IGN-Preview: ‚Infinity Blade 2‘

Justin Davis wetzte für IGN bereits die Schwertklingen von ‚Infinity Blade 2‚, das am 01. Dezember für iPad und iPhone erscheint.

DirektEpic

Infinity Blade 2 is due out December 1. As someone that thought the original was good but not great, I’m very happy to concede that the sequel has shot to the top of my hype list. This is one sequel that is poised to deliver in a big way.

IGN.com

Spielerisch war auch ich vom ersten Teil unterbeeindruckt. Das sich dieses Sequel, 51 Wochen nach dem Original, jedoch zum Weihnachtsschlager emporarbeiten wird, ist eine sichere Wette.

„Millions of websites use Flash. Get used to the blue legos.“

IPhoneBlog de Flash

Photo: CBS.com

Adobe is Stopping development on Flash Player for browsers on mobile.

via ZDNet

Es waren keine schönen Zeiten, aber gute Diskussionen mit vorhersehbarem Ausgang. Kein Grund, böse nachzutreten. Zumindest heute.

‚Meanwhile’…im Comic-Labyrinth…

IPhoneBlog de Meanwhile

Meanwhile (3.99 €; universal; App Store-Link) mischt der Comic-Welt die ‚Infinite Canvas‚-Idee unter, bei der eine beliebig hohe Anzahl von Fensterrahmen verschiedene Erzählstränge verflechtet. Abzweigungen sind an der Tagesordnung; der volle Umfang dieser liebevoll gezeichneten und humoristisch vertexteten Bildergeschichte entfaltet sich erst im wiederholten Anlauf.

Das Konzept funktioniert im Browser (1, 2 oder 3) und noch besser auf dem iPad, aber nicht auf Papier.

Charlie Millers Hattrick mit iOS-Hack-Tricks

DirektCharlie

”Android has been like the Wild West,” says Miller. “And this bug basically reduces the security of iOS to that of Android.”

Forbes.com

Charlie Miller lässt Apple gleich dreimal stolpern: Zuerst deckt er eine Sicherheitslücke im Zusammenspiel mit der Code-Signatur und der JIT-Kompilierung von Apples JavaScript-Engine auf. Zweitens: Zu Demozwecken legt er eine Beispiel-Anwendung den App-Store-Prüfern vor, die ohne Einwände durchgewunken wird. Drittens: Er benachrichtigte das Cupertino-Headquarter bereits am 14. Oktober über die Schwachstelle und gibt Apple jetzt noch eine zusätzliche Woche ‚Bedenkzeit‘, bis er auf der SysCan in Taiwan die Details seines Hacks offenlegt.

Als krönenden Abschluss gibt Apple sich zu guter Letzt die Blöße und wirft ihn aus dem Entwickler-Programm.

Version 2.0: Apple-Store-App lässt Kunden per iPhone bezahlen

Mit Apples Store-App (kostenlos; App Store-Link) und einer iPhone-Kamera scannen US-Kunden Produkte im Ladengeschäft, die sie anschließend über ihren iTunes-Account bezahlen („EasyPay„). Außerdem lassen sich alle eingepflegten Retail-Artikel zum Abholen vorbestellen („Personal Pickup„). International lernt die App in Version 2.0 (lediglich) eine Sendungsverfolgung hinzu („Track your stuff„).

Wie genau die Verkäufer mit der ‚EasyPay‘-Methode umgangen werden sollen und trotzdem sichergestellt wird, dass die im Verkaufsregal zugänglichen Produkte regulär erfasst und bezahlt werden, geht aus der iTunes-Beschreibung nicht hervor. Ein Praxistest aus den USA wird jedoch nicht lange auf sich warten lassen. Für Macs, iPhones und iPods ist ohnehin ein Kontakt mit dem Verkaufspersonal notwendig.

DirektRetail

Apple besitzt mittlerweile 357 Retail Stores in 11 Ländern. Als Steve Jobs 2001 dessen Konzept vorstellte, wurde er dafür (vorsichtig ausgedrückt) belächelt. Heutzutage macht kein anderes US-Geschäft mehr Umsatz pro Quadratmeter seiner Ladenfläche.

In 2010, 233.3 million people walked through the doors of an Apple Retail Store. For 2010, that’s an average of about 718,000 visitors per store per year, or about 13,800 visitors per week.

Macworld

Apple experimentiert mit Panorama-Aufnahmen

@conradev findet in iOS 5 einen Plist-Eintrag, der einen Panorama-Fotomodus für die Kamera-App einschaltet.

Ein Jailbreak lohnt für dieses Test-Feature (logischerweise) nicht, wie diese Beispielfotos zeigen. Für bessere Ergebnisse wendet man sich derzeit an den App Store, der mit Pano (1.59 €; App Store-Link), Photosynth (kostenlos; App Store-Link) oder 360 Panorama (0.79 €; universal; App Store-Link) genügend Alternativen in dieser Kategorie bereithält.

Nichtsdestotrotz ist es natürlich schön, eine solche Funktion möglicherweise mit iOS 5.1 direkt in der Kamera-App zu wissen. Der ‚Punkt-Eins‘-Release scheint bei Apple ohnehin beliebt für solche Erweiterungen: Bereits iOS 4.1 überraschte mit der Möglichkeit, HDR-Aufnahmen am iPhone zu erstellen.

Siri betätigt sich als ‚Schnellstarter‘ für Apps

IPhoneBlog de Shortcuts 1

URL-Protocol-Handler, kurz ‚URL Schemes‚, können als Adressbuch-Eintrag getarnt von Siri aufgerufen werden und per Fingerzeig iOS-Apps öffnen. Richtig praktisch ist das ‚Schnellstartmenü‚ nicht, aber es unterstreicht den (Kunden-)Wunsch, die Sprachsteuerung auf (Drittanbieter-)Programme auszudehnen.

If you have a select number of apps that you’d like to have quick access to with Siri, you could create a “Shortcuts” or “Favorites” contact and add each trigger. Telling Siri to “show shortcuts” would then pull up your list of app shortcuts to open within Siri.

via iDownloadBlog.com

iPhone 4S weiter unter hoher Nachfrage

IPhoneBlog de Nicht reservierbar 1

Analyst Chris Whitmore (Deutsche Bank) schaut auf die iPhone-4S-Verfügbarkeit in 30 (US-)Apple Retail Stores:

Our retail checks reveal Apple is experiencing daily stock outs at ~85-90% of the ~30 retail stores we called.

via Barrons.com

Die 30 betrachteten Geschäfte entsprechen einer Stichprobengröße von zirka 10-Prozent. Zur Erinnerung: Das iPhone 4S befindet sich seit über drei Wochen im Verkauf.

Außerdem: Am vergangenen Freitag lief der Vorkauf für das iPhone 4S in 15 weiteren Ländern an, darunter Hong Kong und Südkorea. Analyst Brian White (Ticonderoga) möchte erfahren haben, dass das Kontingent für Hong Kong innerhalb von 10 Minuten ausverkauft war.

Ein vergleichbares Bild kommt aus Korea: Die Webseiten der zwei größten Mobilfunkanbieter fanden sich „überschwemmt“ mit Kundenanfragen:

The website crashed due to high traffic at one point, and the two companies had over 200,000 pre-orders the same day, much more than the 130,000 pre-orders for the iPhone 4 in August last year.

via The Chosunilbo