iOS wildert (weiter) im Spielewald

IPhoneBlog de Flurry

The most striking trend is that iOS and Android games have tripled their market share from roughly 20% in 2009 to nearly 60% in just two years. Simultaneously, Nintendo, the once dominant player, has been crushed down to owning about one-third of market in 2011, from having controlled more than two-thirds in 2009.

Combined, iOS and Android game revenue delivered $500 million, $800 million and $1.9 billion over 2009, 2010 and 2011, respectively.

via Flurry.com

Die Verschiebung ist eindeutig, der (mobile) Markt wächst insgesamt allerdings auch kräftig (Umsatz-Prognose 2011: 3.3 Milliarden US-Dollar). Außerdem unterliegt er mit dem (noch frischen?) Nintendo 3DS sowie der bevorstehenden Playstation Vita-Veröffentlichung (EU-Start: 22.02.2012) einem gewichtigen Wandel.

Was ich sagen will: Den alten Hasen etablierten Handhelds muss nicht gleich der Tod nachgeschrie(be)n werden, nur weil Apple gerade vollmundig zulangt. Der Trend, dem vor zwei Jahren noch kräftig widersprochen wurde und der die Branche selbst heute noch irritiert, ist allerdings nicht mehr zu leugnen.

Siri heißt in Großbritannien ‚Jon‘, der als ‚Daniel‘ vorsprach.

IPhoneBlog de Jon Briggs Siri

Photo: Jon Briggs

Jon Briggs, a former technology journalist who “fell into” voice-over work, recorded “Daniel” for Scansoft, which subsequently merged with Nuance, the company that works with Apple on Siri.

via The Telegraph

Seine ursprünglichen Sprachaufnahmen im Umfang von 5.000 Sätzen, aufgezeichnet innerhalb von drei Wochen, entstanden vor fünf bis sechs Jahren. Und wie erfuhr die britische Mac OS-Stimme von seiner neuen Promi-Platzierung? Aus dem Fernsehen.

[iOS-Game] ‚Rocket Riot HD‘ sprengt Pixel-Träume(r)

DirektRocket

Bitte spielt dieses Spiel!“ Spricht dessen Trailer (zu mir) – und behält Recht.

Rocket Riot HD (0.79 €; universal; App Store-Link) ist eine ‚Gute Laune‘-Flugstunde mit deftiger ‚Blow Up‘-Mentalität in grandioser Pixel-Optik.

Die Jungs und Mädels von Codeglue liefern eine Umsetzung des 2009er XBLA-Spiels, das allen Minecraft-Liebhabern die Tränen in die Augen treibt – hier bleibt nämlich kein Würfelblock auf dem anderen. In 48 Missionen reagiert sich euer Jetpack-Pilot unter Piraten-Flagge mit wilden Techno-Synthesizer-Klängen (8.99 €; iTunes-Link) kräftig ab.

Einzig und allein der von Xbox bekannte Mehrspieler-Modus wird schmerzlich vermisst.

Im Firmware-Code versteckt: Wort- und Korrekturvorschläge mit prominenter Platzierung über der iOS-Tastatur

IPhoneBlog de Tastatur

Das japanische Tastatur-Layout in iOS hält (schon ewig) eine separate Autokorrekturleiste bereit, die nach den ersten Buchstabeneingaben Wortvorschläge liefert – ähnlich wie im Android-OS. Versteckt in den Plist-Einstellungen unter iOS 5.0 lässt sich diese Schreibhilfe nun auch auf andere Sprachen erweitern.

Genau wie die ‚versteckte‘ Panorama-Option in der Kamera-App ist dieses Feature jedoch zurecht nicht aktiviert. Sowohl die Wortempfehlungen sind (noch) völliger Quatsch und crashen obendrein regelmäßig das jeweils verwendete iOS-Programm.

Interessant an diesem Software-Fund ist einzig die Frage, ob Apple darüber nachdenkt, Wörter- und Korrekturempfehlungen so prominent oberhalb der Tastatur zu platzieren oder zukünftig dafür eine Option anzubieten.

[iOS-Game] ‚Blueprint 3D‘ macht Architekten froh

DirektBlueprint

In Blueprint 3D (0.79 €; Link / iPad: 2.39 €; Link) rückt ihr wirre Strich- und Punktzeichnungen durch Drehbewegungen in eine anschauliche Grafik. Im dreidimensionalen Raum rotiert immer das ganze Objekt, das nur in einer einzigen Position sein zusammenhängendes Bild enthüllt.

Die Entwickler dröselten in diesem Rätselstil bereits das Flash-Spiel ‚Starlight‚ auf. Aus der iOS-Geschichte kommt eBoy FixPix diesem ‚Trial and Error‘-Prinzip ziemlich nahe.

Trotz banalem Gameplay hält jeder neue Anlauf ein wahnsinnig befriedigendes Spielgefühl in der Hinterhand, wenn sich das scheinbar unlösbar verflochtene Stangengewirr der Blaupause dann doch zu einem erkennbaren Bild zusammenfügen. Die 240 Baupläne rätseln sich teilweise sehr einfach, verdrehen euch auf dem 3D-Tisch manchmal aber auch kräftig die Gehirnwindungen.

RIM: Keine Kompromisse beim Web-Erlebnis!

DirektFlash

As an Adobe source code licensee, we will continue to work on and release our own implementations. RIM remains committed to delivering an uncompromised Web browsing experience to our customers, including native support for Adobe Flash Player on our BlackBerry PlayBook tablet (similar to a desktop PC browser), as well as HTML5 support on both our BlackBerry smartphone and PlayBook browsers,” RIM said in a statement to AllThingsD.

via AllThingsD

Steve Jobs benutzte gerne das Zitat von Eishockeyspieler Wayne Gretzky: „Ich skate dorthin, wo der Puck bald sein wird, und nicht dorthin, wo er gerade ist.“ Das BlackBerry-Team läuft hier für ein Match auf, das erst haushoch verloren wurde und obendrein seit Stunden abgepfiffen ist.

Nettes Detail: iPhone 4 und 4S blinken anders

DirektIR

Das veränderte Verhalten vom IR-(Annäherungs-)Sensor zwischen iPhone 4 und iPhone 4S konnte ich mit einer alten Webcam verifizieren. Die vorgetragene Theorie, dass die neue ‚Dauerbeschallung‘ der Siri-Aktivierung geschuldet sei, wenn der Benutzer sein Telefon zum Ohr führt, klingt plausibel.

Allerdings ändert sich die IR-‚Strahlung‘ nicht, wenn man in den Einstellungen das ‚Raise to Speak‚-Feature ausschaltet. