Trotz gewöhnungsbedürftigem Gummiband-Verhalten landet die ZDFmediathek (kostenlos; Universal; App Store-Link) nach langem Anlauf endlich im App Store. Dessen Videostreams sind über UMTS und WiFi zu ‚empfangen‘.
Interne Handlungsanweisung für Telekom Shops: „Ab dem 05.09.2011 kann für interessierte Kunden ein Premieren Ticket beauftragt werden.“
Das interne Dokument, das dem iPhoneBlog.de aus mehreren Quellen vorliegt, beschreibt den Umgang mit Privatkunden, die sich aktiv nach der neusten iPhone-Generation erkundigen. Lehnt der Interessent ein iPhone 4 ab, „da er nur die neuste Generation haben möchte„, kann er ein „Premieren Ticket“ beantragen. Dieses wird „innerhalb von zwei bis drei Werktagen“ per Post zugeschickt und gilt als Hardware-Reservierung für das iPhone 5. „Je früher der Kunde ein Premieren Ticket erhält, desto früher erhält er die Ware.“
Die Tickets gelten sowohl für Bestands- als auch Neukunden. Die Vorvermarktung wird nicht aktiv beworben. Pro Kunde wird nur ein (nicht übertragbares) Ticket ausgegeben. Die Mitarbeiter sind dazu angehalten, keine Aussagen zum Liefertermin zu treffen.
Am zweiten September, dem Freitag, verkündet die SFWeekly:
If accurate, his account raises the possibility that Apple security personnel attempting to recover the prototype falsely represented themselves as police officers — a criminal act […] .
Apples ‚Sicherheitskräfte‘, die sich angeblich als Polizisten ausgaben, durchsuchen das Apartment vom zweiundzwanzigjährigen Sergio Calderón und hinterlassen ihm eine Telefonnummer. SFWeekly erreicht hinter dieser Durchwahl Anthony Colon, einen jetzigen Apple-Angestellten und ehemaligen Kriminalbeamten. weiterlesen
Ohne Frage: Halfbricks Fruit-(Entwickler-)Ninjas feiern hier ein Feature-Feuerwerk erster Güte, das in diesem Umfang noch keins der zuvor erschienenen ‚One-Button-Wonder‘ gesehen hat.
Teilweise, und hier muss ich den einstimmig lobenden Käuferstimmen im App Store widersprechen, spielt die Komponente Glück eine zu dominante Rolle. Das bunte Comic-Treiben auf dem iPhone oder iPad ist für meinen Geschmack in zu vielen Situationen nicht durch Reaktionsschnelle zu meistern. Knuddel-Protagonist Barry Steakfries versucht dieses Ungleichgewicht durch einen neuen Schnelleinstieg, Zusatz-Items und Bonus-Upgrades auszugleichen. Das ist unterhaltsam, gibt mir jedoch nicht das Gefühl, durch spielerisches Können mein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
Die eingesetzten 79 Cent schmerzen (natürlich!) trotzdem nicht – ein paar spaßige Anläufe sind nämlich nicht von der Hand zu weisen. Und trotzdem wird diese Jetpack-Flugstunde bei mir (!) nicht zum ‚Dauerbrenner‘. Auch wenn das ganz ganz viele Käufer bestimmt anders sehen.
Einige Produkttests schiebe ich in News-Stoßzeiten auf die lange Bank. Mit dem heutigen Tag beende ich einen meiner persönlichen Negativ-Rekorde. Die MMX 101 iE von Beyerdynamic probiere ich seit März diesen Jahres aus. Die Schizophrenie liegt jedoch nur bedingt im ‚ausgedehnten‘ Testzeitraum: Die In-Ear-Kopfhörer, im Preissegment bis 100Euro, sind nämlich richtig gut. So gut, dass ich seit Frühjahr kaum auf andere Modelle gewechselt bin.
Beyerdynamic unterscheidet – wie bereits im Vorjahr – zwischen zwei Modellen: Die DTX 101 iE (Affiliate-Link) treten als Kopfhörer auf; die MMX 101 iE (Affiliate-Link) sind bis auf ihre Headset-Erweiterung identisch.
Im Vergleich zum Vorgängermodell weisen die kabelgebundenen Klanggeber in gleicher Größe mehr Bass auf. Das kommt zu gleichen Teilen Podcasts und der Musikwiedergabe zugute. Auch die Kabellänge von 120 Zentimetern oder der abgeknickte (4-polige) Klinkenstecker sind unverändert. weiterlesen
Boxcar beherrscht die Push-Welt – zumindest für alle App-Store-Apps, die keinen eigenen Nachrichtenticker anbieten. Den Trend startete jedoch Zachary West mit Prowl (2.39€; Universal; App Store-Link), das seit sieben Monaten mal wieder ein Update zugesprochen bekam.
Version 1.3 läuft jetzt auch angepasst auf dem iPad und feilte an seiner Listen-Darstellung der eingehenden Growl-Benachrichtigungen.
Beide Programme teilen sich einen gemeinsamen (Push-)Ansatz, entwickelten sich jedoch im Laufe der Zeit in komplett unterschiedliche Richtungen. Prowl strebte dabei freieKonfigurationslösung an – das Linux unter den Push-Diensten, wenn man so möchte.
Ich persönlich mag die Safari-Extension 2Prowl und die Weiterleitung von privaten Twitter-Listen.
Auch dieser Delta-Bruder (9a5313e) ist, wie seine Update-Geschwister zuvor, ‚Over-the-Air‘ zu installieren. Den kompletten Download für iPad 1 + 2, das iPhone 3GS + 4 sowie die iPod touches der dritten und vierten Generation, gibt es im Dev-Center. Dort finden sich auch überarbeitete Software-Versionen von iTunes, dem Apple TV und Xcode.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.