[KlimBim] ‚Epic Engine‘, Lichtspiele, ConsumerReports, myFry, Sternwarte, Vodafone und Monkey-Island-Ausverkauf

Epic Games.jpg

Epic Games verzeichnet seit der Apple-Keynote-Grafikdemonstration mit ‚Epic Citadel‚ (kostenlos; App Store-Link) bereits eine Millionen (Gratis-)Download aus dem App Store.

Nachdem Cupertino seine Entwickler-Richtlinien für die Verwendung von Drittanbieter-Werkzeugen lockerte, folgte nun die zu erwartende Ankündigung vom iOS-Support der Unreal Engine 3.

We announced UDK will be able to generate iOS applications!

Joystiq


Making Future Magic: iPad light painting from Dentsu London on Vimeo.

‚Licht‘ – neues Wort – ‚Spiele‘.


Consumer Reports Electronics-1.jpg

Der amerikanische Stiftung-Warentest-Ableger ConsumerReports.org fühlt sich genötigt, nach Apples Bekanntgabe der Beendigung für die kostenfreie Bumper-Aktion, seine ‚Nichtempfehlung‚ in einem Blogbeitrag noch einmal zu wiederholen:

Apple has quietly [Hervorhebung von mir] discontinued its free-case program for the iPhone 4 effective October 1 […]

Von einer ’stillen‘ Schließung kann keine Rede sein. weiterlesen

Überarbeitete Entwickler-Richtlinien: Die App-Store-Hoffnung stirbt zuletzt

Apple überraschte in der letzten Woche mit ‚gelockerten‘ Entwickler-Vereinbarungen sowie der Veröffentlichung von ‚App-Store-Test‘-Richtlinien. Sowohl das geschlossene Software-Konzept als auch dessen Auswahl- beziehungsweise Genehmigungs-Prozess, sorgten seit dem App-Store-Start im Juli 2008 für anhaltende Kritik.

Die aktuelle Überarbeitung, respektive die Publikation der ‚Review‘-Richtlinie, wird daran nichts ändern. Das etablierte System ist in sich kohärent mit Kritik verknüpft, indem es dezentrale (Software-)Bezugsquellen ausgrenzt. Trotzdem löste die (sprachliche) Neufassung der Paragrafen 3.3.1, 3.3.2 und 3.3.9 ein positives Bauchgefühl aus.

Öffentlich äußerten sich im direkten Anschluss zwei direkt Betroffene: Google und Adobe.

This is great news for everyone in the mobile community, as we believe that a competitive environment is the best way to drive innovation and growth in mobile advertising.

weiterlesen

[KlimBim] ‚iTunes Instant‘, Kindle-Werbung, iPads in China, iDrops und GTA: Chinatown Wars HD

instant-1.jpg

Auf ‚Google Instant‚ folgte ‚Instant Maps‚ und ‚YouTube Instant‚. Der 15-jährige Stephen Ou legt mit ‚iTunes Instant‚ die ‚Search Pipeline‘ in Apples Medien-Bibliothek – (derzeit) leider noch ohne App-Store-Anbindung.

via A Teen’s Point Of View


App Store Instant-1.jpg

Update Stephen Ou und Jordan Satok tragen die ‚augenblickliche‚ (US-)App-Store-Suche nach. /Update

via twitter@stephenou


iPad Wi-Fi.jpg

In vier Tagen, am 17. September 2010, veröffentlicht Apple sein iPad-WiFi-Modell in China. Die offizielle Preisstruktur der drei Varianten lautet: 16 GB = CNY3988 (458,18 €), 32 GB = CNY4788 (550,09 €) und 64 GB = CNY5588 (642,01 €).

Unbestätigten Meldungen zufolge soll Apple vor einigen Tagen ebenfalls die chinesische „Network-Access“-Lizenz für das iPhone 4 erhalten haben, mit der ein Release für die aktuelle Telefon-Generation im ostasiatischen Wachstumsmarkt möglich wird.

Im Oktober 2009 erhielt das iPhone (3GS) beim Mobilfunkanbieter China Unicom seine dortige Markt-Premiere.

via Apple/PR


iDrops.jpg

iDrops – ‚inspiriert‘ vom (neuen) Standard-iOS-4-Hintergrund.


DirektGTA

Die iPhone-Umsetzung von Rockstars GTA: Chinatown Wars war im Januar 2010 eine große Nummer. Die (HD-)iPad-Version zeigt neben allen seinen bekannten Stärken wie Storytelling, Musik-Untermalung sowie Gameplay(-Atmosphäre) eine ausgezeichnete Grafik, die den erneuten Kauf rechtfertig.

gta.jpg

-> App Store-Link

iPad-Argumente: Instapaper vs. Read it Later

Innerhalb von wenigen Monaten hat sich das iPad in meinen Alltag eingeschlichen, und macht auf absehbare Zeit keine Anstalten, sich daraus wieder zu verabschieden. Nein, für mich ersetzt es (noch) keinen Laptop; auf jeglichen Reisen werden jedoch grundsätzlich beide Geräte eingepackt.

Aber auch in den eigenen vier Wänden greife ich für die Couch oder das Bett bevorzugt zum 10-Zoll-Touchdisplay – weil es alltägliche Gewohnheiten einfach besser macht. Vor 12 Stunden habe ich unter der Bettdecke das grandiose Season-Finale von Breaking Bad verfolgt, heute Morgen las ich mit einem Kaffee auf dem Sofa die BusinessWeek-Coverstory: „The Man Who Makes Your iPhone„.

