command & Conquer die populäre Strategie-Spielereihe auf den 3.5 Zoll-Touchscreen.

cc3.jpg

Die ersten graphischen Eindrücke überzeugen. Die Karten zoomen bei Bedarf sehr nah ans Kampfgeschehen und können mit Detailgrad glänzen. Die etwas weiter entfernte Perspektive bietet eine gute Übersicht eurer Feldherrenkunst.

Der komplexe Echtzeit-Stratege wurde dabei auf wesentliche Steuerungseingabe heruntergekürzt und ist bereits nach wenigen Minuten verinnerlicht. So lässt sich mit einem Fingerzeig über die kleine Karte navigieren und mit einer einzelnen Berührung die jeweilige Einheiten auswählen. weiterlesen

iPhone 3G- und 3GS-Unlock ‚blacksn0w‘ angekündigt

Direktblack

Wenn sich niemand sonst (be-)fähig fühlt, den iPhone-Unlock für die aktuelle Modem Firmware 05.11.07 zurechtzubiegen, macht es George Hotz einfach selbst. Unter dem Projektnamen ‚blacksn0w‘ liefert ‚Geohot‘ die kundenfreundliche Providerbefreiung für 3G- und 3GS-Geräte auch unter der aktuellen 3.1.2 Firmware-Version.

Twitter _ George Hotz_ ok, 05.11.07 exploit findi ....jpg

Seine Twitter-Dokumentation startete am 27.Oktober, vor wenigen Minuten ging (s)ein YouTube-Beweis Online. Die Software soll innerhalb weniger Tage (04.11.09) verfügbar sein.

Twitter _ George Hotz_ worlds first 05.11.07 unlo ....jpg

(Danke, Markus!)