Web-Ausgabe der Financial Times erfolgreich

More than 700,000 people use the Financial Times‘ Web-based mobile application to access news and other content, making it more popular than the version sold in Apple’s App Store.

Reuters.com

IPhoneBlog de Financial Times

Die kontrollierte App-Store-Politik entzündete die Feindseligkeit zwischen Web-Anwendungen und nativen Programmen. Aber das selbst nach drei Jahren immer noch mit den gleichen Argumenten gestänkert wird („The world outside the App Store is not cold and desperate. Discovery is no problem at all.„), ist albern. Insbesondere weil iOS den Web-Auftritt aktiv unterstützt.

Die Financial Times gab bewusst ihren App-Store-Werbeplatz auf und raubt damit Lesern eine einfache und transparente Kauf-Option. Der Kunde hat einen digitalen Kiosk für seine Wirtschaftszeitung weniger, dessen Verlag zahlt im Gegenzug keine 30-Prozent an Apple und darf nach Adressdaten fragen.

Sarkasmus beiseite: Insbesondere News-Portale sollten ausführlich über ihr Veröffentlichungsformat nachdenken. Sowohl das Web als auch die App können funktionieren – oder scheitern. Halbherzige Umsetzungen, mit Tanz auf allen Hochzeiten, schlagen ganz sicher fehl. Deshalb finde ich den Weg der FT immer noch sehr gut.

Videoportale brauchen mehr als nur ein Vorschaubild

Video-Sharing-Apps mit eigenem Upload-Portal haben es in Zeiten von YouTube, Vimeo und Blip.tv ohne Frage schwer. Bis zum ‚Instagram für Filme‘ stehen unzählige Mitstreiter im Weg.

Die Ideen, die jedoch SocialCam, Viddy und seit dem gestrigen Mittwoch auch Klip (kostenlos; App Store-Link) einstreuen, sind bemerkenswert. So bemerkenswert, dass die etablierten Plattformen sich gerne einmal zwei oder drei Features einkaufen dürften.

Im Fall von Klip ist es eine Thumbnail-Vorschau der ‚One-Minute-Flicks‘, die man durch ein Schütteln am iPhone auslöst. Entdeckt man Interesse an einem Upload, rutscht man mit dem Finger von links nach rechts durch das Bewegbild und spult damit vor und zurück. Eine Positionsanzeige, bei welcher Sekunde der Clip gerade ist, gibt es in der Miniaturansicht nicht. Das ist insbesondere für diesen Web-Video-Kram sehr elegant. Mithilfe von ‚Adaptive Streaming‘ vermeidet die App zeitraubendes ‚Buffering‘.

Die automatische Hashtag-Erkennung ist nett; alle ‚Social-Features‘ und ‚Sharing-Optionen‘ hinlänglich bekannt.

Hinter dem Projekt steht Alain Rossman, Vater des Wireless Application Protocol.

via Mashable / Gigaom / TNW

Fünfmal ‚Zurück in die Zukunft‘: Ein Reiseticket kostet 2.39 €

DirektBTTF

Bis zum 30. September steht jede der fünf iPad-Episoden von ‚Back to the Future‚ für 2.39 € im App Store. Telltale Games beschließt damit (s)eine gelungene Grafik-Adventure-Serie zur Kult-Kino-Trilogie.

[iOS-Game] Another World

Fumito Ueda bezeichnete ‚Another World‚ als prägenden Einfluss für Ico und Hideo ‚Metal Gear‘ Kojima zählt der ‚Cinematic platformer‘ in seine ganz persönliche Top 5 der besten Videospiele.

Ich besaß als Knirps mit zwölf Jahren das SNES-Modul – eine auf Nintendos Wunsch entschärfte Fassung der 1991 veröffentlichten Amiga-Version. Damals kam mir der Titel weder ‚visionär‘ noch frustrierend ‚unfair‘ vor. Das Bild hat sich mit der heute veröffentlichten iOS-Ausführung einmal komplett gedreht.

