„I believe Apple’s brightest and most innovative days are ahead of it. And I look forward to watching and contributing to its success in a new role.“

Letter from Steve Jobs / Steve Jobs Resigns as CEO of Apple

IPhoneBlog de ReutersIPhoneBlog de Neven
IPhoneBlog de hermsfarmIPhoneBlog de Simmons 1
IPhoneBlog de Simmons 2IPhoneBlog de Topolsky
IPhoneBlog de MaheuxIPhoneBlog de Heiji
IPhoneBlog de JalkutIPhoneBlog de Bajarin
IPhoneBlog de Simmons 3IPhoneBlog de McCracken
IPhoneBlog de GartenbergIPhoneBlog de Baio 1
IPhoneBlog de Maheux 1IPhoneBlog de rogie
IPhoneBlog de MorenIPhoneBlog de iPhone dev
IPhoneBlog de SilverIPhoneBlog de Pasco

Ein solcher Abgang, dieser Abgang, ist persönlich. Für mich. Weil ich ohne die Produkte dieses Mannes nicht dort wäre, wo ich derzeit bin.

[update] Apple gegen Samsung: Niederländisches Gericht erlässt europaweites Smartphone-Verbot für das Galaxy

IPhoneBlog de Samsung

Eine recht zeitige Entscheidung: Dem Gericht in Den Haag blieb bis zum 15. September für eine Entscheidung zu Apples eingereichtem Antrag bezüglich dem europaweiten Vertriebsstopp der Galaxy-Smartphone-Reihe.

The Rechtbank ’s-Gravenhage (a Dutch court in the city of The Hague) today issued an EU-wide preliminary injunction against Samsung’s Galaxy S, Galaxy S II and Ace smartphones — but not the Galaxy tablets — at Apple’s request.

The decision [einstweilige Verfügung] will take effect in seven weeks, i.e., mid October.

Im Geschmacksmuster-Rechtsstreit, betreffend die Galaxy-Tablets in Deutschland, ist ein mündlicher Verhandlungstermin für den morgigen Donnerstag angesetzt.

17:50 Uhr

That’s actually super important, and you might characterize this as a mixed victory for Apple: the court ruled against Cupertino’s other patent and trademark claims at this juncture, and Florian Mueller says it cast a disparaging eye on some of Apple’s software patents as well.

18:13 Uhr

Thus the court has decided that Samsung must fix this part (picture scrolling and showing parts of the next/previous picture) in the next 7 weeks. IF they fix it, so that the patent is not infringed upon, they are FREE TO SELL the Galaxy phones.

Jetzt mit iPhone-App: Greplin, die ganz persönliche Suchmaschine

Greplin, die personalisierte Suchmaschine, habe ich mir im April diesen Jahres zum ersten Mal angeschaut. Die Web-App war von mobilen Geräten aus ganz vertretbar zu benutzen, das Team versprach mir jedoch ein natives iOS-Programm. Dieses findet sich seit dem gestrigen Dienstag im App Store (kostenlos; Link).

IPhoneBlog de Greplin3IPhoneBlog de Greplin4

Der Service indexiert persönliche Daten aus bis zu 22 Online-Diensten, von Facebook, über Twitter bis Google Apps, und sucht darin nach eingegebenen Schlagworten. Die individuelle Datenkrake beschleunigt das gezielte Auffinden von Informationen über große Teile seiner eigenen Online-Identität erheblich.

Die zentrale Sammelstelle birgt zwei Risiken: Man muss sowohl dem Anbieter im Umgang mit seinem Online-Index vertrauen als auch seinem Master-Passwort, das den Zugang für diese sprudelnde Quelle an Infos aus dem eigenen Lebenslauf kontrolliert. Keine Frage: Jede hinterlegte Login-Information lässt sich mit zwei Fingerbewegungen wieder löschen.

IPhoneBlog de Greplin1IPhoneBlog de Greplin2

Sowohl Webseite als auch iPhone-App kommen ohne Werbung oder sonstigen Kladderadatsch aus – wie Google zu seinen besten Zeiten. Das kürzlich mit fünf Millionen US-Dollar finanzierte Suchmaschinen-Start-up bietet das Durchstöbern von zusätzlichen Diensten (Evernote, Yammer, Salesforce, etc.) als Monats- und Jahresabo (3.99 € / 39.99 €) an. Vom iPhone aus lässt sich der Service über einen ‚In-App‘-Kauf abschließen.

Aber bereits die freien Index-Konten lohnen einen Testlauf.

Bericht: CNN interessiert sich für das iPad-Magazin ‚Zite‘

IPhoneBlog de Zite CNN

Techvibes.com, ein kanadisches IT-Weblog, berichtet über das Interesse vom US-Nachrichtensender CNN, sich die iPad-Magazin-App ‚Zite‚ (kostenlos; App Store-Link) einzuverleiben. Für die News-Software, die RSS-Feeds und Links aus sozialen Netzwerken in ein Journal-Layout quetscht, ist eine Verkaufssumme von 20 bis 25 Millionen US-Dollar im Gespräch.

Zite‚ ist seit März 2011 im App Store und selbst ansässig im kanadischen Vancouver. Dessen Gründer Ali Davar verfasste bereits einen Gastbeitrag auf Techvibes, was das Übernahme-Gemunkel zumindest ein wenig unterfüttert.

