Apple äußert sich zur schwankenden iPhone-4-Signalstärke

Letter from Apple.jpg

In einer öffentlichen (Presse-)Mitteilung wendet sich Apple an seine iPhone-4-Käufer bezüglich der Thematik um die schwankende Signalstärke. Darin heißt es:

Upon investigation, we were stunned to find that the formula we use to calculate how many bars of signal strength to display is totally wrong. Our formula, in many instances, mistakenly displays 2 more bars than it should for a given signal strength.

Der dargestellte Signalverlust fällt entsprechend der tatsächlichen Mobilfunkstärke zu hoch aus: „Their big drop in bars is because their high bars were never real in the first place.“.

Man streitet nicht ab, dass sich durch ein Abschirmen der linken unteren Gehäuseecke der Empfang minimiert: „This is true of iPhone 4, iPhone 3GS, as well as many Droid, Nokia and RIM phones.“. Als Lösung wird in den nächsten Wochen ein Software-Update für iPhone 3G, 3GS und iPhone 4 angeboten, welches die korrekte Berechnung der Signalstärke ausweisen soll:

„To fix this, we are adopting AT&T’s recently recommended formula for calculating how many bars to display for a given signal strength. The real signal strength remains the same […]“.

Die Aktualisierung wird zusätzlich die Signalbalken optisch überarbeiten, um eine bessere Darstellung über den tatsächlichen Empfang gegenüber seinem Benutzer zu kommunizieren.

Apple entschuldigt sich für diese ‚Problematik‘ und weist darauf hin, dass unzufriedene Käufer ihre (unbeschädigten) Geräte innerhalb der ersten 30 Tage gegen die Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben können.

via ApplePR

‚iBracket‘ – Touratech-Zweiradhalterung

Endlich wieder „Zubehör-Freitag“! Seit der letzten Woche fahre ich mit einer Touratech-Zweiradhalterung namens „iBracket“ durch die Gegend und kann nach zahllosen Kilometern im Stadtverkehr eine Empfehlung aussprechen.

ibracket.jpg

Viel Stahl für viel Geld: Mit 99  lässt man sich den iPhone-Käfig bezahlen. Dieser klammert sich wahlweise mit einer 12mm- oder 22mm-Halteschelle an die Lenkerstange. Wer ‚Übergrößen‘ an seinem ‚Bike‘ zu verzeichnen hat oder die Vorrichtung an anderen Vehikel anbringen möchte, kauft extra Schellen.

Zwei UV-resistente Silikon-Ringe, die sich über einen daumengroßen Heben zusammenziehen, umspannen das Telefon. Während das iPhone 3G und 3GS einen wackelfreien Sitz einnehmen, benötigt das iPhone 4 für die optimale Positionierung einen Apple-Bumper. Komplett ’nackt‘ besitzt das iPhone 4 minimalen Spielraum zu den vier Ecken, der jedoch erst auf holprigen Gebirgsfahrten zum (Sorgen-)Thema wird. weiterlesen

Disney kauft ‚Tap-Tap‘-Tapulous

decrem.jpg

Foto: iPhoneBlog.de

The Walt Disney Company‚ reißt sich das iPhone-Entwicklerstudio Tapulous vom Niederländer Bart Decrem unter den Nagel.

Die in Palo Alto ansässige iOS-(Spiele-)Schmiede zeichnet sich seit Februar 2008 insbesondere für Musiktitel der Tap-Tap-Serie verantwortlich – von Metallica über Lady Gaga bis Coldplay, Nickelback und Nirvana (App Store-Link). Alleine das rhythmische Flaggschiff Tap Tap Revenge ‚Classic‘ (1.59 €; App Store-Link) verzeichnet (nach eigenen Angaben) 35 Download-Millionen im App Store und wirkte ohne Frage als Ansporn für seine Konkurrenten Rock Band (5.49 €; App Store-Link) oder Guitar Hero (2.39 €; App Store-Link) sich überhaupt der iPhone-Plattform zu widmen.