Was uns zum kurzen Hinweis dieser bündigen Einleitung führt.

Instapaper (3.99 €; universal; App Store-Link) beherrscht in Version 2.2.6 für iPhone und iPad nun auch ein E-Mail-Feature. Darüber bekommt jeder angemeldete Benutzer eine individuelle Mail-Adresse für sein Kontaktbuch, das aus jeder Applikation Texte-Verweise an den ‚Später-Lesen‘-Service schickt. weiterlesen

[KlimBim] News-Klatsche, berühmte App-Store-Worte, ‚Antennagate‘-Verfahren, iPod-touch-Entwicklung und HDR-Hack für 3G(S)

Der eigentlich Witz: Newsday (kostenlos; App Store-Link) ist ein iPad-Programm und keine Werbung für Druckertinte auf totem Holz.


Marco Arment, Entwickler hinter Instapaper (3.99 €; App Store-Link), verfasste ein Script, das die am häufigsten verwendeten Worte in US-App-Store-‚Benutzer-Rezensionen‘ herausfiltert. Betrachtung finden die Top-100-Apps jeder Kategorie, die mit den besten und schlechtesten (Stern-)Bewertungen ausgezeichnet wurden.

Most common words.jpg

It’s promising to see simple in the top-positive list, which says a lot about user expectations on the platform.

via Marco.org


case.jpg

Apple stellt planmäßig zum 30. September das iPhone-4-Bumper-Programm ein: „We now know that the iPhone 4 antenna attenuation issue is even smaller than we originally thought“. Bis zum Donnerstag in zwei Wochen lassen sich noch iPhone-4-Hüllen über die App-Store-Applikation (kostenlos; App Store-Link) bestellen und gekaufte Geräte innerhalb von 30 Tagen nach ihrem Erwerb zurückgeben. weiterlesen

‚Game Center‘ derzeit limitiert auf 500 Kontakte

Facebook weist eine ‚Freundesbegrenzung‘ von 5.000 Personen auf; Xbox Live kappt nach 100 ‚Bekannten‘ die Leitung zu weiteren Anfragen und auch Apples Game Center wartet mit einer ‚Deckelung‘ von Spieleranfragen auf. Dieses Limit liegt derzeit bei 500 bestätigten Kontakten.

DirektCenter *

Aus SPAM- und Performance-Gründen scheint die Limitierung zum aktuellen Zeitpunkt nachvollziehbar. Speziell eine fehlende Sortierung im System, die derzeit auf eine simple Suchfunktion begrenzt bleibt, gestaltet die Trennung von ‚Spreu & Weizen‘ besonders problematisch. Schon jenseits der Grenze von einhundert Mitspielern fällt es schwer, den Überblick zu behalten.

Stein des Anstoßes ist jedoch die ausbleibende Kommunikation. Erreicht man derzeit die magische Bordsteinkante von 500 Personen, trudeln weitere Anfragen einfach nicht ein. Das bedeutet, Freunde, die sich erst zu einem späteren Zeitpunkt beim Game Center anmelden und dessen Spielgewohnheiten mir wichtig wären, verschluckt das System. weiterlesen

[tipp] Webseite mit individuellem Icon „zum Home-Bildschirm hinzufügen“

Nach 3 Jahre, 2 Monate und 14 Tage bekomme auch ich mit, dass man Webseiten, die man dem Home-Bildschirm hinzufügt, individuelle Vorschaubilder verpassen kann. Zwar bin ich mir nicht sicher, ob dies bereits in den frühen iPhone-Tagen funktionierte, brandneu ist die Verwendung von selbst ausgewählten Webseiten, die keine Apple-Touch-Icons(.png) mitbringen, jedoch nicht.

Hätten Sie’s gewusst?

DirektIcon (CC-Music by Walter Mazzaccaro)

(Danke, kyriii!)

Jailbreak-Markt: Cydia kauft Rock.app

Cydia Acquires Rock.jpg

Die Jailbreak-Paketverwaltung Cydia von SaurikIT, LLC akquiriert mit dem heutigen Tag seinen (derzeit) letzten Gegenspieler ‚Rock Your Phone, Inc‚. Damit existiert im Moment lediglich eine einzige Plattform, die Programme auf ‚freigeschalteten Dateisystemen‘ installiert. In den letzten Jahren waren bereits ICY oder die Installer.app von der Bildfläche verschwunden.

Nähere Angaben zur Akquisition wurden nicht öffentlich. Alle kostenpflichtigen Apps, Themes oder Erweiterungen, die über Rock.app erworben wurden, finden sich innerhalb der nächsten Tage in den Cydia-Verzeichnissen ein. Eine erneute Lizenzierung soll ohne Gebühren für ihre Inhaber möglich sein. Die ‚Rock.app‘ stirbt danach einen langsamen Software-Tod durch ausbleibende Aufmerksamkeit…

Daraus folgt: Die Jailbreak-Plattform Cydia von Jay Freeman erhält das Monopol über die Verwaltung des Quell-Katalogs für den gesamten inoffiziellen Applikations-Markt. weiterlesen