Während ich die gemutmaßte Verkaufssumme für völlig unverhältnismäßig halte (sowohl technisch als auch unter Betrachtung der zahlreichen Konkurrenz), warnt Business Insider vor einer zu frühen und preiswerten Veräußerung.

Then again, Zite could be selling too early, and too cheaply. For some context, Flipboard raised $50 million in funding in April at a $200 million valuation. If Zite had a chance to grow into a company like Flipboard, it could be worth a lot more than $25 million.

Digitale Handbücher: United Airlines verteilt iPads im Cockpit

IPhoneBlog de Cockpit

United Airlines, eine der fünf großen US-Fluggesellschaften, kauft 11.000 iPads und verteilt diese bis zum Ende des Jahres an ihre Piloten. Das Apple-Tablet ersetzt die 18-Kilo-Handbücher und spart dadurch insgesamt 16 Millionen Seiten Papier und über eine Million Liter Treibstoff pro Jahr.

Die US-Bundesluftfahrtbehörde nickte im Juli diesen Jahres die Verwendung des iPads in der Pilotenkabine ab.

The electronic flight bags (EFB) replace paper flight manuals, and as a first for major network carriers, provide pilots with paperless aeronautical navigational charts through an iPad app. Distribution of iPads began earlier this month, and all pilots will have them by year end.

(Rechts-)Streit um Cydia.com

IPhoneBlog de Cydia

Jay Freeman, Entwickler des Jailbreak-App-Stores Cydia und im Netz unter seinem Pseudonym ’saurik‘ aktiv, klagt um den Besitz der Domain Cydia.com (PDF-Link). Ein Schlichtungsverfahren zur Lösung von solchen Domainnamenstreitigkeiten (UDRP) war im März bereits erfolglos.

The UDRP panel ruled against Saurikit, noting that the domain name was registered six years before Saurikit started using the name Cydia.

Saurikit claims that visitors will be confused by the name and will be led to think that Cydia.com is affiliated with the Apple iDevice store of the same name.

Die Cydia-Software für entsperrte iOS-Geräte, derzeit unter http://cydia.saurik.com/ zu erreichen, soll mit wöchentlich 4.5 Millionen aktiven Nutzern einen Jahresumsatz von 10 Millionen US-Dollar erwirtschaften.

In diesem Zusammenhang passt die Erwähnung der Leseempfehlung für das Forbes-Portrait zu Nicholas Allegra, bekannter unter seinem Künstlernamen ‚comex‚.

After Allegra released JailbreakMe 2 last year, Apple upped its game another notch, randomizing the location of code in memory so that hackers can’t even locate commands to hijack them. That’s like requiring an attacker to assemble a note out of a random magazine he’s never read before, in the dark.

iPhone 3GS: auch nach zwei Jahren noch ein Chart-Stürmer

IPhoneBlog de 3GS

Wir müssen damit aufhören, alte iPhones zu verkaufen. Ernsthaft. Die zweite Chart-Position in der NPD-Group-Erhebung „Best-Selling U.S. Smartphones“ für Q2/2011 erschreckt.

Dessen Top 5 lautet:

  • 1. Apple iPhone 4
  • 2. Apple iPhone 3GS
  • 3. HTC EVO 4G
  • 4. HTC Inspire 4G
  • 5. Samsung INTENSITYII

Zur Einordnung: Das iPhone 3GS erschien am 19. Juni 2009 – vor zwei Jahren und zwei Monaten. In seinen neun durchlebten Quartalszahlen sind durchschnittlich 12 Millionen Apple-Telefone verkauft worden – wohlgemerkt jedes Vierteljahr! Weil Apple seine Zahlen nicht spezifischer aufschlüsselt gilt es dabei zu beachten, dass in dieser Summe auch das iPhone 3G sowie iPhone 4 enthalten sind.

Trotzdem, nur das wir uns richtig verstehen: Als das iPhone 3GS, ein Telefon, das noch am heutigen Tag aktuelle Smartphones überrundet, auf den Markt kam, startet die BlackBerry App World, Nokia trat mit einem Symbian OS E72 ins Weihnachtsgeschäft, Googles Nexus One war ein halbes Jahr vom US-Release entfernt und Motorola produzierte noch überhaupt keine ernstzunehmenden Android-Telefone.

‚Glassboard‘ – private Gruppen-Chats

IPhoneBlog de Glassboard

Brent Simmons, ehemaliger NetNewsWire-Veteran, startet mit Glassboard (kostenlos; App Store-Link) eine private Gruppen-Chat-App. Die Idee bekam erst vorgestern, als Skype für 85 Millionen US-Dollar GroupMe aufkaufte, abermals Wind in die Segel. Fast in Vergessenheit geraten ist bei all den Google Huddles und Facebook Messages die private Komponente – eine möglicherweise aussterbende Kommunikationseigenschaft?

Glassboard ist Verbs für Gruppen – nicht anonym aber privat. Der Service startet neben der iOS-Version auch mit einer Anwendung für Android und Windows Phone 7 – über einen Web- und Desktop-Client wird nachgedacht. Zum Einstieg lohnt das (Video-)FAQ.

[…] so far the app looks like a clean, simple, fast way to accomplish those goals that are common among group messaging apps.