Tapulous hielt sich und seine 18 Millionen Spieler (Stand: November 2009) bislang mit Finanzspritzen von Risikokapitalgebern über Wasser. Ab sofort übernimmt der Micky-Maus-Konzern die Rechnung für neue Entwicklungen. Die ‚Disney Interactive Media Group‚, der Decrem unter anderem von nun an vorsitzt, möchte Tapulous seine eigenständige Entwicklung belassen.

Bart Decrem bestätigte die Akquisition von Disney am gestrigen Donnerstag in einem Blogbeitrag.

[KlimBim] iPhone-Lieferverzug, Maus-Steuerung, Hintergrundbilder, Türstopper, Handbrake-Einstellungen und ‚The New Yorker‘-Ankündigung

bestellung.jpg

Am heutigen Vormittag starteten die iPhone-4-(Vor-)Bestellungen für Telekom-Bestandskunden. Am heutigen Mittag gibt der Mobilfunkkonzern einen Lieferverzug von zirka vier Wochen zu Protokoll. Die Beschreibung „bitter“ untertreibt…

Wer sechs Monate vor dem offiziellen Vertragsende steht, sollte den Weg in einen der drei deutschen Apple Stores suchen oder eine Borderlinx-Bestellung in Betracht ziehen.


DirektBT

Matthias Ringwald bereitet das Synergy+-Projekt für die iOS-(Jailbreak-)Plattform vor, um sich einer Computermaus über mehrere Geräte hinweg zu bedienen.

via modmyi


Gorgeous Wallpapers.jpg

-> http://iphone.appstorm.net/roundups/graphics-roundups/

via Twitter@iPhone.AppStorm


DirektDoorstops

Türstopper sind die Lösung. Ich habs immer gewusst!

via Twitter@JohnCAbell


Optimized Handbrake.jpg

Für die richtige Film-Digitalisierung hält Lifehackers iPhone- und iPad-Handbrake-Voreinstellungen (720p + SD) bereit.

via Lifehacker


wired.jpg

Verlagshaus Condé Nast bestätigt die Arbeiten an einer digitalen Ausgabe vom Satiremagazin ‚The New Yorker‚.

Der Publisher leckte mit dem elektronischen Wired-Magazin erstmals Blut. Das iPad-Blatt übertrumpfte mit über 90.000 Verkäufen (Zählung bis zum 22.06.) die Absätze am Kiosk, ohne diese zu kanabalisieren.

Die neue Ausgabe (App Store-Link) steht (von nun an) als In-App-Purchase (für einen Dollar weniger) zum Download im App Store.

Apples iAd-Werbenetzwerk vor dem Start

Wer seit dem 21. Juni 2010 neue App-Store-Updates einspielen oder neue Programme installieren wollte, musste überarbeitete iTunes-Geschäftsbedingungen abnicken. Diese regeln unter anderem die Einverständniserklärung der iAd-Werbeschaltungen von Apple. Diese nehmen am heutigen 01. Juli 2010 offiziell ihren Betrieb auf.

iad.jpg

Endlich Werbung. Noch kündigen sich die iAd-Schaltungen lediglich in den (Update-)Beschreibungen wie beispielsweise für Tiptitude (kostenlos; App Store-Link), TextGroups (kostenlos; App Store-Link) oder iLevator (kostenlos; App Store-Link) an.

Sobald in den USA die Sonne aufgeht, sollten die vorbereiteten Werbeplätze mit bunten Bannern auf iOS-4-Geräten versorgt werden. Die Entwickler binden lediglich einen Platzhalter an die entsprechende Stelle im Programmcode ein, die Apple mit Kampagnen zu füllen versucht. Die Aufteilung der Gewinnmargen beträgt 40 zu 60 – zugunsten des Entwicklers.

Nach (älteren) Angaben des ‚Wall Street Journal‘ beginnt Apple mit Einsteigerpreisen für Werbekunden bei $1 Millionen US-Dollar und liegt damit nach GigaOM-Rechnungen bei einem fünf- bis zehnfach höheren Investitionsvolumen gegenüber seinen Konkurrenten. weiterlesen

Ab heute: ‚Upgrade Anytime‘ für Telekom-Bestandskunden

telekom_hilft3.jpg

Insbesondere Telekom-Bestandskunden fühlten sich beim iPhone-4-Start in der letzten Woche auf den Schlips getreten. Ohne eine frühzeitige Festlegung – und mit teils widersprüchlicher Außen-Kommunikation – enttäuschte der Mobilfunkkonzern die Erwartungen seiner bestehenden Vertragskunden auf ein neues Apple-Gerät.

