In weniger als einer halben Stunde betritt Steve Jobs die Bühne und eröffnet die diesjährige Entwicklerkonferenz im Moscone Center in San Francisco. Alle erwähnenswerten Ereignisse in Bild und Text trage ich in diesem Beitrag über die nächsten (voraussichtlich) 1.5 Stunden zusammen.
Anschließend arbeiten wir alle iPhone OS-relevanten Vorkommnisse detailliert auf. Einen schönen Abend wünsche ich uns!
~~~~
20:55 Uhr: Keynote ist vorbei. Kurze Pause, dann Aufarbeitung! Vielen Dank für eure Teilnahme.
20:49 Uhr: (US-)-Vorbestellung ab 15. Juni. iOS4-Download am 21. Juni. 24. Juni iPhone 4-Release. iPhone 3GS-, iPhone 3G- und iPod touch-Update kostenlos.
20:40 Uhr: Zwei Modelle. Weiß und Schwarz. $199 US-Dollar für ein 16GB-Modell mit zweijährigem AT&T-Vertrag. $299 US-Dollar für das 32GB-Modell. Anscheinend kein 64GB-Modell. Verkaufsstart 24.Juni 2010
20:36 Uhr: ‚FaceTime‘: Keine Konfiguration. WiFi-Only („Need to work a little bit with the cellular providers.“). Hoch- und Querbilder werden unterstützt. Video-Gespräche funktionieren nur von iPhone zu iPhone. Beide Kameras können verwendet werden. Codec: h.264, AAC, SIP, STUN, TURN, ICE, RTP, SRTP
AllThingsD publizierte soeben das volle Steve Jobs-Interview der vergangenen Woche. Walt Mossberg und Kara Swisher sprachen dabei mit dem Apple-Chef 1.5 Stunden über den App Store, Foxconn, Google, iAds, Gizmodo und AT&T.
Wer sich die kommenden vier Stunden bis zur WWDC-Keynote noch vertreiben möchte, findet das Video auf der D8-Konferenz-Webseite oder hier eingebunden.
Das Gejammer der deutschen Verlagshäuser nimmt mittlerweile Dimensionen an, die (mich) nur noch nerven. Ich habe gerade ein paar Minuten damit verbracht, eine elegantere Beschreibung zu finden, bin jedoch immer wieder zurück auf die simple Wortwahl ’nervend‘ gestolpert.
Zeitschriften brauchen auch auf dem iPad Pressefreiheit und wollen sich nicht auf die Rolle von Inhaltelieferanten reduzieren lassen.
Wie die Überschrift zeigt, bleibt jedoch nicht verborgen, worum es eigentlich geht:
Und genau diese Verquickung von dem guten Argument der Pressefreiheit auf der einen Seite, und dem gierigen Finanzgebaren auf der anderen Seite, ist es das, was (mich) ’nervt‘. weiterlesen
Das Marktforschungsinstitut Nielsen wertet ihre Smartphone-Erhebungen für den US-Markt des ersten Quartals 2010 aus. Gegenüber dem Vorjahr (Q2/2009) wird dabei insgesamt ein Wachstum von 16- auf 23-Prozent festgestellt.
Ohne weitere Überraschung verzeichnen die Betriebssysteme Android und iPhone OS dabei die größten Steigerungsraten, während Microsofts Windows Mobile und RIMs BlackBerry OS im gleichen Zeitraum abnehmen. Auch in puncto ‚Betriebssystem-Treue‘ tendieren Google und Apple bei ihren Käufern an oberer Position: 80-Prozent der iPhone OS-Kunden und 70-Prozent des Android-Klientel wollen auch für das nächstes Gerät auf ihrer aktueller Plattform verbleiben. Dies unterscheidet sich nach Nielsen stark von den anderen Anbietern. 53-Prozent der Blackberry-Benutzer und 66-Prozent der Windows Mobile-Kundschaft zeigen sich für die nächste Anschaffung ‚wechselwillig“.
