[KlimBim] „Antennagate“-Berichterstattung, Slingbox-FaceTime, GorillaPod-Ständer, iRig und Retro-Hintergrundbilder

Es schient der Zeitpunkt gekommen, an dem sich die technik-orientierte Presse aus der „Antennagate“-Diskussion zurückziehen kann. Man hat hinlänglich dokumentiert, dass Mobilfunksignale abgeschwächt werden können. Sowohl beim iPhone 4, als auch seinen Konkurrenten Nexus One, Droid, Palm Pré oder BlackBerry Bold.

Das sich sowohl Nokia („we prioritize antenna performance over physical design if they are ever in conflict“) als auch RIM („One thing is for certain, RIM’s customers don’t need to use a case for their BlackBerry smartphone to maintain proper connectivity.“) mit einer entsprechenden Gegendarstellung nach der Apple-Pressekonferenz am Freitag, an der sie mit ihren Geräten unfreiwillig teilnahmen, äußerten, ist kein Wunder.

antenn-aid.jpg

via Etsy

Sonderbar ist es im „iPhone-Zeitalter“ anscheinend ebenfalls nicht mehr, dass jedes noch so kleine Tagesblatt auf „the neat little story“ (nach John Gruber) anspringt und über den Siedepunkt hinaus schmoren lässt – selbst wenn dies ein proletenhaft auftretender Michael Arrington nicht wahr haben möchte. weiterlesen

[app] Hulu Plus – Videostreaming am iPhone und iPad

In den USA ging vor wenigen Tagen der kostenpflichtige Plus-Videoservice von Hulu an den Start. Die amerikanische Videoplattform ist ein Zusammenschluss von mehreren Filmstudios, die werbefinanziert ihre TV-Serien ins Netz stellen. Neben der Ausstrahlung im Pay-TV sind aktuelle Episoden von beliebten Shows so innerhalb weniger Stunden auch über den Browser abrufbar.

Hulu.jpg

Die jetzt gestartete Beta-Version von Hulu Plus, die auf Anmeldung per E-Mail im Zusammenspiel mit einer US-Kreditkarte funktioniert, lässt das Streaming der Sendungen über die iOS-Plattform sowie PlayStation 3, Xbox 360 und diverse TV-Geräte zu. Außerdem bekommen zahlende Kunden komplette Serienstaffeln von aktuellen Hits wie Modern Family, House oder The Office geliefert. Aber auch blühende Klassiker wie Ally McBeal, Akte X oder The A-Team sind verfügbar.

Hulu bleibt, genau wie seine Web-Präsenz, aufgrund der komplexen Lizenzrechte, nur in den USA abrufbar. So hat diese Veröffentlichung im ersten Schritt wenig Auswirkung auf die internationale Kundschaft, ist jedoch als wichtiges Stimmungsbarometer für die iOS-Plattform (Stichwort: Flash) sowie die Akzeptanz für Bezahlinhalte im Web zu werten. weiterlesen

Portrait-Zeichnungen über FaceTime

Portraits.jpg

David Lanham arbeitet als Zeichner für die Iconfactory, welche sich in der Vergangenheit für die (graphische) Ausarbeitung von iPhone-Titeln wie Ramp Champ (1.59 €; App Store-Link), Twitterrific for Twitter (kostenlos; universal; App Store-Link) oder Carcassonne (3.99 €; App Store-Link) verantwortlich zeigte.

Seit einigen Tage stellt der Designer seine Dienste für comichafte Selbstportraits zum globalen Verkauf, die er über ein FaceTime-Videogespräch vom iPhone 4 aufs digitale Papier bringt. Für $50 US-Dollar kann man sich, in einem zirka zehnminütigen Gespräch, ein handgezeichnetes Konterfei illustrieren lassen.

Nach der Berichterstattung von Wired und Mashable kann sich diese geniale Idee nicht mehr von Anfragen retten. Wer eine Runde ‚Gesichtszeit‘ mit dem Grafiker wünscht, findet derzeit rund 200 Leute vor sich in der Warteschlange.

Über David Lanhams Arbeiten informiert man sich auf seiner Homepage oder in dieser Portrait-zugehörigen Flickr-Galerie.

via twitter@timpritlove

[app] Egretlist – ToDos für Evernote

Am vergangenen Mittwoch veranstaltete der Online-Service Evernote seine erste, öffentliche Pressekonferenz. Zum Anlass nahm das zirka vier Jahre alte Unternehmen, welches bereits 3.5 Millionen Nutzer an sich binden konnte, die Eröffnung seiner ‚virtuellen Galerie‘.