Erst am eigentlichen Erstverkaufstag gab die deutsche Telekom offiziell bekannt, dass eine vorzeitige ‚Upgrade Anytime‘-Option ab heute, dem 01. Juli 2010, möglich sei. Das eliminierte entsprechende Geräte-Reservierungen, die dadurch auf einen unbestimmten (Liefer-)Termin „im Juli“ geschoben wurden.

telekom_hilft1.jpg

Wer einen offiziellen (iPhone-)Vertrag besitzt, der bereit länger als 12 Monate läuft, soll im Laufe des heutigen Tages sowohl online (Affiliate-Link), telefonisch über die Hotline als auch in einer entsprechenden T-Mobile-Filiale – gegen eine Ablöse von 25 Euro pro Restmonat – seinen Vertrag um weitere zwei Jahre verlängern können. Eine solche Vertragserweiterung um weitere 24 Monate soll nicht im Apple Store möglich sein.

telekom_hilft2.jpg

Wer bereits sechs Monate vor seinem offiziellen Vertragsende steht, kann zur normalen Vertragsverlängerung mit subventioniertem iPhone 4 greifen. Verträge der ersten Generation lassen sich beibehalten.

Von guter Dioptrie-Werten über ’scharfe Bilder‘ bis zum letzten Blitzlichtgewitter

dpi.jpg

Mit „How to make your web content look stunning on the iPhone 4’s new Retina display“ greift Designer Aral Balkan ganz tief in die Demo-Kiste. Seine vergleichende DPI-Illustration ist angereichert mit hintergründigen Erklärungen, Ratschlägen zu dessen Einbindung sowie (Programmier-)Tipps für Entwickler.

Meine (fast) alltägliche Präsentation von der ’neuen Schärfe‘ des iPhone-4-Bildschirms zieht die Nachrichtenseite http://www.sueddeutsche.de zu Hilfe. Komplett herausgezoomt lassen sich im mobilen Safari-Browser selbst kleinste Bildunterschriften entziffern. Wer zusätzlich ein iPhone 3G(S) zur Hand hat, sollte sich diesem Duell einmal persönlich stellen.

SZ.jpg

Apropos (Ent-)Ziffern: John Gruber fiel in seinem gewohnt charmanten iPhone-4-Abriss die systemweite Umstellung der Schriftart Helvetica zu Helvetica Neue auf. Diese kommt ausschließlich an der iPhone-4-Hardware zum Einsatz, und nicht im geräteübergreifenden iOS-Betriebssystem. weiterlesen

[KlimBim] Kurzfilm, Handmalerei, Sprachregelungen, iPhone-Joystick, TAZ-Probelauf, Classic-Design und ein mögliches ‚iWork for iPhone‘

Video

Filmemacher Michael Koerbel dreht und schneidet in 48 Stunden den Kurzfilm „Apple of My Eye“, der ausschließlich auf einem iPhone 4 mit der Software ‚iMovie‚ entsteht.

Der Streifen ist 1 Minute und 24 Sekunden lang und beinhaltet im oben eingebetteten Video ein kleines ‚Making-of‚.


DirektKassan

David Jon Kassan malt in zirka drei Stunden auf einem iPad mit der Anwendung Brushes (5.99 €; App Store-Link) das Portrait von Henry William Oelkers.


Leaked.jpg

The Boy Genius Report‚ möchte in den Besitz einer internen Sprachregelung für Support-Anfragen bezüglich schwankender Signalstärke am iPhone 4 gekommen sein.

Kurz zusammengefasst heißt es darin: ‚Gibt es nicht‘ („Our testing shows that iPhone 4’s overall antenna performance is better than iPhone 3GS“), ‚fass das Telefon anders an‘ („It is a fact of life in the wireless world.“) und ‚benutze erwirb‘ eine Schutzhülle‘ („DON’T promise a free bumper to customers“). weiterlesen