Für Entwickler: iTunes 10.5 beta 9

Die iOS 5 beta 7 ist mittlerweile 30 Tage alt. Den ‚Golden Master‘ erwarte ich für Dienstagabend, im Anschluss des Apple-Events.
Die iOS 5 beta 7 ist mittlerweile 30 Tage alt. Den ‚Golden Master‘ erwarte ich für Dienstagabend, im Anschluss des Apple-Events.
Microsoft announced today that it has signed a definitive agreement with Samsung Electronics Co. Ltd., to cross-license the patent portfolios of both companies, providing broad coverage for each company’s products. Under the terms of the agreement, Microsoft will receive royalties for Samsung’s mobile phones and tablets running the Android mobile platform. In addition, the companies agreed to cooperate in the development and marketing of Windows Phone.
Googles Android ist lebhafter, als sich dies der Werbeanbieter vielleicht je gewünscht hat.
And that’s genius. If you decide to use Windows Phone, Microsoft wins because you pay them a licensing fee. If you decide to use Android, Microsoft wins because you pay them a licensing fee. This will force more vendors to consider Windows Phone because, why not? They’re paying Microsoft either way.
‚Nachfrage bestimmt das Angebot‚, heißt es immer. Aber was passiert, wenn sich das Angebot ohne Gegenwehr ändert. Ich schätze, dass ein hoher Prozentsatz aller Mobilfunk-Kunden ihr Telefon nicht mit explizitem Betriebssystemwunsch kauft.
Windows Phone 7 ist beileibe kein schlechtes OS, derzeit jedoch kein Mitspieler im Tablet-Markt – nächstes Jahr allerdings schon. Und Google baut keine eigene Hardware – zumindest aktuell.
Unter diesen Vorzeichen bekommt die Motorola-Akquisition erneut einen ganz anderen Beigeschmack.
Shadowgun (5.99 €; universal; App Store-Link) erinnert an Gears of War, bietet viele Speicherpunkte und eine beeindruckende Optik. Unterdurchschnittlich fällt nach meiner ersten Spielstunde die gegnerische Intelligenz sowie Spielmechanik aus. Auch die Abwechslung in den Shooter-Passagen bleibt limitiert.
Und trotzdem gefällt das einfache und präzise Gameplay, das euch durch substanzlose – aber hübsche – Level-Konstruktionen scheucht. Bislang habe ich keine einzige Abbiegung für alternative Routen gefunden. Für jeden Gegnerauflauf verbarrikadiert ihr euch hinter den gleichen Pfeilern oder Gerüsten.
Insgesamt verzeichnete ich auf dem iPad 2 drei komplette Abstürze. Das Spiel konnte sich an die letzte Speicherstelle jedoch immer wieder erinnern.
100-Prozent flüssig prescht euer John Slade zwar nicht mit dicker Wumme durch die Cyborg-Horden, zuviel Meckerei ist jedoch unangebracht. Immerhin markiert Shadowgun mit seiner bemerkenswert opulenten „Schießen-ohne-Fragen“-Ballerei, über fünf Spielstunden, eine weitere (kleine) Evolutionsstufe für iPhone- und iPad-Spiele.
Egal wie die nächste iPhone-Generation heißt, sie wird Apples fünfter Telefon-Jahrgang. Zu diesem Anlass verlost dreamfab, der Publisher hinter ‚Happy Hills‚, in Zusammenarbeit mit iPhoneBlog.de, fünf brandneue iPhones – vertragsfrei und mit 32 GB.
Nochmal: Dies ist keine Übung.
Der Clou: Die Gewinner ziehe ich noch vor der offiziellen Produktpräsentation!
Die Aufgabenstellung für eine Teilnahme lautet wie folgt:
Einsendeschluss ist 10 Uhr (deutscher Zeit), am 04. Oktober 2011. Mit einer offiziellen Teilnehmerliste setze ich mich danach – Live und in Farbe – vor die Webcam und ermittle die Gewinner. Trostpreise gibt’s selbstverständlich auch! Mehr dazu im Live-Stream.
