Vertrags- und Netzungebundene iPhones aus Finnland

Nyt kaikki.jpg

Der skandinavische Mobilfunkanbieter Elisa startete in der vergangenen Woche den freien iPhone-4-Verkauf in Finnland. Damit kippt die vormalige Exklusiv-Vermarktung mit TeliaSonera, die seit 2008 das iPhone unter anderem in Schweden, Norwegen und Dänemark mit einem zweijährigen Vertrag feilboten. Zuvor war es möglich, Geräte vertragsfrei zu erwerben und gegen eine Extragebühr von der spezifischen Netzsperre zu trenen.

Das 16 GB-Modell kostet ungebunden 589 €; die 32 GB-Version geht für 689 € (inklusive aller Steuern und Gebühren) über den Ladentisch. Spezielle Vertragspakete will Elisa vorerst nicht schnüren. Mit Blick auf die inoffizielle iPhone-4-Übersichtstabelle, sortiert sich der finnische Verkaufspreis unter dem französischen (629 € / 739 €) und englischen (592 € / 710 €) Abnahmebetrag ein, liegt (beispielsweise) jedoch über dem schweizer Verkaufspreis (565 € / 660 €).

Der Ansturm vergangenen Donnerstag fiel entsprechend hoch aus, obwohl mir auf Nachfrage* bestätigt wurde, dass beide Speichervarianten in den Ladengeschäften vorrätig sind. Sowohl in Frankreich und England wird der schwarze iPhone-Typ weiterhin mit bis zu 21 Tagen Lieferzeit angegeben.

Anfang dieser Woche schien sich erstmals die Verfügbarkeit der neusten Apple-Telefongeneration in den USA zu entspannen. Der Online-Store nannte fünf bis sieben Werktage mit Blick auf die bestehenden Bestände.

Apple tätigt bereits mehr als 50-Prozent ihrer iPhone-Verkäufe außerhalb von Amerika, liefert mit dem US-Store jedoch weiterhin ein konkretes (Stimmungs-)Barometer für die weltweite Liefersituation von neuen Produkten.

Seit dem 01. Oktober sitzt das iPhoneblog-HQ im nordischen Helsinki.

[game] Sonic The Hedgehog 4 Episode I (+Video)

sonic_ipad.jpg

Sonic the Hedgehog, einer der 8- beziehungsweise 16-Bit-Helden meiner jugendlichen Vergangenheit, erreicht in einer instandgesetzten Neuauflage den App Store. Nachdem der Mega-Drive-Emulator von Sega mit den ersten beiden Teilen einen grausamen Eindruck hinterließ, darf sich der kleine blaue Igel mit dieser Version als iOS-rehabilitiert nennen.

sonic1.jpg

Festzuhalten ist: Das Spiel ist schnell, bunt und bietet eine vertraute Soundkulisse. Die (Touch-)Steuerung reagiert präzise auf Änderungen der Rennrichtung sowie Sprungeinlagen – mehr ist bei Sonic, dem ‚Jump‘ (und vornehmlich) ‚Run‘, ohnehin nicht notwendig.

sonic2.jpg

Doch es ist bei weitem nicht alles blau, was durch die Büsche flitzt: ‚Episode I‘ liefert vier Zones (Splash Hill Zone, Lost Labyrinth Zone, Casino Street Zone, und Mad Gear Zone) mit jeweils vier Leveln und einer Handvoll Spezialwelten. Man hätte sich (natürlich) mehr gewünscht.

Ebenfalls auf dem Wunschzettel steht (noch) die hochauflösende Retina-Optik, die in Version 1.0.0 nicht vorhanden ist. weiterlesen

[KlimBim] Googles Goggles, Eurosports Chat, Facebooks ‚Places‘, iPhones Exklusivität vor dem Ende (?) und Torrent(s) App beendet

DirektGoggles

Die visuelle Suchmaschine Google Goggles knipst auf Android-Telefonen bereits seit einiger Zeit Fotos und versucht daraus die spezifische DVD oder die umschwärmte Sehenswürdigkeit zu erkennen. Die Bild-Erkennungssoftware hat es seit der gestrigen Nacht auch in die ‚Google Mobile App‚ (kostenlos; App Store-Link) geschafft.

Eine englische Betriebssystemsprache vorausgesetzt (oder manuell über die Einstellungen auf einem deutschen System aktiviert), lassen sich rudimentär berühmte Gebäude, Bücher und allgemein (katalogisierte) Produkte erkennen.

‚Google Goggles‘ setzt ein iPhone mit Autofokus-Kamera (iPhone 3GS / iPhone 4) voraus.


eurosport.jpg

Das aktuellste Update der Eurosport-Nachrichten-App (kostenlos; App Store-Link) integriert eine ‚Audio-Chat-Option‘ über Apples ‚Game Center‘ um „Live-Matches zu kommentieren und sich mit Freunden auszutauschen“.