IPhoneBlog de Another World

Another World (3.99 €; Universal; App Store-Link), in den USA ursprünglich unter dem Namen ‚Out of this World‚ veröffentlicht, besitzt gehörig Retro-Charme und eine gleichermaßen ruppige Steuerung. Ich wette, dass ihr keins der ‚Rätsel‘ im ersten Anlauf hinbekommt. Im Jahr 2011 fühlt sich der Klassiker wie ‚Trial & Error‘-Mustertitel Dragon’s Lair an. weiterlesen

[tipp] Langsames Audio- und Video-Spulen

DirektShortcut

Audio- und Video-Scrubbing, das Spulen in verschiedenen Geschwindigkeiten, ist eines meiner ‚All-Time-Favorite‘-Features (seit iOS 3.0). Da ich dies jedoch zu häufig selbst vergesse, und ständig auf ‚Hi-Speed‘ versuche einen TV-Serien-Vorspann zu überspringen, muss ich es hier noch einmal gesondert aufschreiben.

Wie Lifehacker im oben eingebundenen Video zeigt, verknüpft ihr eure Sprünge durch Songs, Podcasts und Filme mit einer Feinjustierung der Geschwindigkeit fernab des Fortschrittsbalkens. Die Menüleiste zur Anzeige der Abspielposition lässt sich in das untere Bildschirmdrittel ziehen und dadurch im Modus verstellen (fein / 25% / 50% und 100%).

AllThingsD verspricht den 04. Oktober 2011

IPhoneBlog de Media Event

That’s the day Apple is currently expected to hold its next big media event, according to sources close to the situation, where the tech giant will unveil the next iteration of its popular iPhone.

Eine offizielle Einladung steht aus; die Quelle bleibt (natürlich) ungenannt.

Zugutehalten muss man der Berichterstattung von John Paczkowski allerdings, dass er bereits am 01. August den Oktober-Termin voraussagte, während sich viele Vermutungen noch auf September konzentrierten.

iOS-Skype angreifbar. Nachsitzen ist überfällig.

A Cross-Site Scripting vulnerability exists in the „Chat Message“ window in Skype 3.0.1 and earlier versions for iPhone and iPod Touch devices. Skype uses a locally stored HTML file to display chat messages from other Skype users, but it fails to properly encode the incoming users „Full Name“, allowing an attacker to craft malicious JavaScript code that runs when the victim views the message.

Die Skype-Schwachstelle unter iOS, die im schlimmsten Fall das Adressbuch entwendet (Stichwort: Sandbox), ist unschön. Insbesondere weil das Sicherheitsproblem (laut Phil Purviance) der Microsoft-Tochterfirma seit dem 24. August bekannt ist.

DirektXSS

Erwähnenswert in diesem Zusammenhang: Drittanbieter-Apps können weiterhin ohne Einschränkung und ohne eine verpflichtende Benachrichtigung ihrer Nutzer auf dessen persönliche Kontaktliste zugreifen. Einige Anwendungen fragen vor dieser Verwendung eigenständig nach – bindend ist das jedoch nicht.

IPhoneBlog de Viber a 1IPhoneBlog de Viber b

In iOS 5 feinjustiert Apple erneut die Einstellungen für Ortungsdienste. Der Zugriff auf das Adressbuch bleibt allerdings auch im kommenden Update immer noch ‚unreguliert‘. Das gilt es zu ändern!

Von ‚Bumpy Road‘ bis ‚Snapseed‘: Sieben Preissenkungen plus ein paar Gratis-Codes

Nutzen wir die lausige Newslage für ein paar Preissenkungen empfehlenswerter (!) App-Store-Spiele und eine kleinen Promocode-Verlosung.

IPhoneBlog de SuperbrothersIPhoneBlog de BumpyIPhoneBlog de Gesundheit

Derzeit günstiger zu erwerben sind folgende Titel:

IPhoneBlog de King of FighterIPhoneBlog de MonkeyIPhoneBlog de Temple

Aus der Kategorie ‚Software für Bildbearbeitung‘ darf man am heutigen Tag Snapseed (Universal; 3.99 € -> kostenlos) nicht vergessen.

Gegen einen Kommentar unter diesem Beitrag tausche ich 10 Codes für Week Calendar und 3 freie Download-Gutscheine von Agenda. Die Apps fanden am gestrigen Dienstag hier Erwähnung.

15:28 Uhr: Alle Promocodes sind verschickt. Danke für eure Teilnahme.