Die im Englischen als ‚Trunk‘ bezeichnete Vitrine dient dazu, „Anwendern eine Sammlung an Produkten, Inhalten und Applikationen [zugänglich zu machen], die ihre Arbeit mit Evernote ergänzen und bereichern [wollen]“. Aus diesem Fundus habe ich mit Egretlist (2.39 €; App Store-Link) eine iPhone-Anwendung gefischt, die eine ToDo-Funktionalität mit Online-Synchronisation ’nachrüstet‘.

things.jpg

Kurze Vorgeschichte: Als langjähriger Things-Benutzer (7.99 €; App Store-Link) halte ich eine Handvoll Aufgaben für (m)einen halbwegs strukturierten Tag in dieser Software fest. Ich bin weit davon entfernt, ein kompletter ToDo-Junkie zu sein, verachte jedoch nicht das bequeme Auslagern von ein oder zwei Denkansätzen. weiterlesen

Apples Pressekonferenz zur iPhone-Signalanzeige: Ein Event von den Medien, für die Medien

Spannender Abend soweit.

Press.jpg

-July 16 / Press Conference

Apple äußerte sich am heutigen Freitag, drei Wochen nach dem Verkaufsstart des iPhone 4, zur hinreichend dokumentierten Empfangsproblematik. Unter dem Strich steht dabei: Andere Telefone besitzen diese Schwäche auch; unsere Beschwerdequoten sind niedrig und trotzdem gibt es für alle iPhones ein kostenfreies ‚Case‘.

bumper.jpg

Im Kleingedruckten steht zusätzlich: Für bereits erworbene Bumper wird das Geld zurückerstattet; unzufriedene Kunden können (AT&T-)Verträge auflösen und den vollen Geräte-Kaufpreis innerhalb der ersten 30-Tage erstattet bekommen; eine Rückrufaktion oder Design-Veränderungen sind (vorerst) nicht geplant; ‚Cases‘ von Drittherstellern bekommen keine Erstattung und eine Korrektur der Signalanzeige ist mit dem bereits gestern ausgerollten 4.0.1 geschehen.

Soweit, so erwartbar.

Spannend dagegen waren die eigenen Angaben zur Rücklaufquote von iPhone-4-Besitzern, die explizit zu diesem Thema vorgenommen wurden. weiterlesen

[update] Berichterstattung zur Apple-Pressekonferenz über das iPhone 4

Live.jpg

via Engadget

Die Signalstärke eines Mobilfunktelefons hält die Welt in Atem. Um 19 Uhr startet die kurzfristig einberufene Apple-Pressekonferenz zum iPhone 4. Die von unseren amerikanischen Kollegen dokumentieren Aussagen gibt es zusammengefasst an dieser Stelle.

DirektAntenna

~~~~

20:04 Uhr: Jobs: „Apple’s been around for 34 years. Haven’t we earned the credibility and trust from some of the press to give us a little bit of the benefit of the doubt, of our motivations, the fact that we’re confident and will solve these problems. I think we have that trust from our users, but I didn’t see that in the press. This thing was blown so far out of proportion.“

Live21.jpg

20:00 Uhr: John Gruber fragt: „Wer von euch benutzt die Bumper?“ Jobs zumindest nicht.

19:57 Uhr: Keine Preisrückerstattung für Cases von Drittherstellern und auch keine Belieferung vorab mit Informationen, damit die Produktion anlaufen kann:

You know, sometimes web sites buy stolen prototypes and put them on the web.

weiterlesen

[Kopfhörer] Phonak Audéo PFE 022 + Mikrofon

Unterschiedliche Situationen erfordern unterschiedliche Kopfhörer. Während ich außerhalb der heimischen vier Wände weiterhin den kabellosen Sennheiser MM400-Bügel um meinen Hals werfe, bevorzuge ich für die Couch ein IN-Ear-Hörset. Hier machen die Beyerdynamic MMX 100 auch nach 1.5 Jahren noch viel Freude. Diese Ohrstöpsel, mit denen ich gerne einen brausenden Tag beschließe, bekommen jetzt jedoch Konkurrenz.

Phonak.jpg

Hörsystemhersteller Phonak erweitert mit den Audéo PFE Perfect Bass 012 und 022 seine Produktserien für anspruchsvolle Ohrkanal-Beschallung. Der Unterschied zwischen beide Kopfhörern ist neben dem Preis von 20 Euro, das im höherpreisigen 022-Modell, ein Mikrofon. Zwecks der iPhone-Telefonie habe ich mir dieses Variante angeschaut.

Phonak1.jpg

Was sticht als erstes ins Auge? Entgegen den Vertretern der gängigen Konkurrenz, fällt das Kabelstück zwischen Klinkenstecker und Weiche, die den linken vom rechten Klanggeber trennt, dicker aus. weiterlesen

Apple veröffentlicht iOS 4.0.1 sowie 3.2.1 für das iPad

update-1.jpg

iPhoneHellas.gr hatte es bereits am heutigen Vormittag vorausgesehen: Apple veröffentlicht iOS-Firmware 4.0.1, das sowohl allgemeine Fehlerbehebungen als auch die „Verbesserte Formel zur Berechnung der für die Signalstärke angezeigten Balken“ bereithalten soll.

Das Update für iPhone 4, iPhone 3GS sowie iPhone 3G steht über die Software-Aktualisierung zum Download bereit.

iPad.jpg

Auch das iPad wagt eine Aktualisierung auf Version iOS 3.2.1, welche die WiFi-Verbindung verbessern soll.