Über den exakten Sendungstermin bekommt ihr hier im Blog (-> Update) oder Twitter Bescheid. Wichtig: Die E-Mail an iPhone5@dreamfab.com sollte mindestens euren vollen Namen und die Stadt, in der ihr lebt, enthalten.**
So lässt sich die Wartezeit aufs Event rund um das neue iPhone gewiss ein bisschen unterhaltsamer verbringen.
** Wir geben die gesammelten Daten nicht an Dritte weiter, insbesondere werden diese nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht und nach dem Gewinnspiel gelöscht. iPhoneBlog- und dreamfab-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sind von der Teilnahme ausgeschlossen, der Rechtsweg ebenfalls. Wir geben die Gewinnerpersonen hier im Blog bekannt und benachrichtigen euch per Mail. Für den Versand des Gewinns, der von dreamfab GmbH & Co. KG aus erfolgt, müsst ihr uns später eure Postadresse geben. Berücksichtigt werden können nur Versandadressen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mein Online-Backup-Service ‚CrashPlan‚, mit dem ich mittlerweile seit 11 Monaten sehr zufrieden bin, bietet seit dem gestrigen Montag eine iOS- (kostenlos; universal; App Store-Link) und Android-App (Market) an.
Damit lässt sich bequem von unterwegs auf die persönliche Daten-Müllhalde (eines bezahlten CrashPlan+-Accounts) zugreifen. Bei mir haben sich dort inzwischen 380 GB angesammelt. Eine Suche nach einzelnen Dokumenten fehlt. Dateien können allerdings lokal heruntergeladen und an andere Apps weitergegeben werden.
Die Desktop-App für eure Datensicherung kränkelt immer noch in Java. Einmal eingerichtet, kann ich darüber jedoch hinwegsehen (…weil ich nicht mehr hinsehen muss). Die mobile Anwendung ist damit ein weiterer, durchaus lobenswerter Entscheidungsgrund für diesen Backup-Service.
In terms of smartphone stickiness, Apple’s iPhone is the stickiest around. At a time when consumer retention rates for most smartphone vendors are falling, the iPhone’s is at an all-time high, double that of even its closest competitor.
Von einem „all-time high“ lässt sich sicherlich nicht sprechen, wenn man den Vergleich zur gleichen UBS-Research-Studie von März 2010 anstellt. Aber davon abgesehen: Auch wenn die Grafik (und die Differenz der Prozentzahlen) beeindruckend aussieht, hält sich die Aussagekraft der Erhebung (weiterhin) in Grenzen. 1.093 Befragten waren für den zugkräftigen Smartphone-Markt schon 2010 gering – diesmal fand man sogar nur 515 Teilnehmer.
The research firm polled 515 smartphone owners asking which phones they owned and their next likely smartphone purchase.
Das Apple besonders loyale Kunden hat, ist vorstellbar (Stichwort: Ökosystem). Für diese Zusammenstellung übersieht man jedoch die vielen unterschiedlichen Geräte der Konkurrenz. weiterlesen
‘Monsters Ate My Condo’ (0.79 €; universal; App Store-Link) – Mutanten verspeisen euer Apartment – lautet hier das vielversprechende Motto. Selbst hartgesottene Freunde japanischer Kinder-Kreisch-Shows zucken beim Anblick vom blauen Esel mit Regenbogen-Horn kurz zusammen. Sobald man die ersten Eindrücke dieses Epilepsie-Zaubertranks jedoch geschluckt hat, entblättert sich ein durchaus herausforderndes Geschicklichkeitsspiel.
Aus der Kreuzung von Pokémon, Godzilla und einer übertriebenen Dosis LSD explodiert euch dieses Bildschirmrauschen vor der eigenen Nase. Die laut fiepende J-Pop-Musik gibt selbst gestandenen Grafik-Pop-Hasen den Rest. Die ersten Minuten, in denen euch das Tutorial versucht beizubringen, was hier gerade passiert, verpasst ihr. Doch die Regeln sind schnell noch einmal erklärt: In der Spielmitte baut sich ein Turm aus Apartment-Etagen auf, die vom Himmel fallen. weiterlesen