Sigma ist eines dieser Spiele, die das Gehirn an seine Grenzen stoßen lässt. Genau genommen ist es die Kombination aus motorischen Fähigkeiten und analytischer (Bild-)Interpretation, die unsere grauen Zellen ein bisschen aufbleicht.
Die sich gegeneinander verschiebenden Kreisel aus Farbblöcken müssen im besten Tetris- oder Lumines-Prinzip zusammensortiert werden. Schaffen es mindestens drei der eingefärbten Blöcke in horizontaler oder vertikaler Position auf- oder nebeneinander, zerplatzen diese. Die Quader können zwar von link nach rechts beliebig die Seite wechseln, tun dies jedoch nur durch eine einzige Öffnung in der Spielfeld-Mitte.
Durch das taktile Drehen der Farbblöcke sowie das Umsortieren der darin befindlichen Würfel, entsteht in Kombination mit einer sehr simplen Steuerung ein herausforderndes Spielprinzip. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich zwar selbst wählen, steigt mit den höheren Leveln jedoch nicht rasant an, was die einzelnen Partien in die Länge zieht. weiterlesen
Während an diesem Wochenende die Flugrichtung für viele App-Store-Entwickler ‚San Francisco‘ lautet, findet sich in diesen Stunden auch die offizielle iPhoneOS-Anwendung über das WWDC-Programm auf der Downloadseite von Apple ein. Registrierte Teilnehmer könnten unter Angabe ihres Logins, mit dem die Tickets erworben wurden, unter https://developer.apple.com/wwdc/app/ die Adhoc-App beziehen.
Die WWDC beginnt am Montag um 19 Uhr unserer Zeit, mit der Keynote von Steve Jobs. Wir begleiten an dieser Stelle selbstverständlich alle erwähnenswerten Vorkommnisse.
Tom Bihn ist ein kleines, familiäres Unternehmen aus Seattle, das seit über 20 Jahren Taschen entwirft und schneidert. Das ‚Messenger Bag‘ Ristretto ist eine speziell für den iPad-Transport ausgelegte Tasche, die sich in dieser Form erst seit einigen Monaten im Sortiment des US-Herstellers befindet. Macworld.com stellte der Umhängetasche aus Nylon bereits hohe Empfehlungsschreiben aus, was deren Verfügbarkeit nicht gerade zuträglich war.
Ich trage seit Mitte Mai, das in verschiedenen Farbkombinationen erhältliche ‚Sackerl‘ mit mir spazieren, und kann – trotz hohen Importkosten von insgesamt 150€ – ebenfalls nur Gutes berichten.
Eine schaumstoffartige Innentasche bringt passgenau das iPad, inklusive Apple Case, unter. Zwischen dem gefütterten Innenleben und der vorgelagerten Abtrennung, lässt sich (zusätzlich) noch ein MacBook Air unterbringen. Dies ist dann zwar von der Taschenseite aus einsehbar, lässt sich jedoch durchaus in dieser Kombination verwenden. weiterlesen
Der ‚Muster-Code‘ für die Implementation des Tron-Trailers, der 3D-Fotogalerien oder den bildschirmfüllenden Virtual Reality-Rundumblicken verweist auf die Entwickler-Webseite „Safari Technology Demos„. Mozilla Firefox– und Google Chrome-Benutzer bekommmen diesen deutlichen Hinweis vor die Nase gesetzt.
Während sich Smokescreen, ein Flash-Player in JavaScript, derzeit im Nachrichtenlicht suhlt, sollte die Aussagekraft des HTML5-Schaukastens von Apple nicht unterschätzt werden. Die „Sweet Solution“ war ein paar Jahre zu früh dran, trotzdem bin ich weiterhin der festen Überzeugung, dass sich ein Großteil der derzeitigen (nativen) App-Store-Programme auch im Browser realisieren lassen würde. Ob ein (bezahlter) ‚Marktzugang‘ hier auch zu (er-)schaffen ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wie dem auch sei: Eine ‚App-Store-Öffnung‘, mit dem ‚Verzicht auf die Eingangskontrolle‘, hält sich weiter hartnäckig (in den Medien).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.