“A small number of customers have reported lower than expected battery life on iOS 5 devices,” an Apple spokesperson told The Loop. “We have found a few bugs that are affecting battery life and we will release a software update to address those in a few weeks.”
Auf Apples Statement gegenüber Jim Dalrymple folgt ein iOS-Beta-Update für Entwickler (Build: 9A402), das neben Batterie-Bugs auch die Multitasking-Gesten für das iPad der ersten Generation zurückbringt.
Außerdem gibt es ein neues Datei-Attribut, das sich dem ‚Cleaning…‚-Problem zuwendet:
iOS 5.0.1 beta introduces a new „do not back up“ attribute for specifying files that should remain on device, even in low storage situations. Use this attribute with data that can be recreated but needs to persist even in low storage situations for proper functioning of your app or because customers expect it to be available during offline use. This attribute works on marked files regardless of what directory they are in, including the Documents directory. These files will not be purged and will not be included in the user’s iCloud or iTunes backup. Because these files do use on-device storage space, your app is responsible for monitoring and purging these files periodically.
Neun Monate nach der ersten Präsentation erreicht Livestand from Yahoo! (kostenlos; US-Link) den amerikanischen App Store – in 2012 will man (sogar) international werden…
Der dazugehörige Werbespot ist absurd (deshalb musste ich ihn hier aufnehmen), die technische Umsetzung gar nicht schlecht und die aufgekochten und neu verfeinerten RSS-Feeds von zirka 100 Netz-Publikationen nett anzuschauen. Eigene Quellen lassen sich nicht hinzufügen.
Und obwohl die Idee von einem Mehrbenutzer-Login interessant ist, liefert Livestand kein einziges Argument, warum man von Zite, News.me oder Flipboard wechseln sollte. Den nächsten Anlauf will Googles Propeller wagen…
Yahoos IntoNow, das ‚Shazam‘ für TV-Shows, springt auf Version 2.0 und ist immer noch nicht im deutschen App Store erhältlich (kostenlos; US-Link). Ich prangere dies im Namen aller Serienjunkies an, die ihre Episoden und Staffeln im englischsprachigen Original schauen.
Yahoo zahlte im April 2011 rund $20 Millionen US-Dollar für das erst zwölf Wochen alte Start-up mit ‚Check-In‘-Feature, dessen Erkennung von aktuellem US-Fernsehen – über wenige Sekunden eines Audioschnipsels – weiterhin sehr beeindruckt.
Jacqui Cheng macht eine Beispielrechnung auf, die den Datenverkehr übers (heimische) Gratis-WiFi ausklammert:
If you use Siri 2-3 times per day at an average of 63KB per instance, you might expect to use 126KB to 189KB per day, or 3.7 to 5.5MB per month. For 4-6 times a day, that might come out to 252KB to 378KB per day, or 7.4 to 11MB per month. If you use it 10-15 times per day, you might end up using 630KB to 945KB per day, or 18.5 to 27.7MB per month.
Within a few weeks, Courier was cancelled because the product didn’t clearly align with the company’s Windows and Office franchises, according to sources. A few months after that, both Allard and Bach announced plans to leave Microsoft […]
The project had moved far enough along that there was staff that worked on brand strategy, advertising, retail planning, and partner marketing. […]
The company cancelled Courier within a few weeks of the iPad’s launch. Now it plans to rely on Windows 8, the operating system that will likely debut at the end of next year, to run tablets.
Wie wohl der Tablet-Markt heute aussehen würde, hätte Microsoft vor zwei Jahren mehr Mut zur Veröffentlichung gezeigt?
Und selbst wenn der Versuch komplett gefloppt wäre, bezweifle ich einen anhaltenden Schaden für die anderen Produktsparten. Oder verkauft sich auch nur eine Xbox weniger, weil sich Kunden noch an den gescheiterten Zune erinnern?
“GarageBand on iPad has been a big hit and we think customers will love using it on their iPhone or iPod touch,” said Philip Schiller, Apple’s senior vice president of Worldwide Product Marketing.
‚Software verkauft Hardware‚, das gilt sowohl für Videospiele als auch Computer. Und Apple schreitet mit bestem Beispiel voran: GarageBand (3.99€; universal; App Store-Link) ist ein weiteres Musterbeispiel von gelungener App-Store-Software.
Zu ‚Locationgate‚ In der Diskussion um die Erfassung von Geo-Positionen wurde bekannt, dass Apple Verkehrsdaten von iOS-Geräten für die Nutzung in einem zukünftigen Service erfasst:
8. What other location data is Apple collecting from the iPhone besides crowd-sourced Wi-Fi hotspot and cell tower data?
Apple is now collecting anonymous traffic data to build a crowd-sourced traffic database with the goal of providing iPhone users an improved traffic service in the next couple of years.
Die Sammlung von Standortdaten ist bereits länger bekannt und geschieht (mindestens) seit iOS 3.2 (April 2010). Davor zapfte Apple nach eigenem Kommentar ausschließlich die Google- und Skyhook-Datenbanken zur Positionsermittlung an. Rund um diesen Termin akquirierte der Computerkonzern auch die Kartendienste Placebase (im Herbst 2009) und Poly9 (im Juli 2010). Am vergangenen Wochenende wurde bekannt, dass nun scheinbar auch C3 Technologies – ein Spin-Off vom Autohersteller Saab – als neue Cupertino-Tochterfirma gilt. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.