Inwieweit Apple zukünftig App-Store-Software ohne ‚Spiele-Fokus‘ zugesteht, sich über diesen Weg den Community-Funktionen zu bedienen, bleibt offen. weiterlesen

Neue iPhone-4-Werbung ‚Every‘ nimmt Retina-Bildschirm ins Visier

DirektEvery

Mit ‚Every‘ veröffentlicht Apple erstmals einen TV-Werbespot, der sich nicht mit der Facetime-Videotelefonie beschäftigt und stattdessen auf das Retina-Display fokussiert. Ohne Frage ist dies ein nachvollziehbarer, wenn nicht bereits nach über 100 Tagen iPhone-4-Verkauf, überfälliger Schritt. Die Bildschirmauflösung ist bislang eines der unangetasteten Alleinstellungsmerkmale gegenüber den Mitbewerbern im Mobilfunkmarkt.

via Apple.com/Gallery

M! Games-Kolumne / Oktober 2010

M!Games.jpg

Nachgezählt

Pünktlich zur vorweihnachtlichen Spielesaison veranstaltete Apple sein alljährliches Musik-Event. Dabei steht gewöhnlich das iPod-Line-up im Rampenlicht. Das war auch in diesem Jahr nicht anders. Ebenfalls aus dem Vorjahr bekannt: Die Apple-Chefetage läutet mit bissigen Worten die Neuauflage des iPod touch ein. 2009 versprachen die Konkurrenten DS und PSP laut ihrem iOS-Nebenbuhler “not a lot of fun”. Diesmal fischte man aus der Argumentations-Wundertüte wenigstens ein paar Zahlen: Wörtlich kündigte Steve Jobs die Frischzellenkur des “iPhone ohne Telefon” als “Number 1 Portable Game Player” an. Apples flache Medien-Flunder soll weltweit mehr Verkäufe auf die Beine stellen, als die mobilen Handhelds von Nintendo und Sony zusammen. Eine gewagte Ansage, die sich als schlichte Lüge herausstellt. Die Nintendo-Geschichte zählt weit über 100 Millionen verkaufter DS. Die PSP von Sony überschritt im Frühling 2009 die Marke von 50 Millionen Spielapparaten. weiterlesen

iPhone-Exklusivbindung fällt in Österreich nächsten Monat

3.jpg

Der österreichische Mobilfunkanbieter ‚3‚ bietet „ab nächsten Monat“ das iPhone 4 seinen Kunden an. Dies verkündete der Netzbetreiber auf seiner offiziellen Facebook-Seite.

Damit zusammenhängend fällt die vorherige Exklusiv-Vereinbarung von T-Mobile und Orange in Österreich und lädt zum nachbarschaftlichen Gerüchte-Gemunkel ein.

Vodafone informierte kürzlich seine Partneragenturen, dass der ‚inoffizielle‚ Vertrieb über weitere Bestellungen von iPhone-Geräten nicht mehr verfolgt wird. Aus dortigen Kreisen wurde verlautete: „Es ist durchaus möglich, dass sich in Bezug auf dieses Gerät im deutschen Markt etwas tut.“ – erste Werbebanner scheinen bereits produziert.

Macnotes berichtet ebenfalls unlängst „aus sicheren Quellen“ die Beendigung des deutschen Telekom-Angebots zum 28. Oktober 2010.

Den Anstoß einer fundierten Berichterstattung zur Beendigung der deutschen Exklusivität erfolgte am 02. September vom ‚Wall Street Journal‚.

(Danke, Traktuner!)

[KlimBim] BIT.TRIP BEAT, iPad vs Magazines, Sonos iPad-Controller, Lowtide und Miso Music

DirektBit.Trip

Gaijin Games kündigt das grandiose BIT.TRIP BEAT für eine App-Store-Veröffentlichung am morgigen Donnerstag an.


iPad vs Magazines.jpg

Printing Choice widmet sich einem Vergleich zwischen dem derzeitigen Print- und iPad-Zeitschriftenangebot.

pricing.jpg

Die Preis-Problematik hängt dabei stark mit einer fehlenden Abo-Option zusammen, an der Apple bereits arbeiten soll. Aktuell bietet lediglich der Elektronische Zeitschriftenhändler Zinio (kostenlos; App Store-Link) Abonnement-Möglichkeiten für Bezahl-Publikationen an.


Die auf der diesjährigen IFA vorgestellte Sonos-Fernbedienung für das iPad, erreicht in der gestrigen Nacht den App Store (kostenlos; App Store-Link). Damit lässt sich das Sonos-S5-Musiksystem – inklusive Spotify-Anbindung – fernsteuern.


DirektLowtide

Der Wiederherstellungs-Firmware des neuen AppleTV bestätigt das iOS-Betreibssystem in Version 4.1. Der vom Dev-Team bislang unveröffentlichte Jailbreak-Exploit SHAtter funktioniert und portierte die Benutzer-Oberfläche ‚Lowtide‘ (angeblich) schon auf einen iPod touch der vierten Generation.

via MacTalk


„Guitar Hero for real life“: Miso Music

via The Next Web

[update] Apple veröffentlicht ‚iOS 4.2 beta 2‘ sowie ‚iTunes 10.1 beta‘ für Entwickler

iOS Dev Center.jpg

Über das Apple-Entwicklerportal steht seit wenigen Minuten die ‚iOS 4.2 beta 2‘ zum Download bereit. Als Gastspiel-Zugabe tritt ‚iTunes 10.1 beta‘ in einer Vorabversion mit Drucker-Unterstützung auf.

Relevante Neuigkeiten zum Build 8C5101c, der für iPad, iPhone 3G, 3GS und 4 sowie die iPod-touch-Geräte ab der zweiten Generation angeboten wird, folgen.

Update

Die mit iTunes 10.0.1 eingeführten ‚Game-Center‘-Kennzeichnungen, wandern bereits teilweise in den mobilen App Store.

game center.jpg

via 9to5mac.com

DirektAnimation

Den Wechsel zwischen (Multitasking-)Anwendungen begleitet eine neue (vom iPhone bekannte) Animation.

via MacStories

youtube.jpg

Der Video-Upload auf YouTube unterscheidet erstmals nach Berechtigungen.

via 9to5mac.com

icon.jpg

Das antiquierte CD-Icon fliegt aus der Wiederherstellungs-Darstellung.

‚iOS 4.2 beta 2‘ bekommt ein Gültigkeitsdatum bis zum 29. Oktober 2010 mit auf den Weg.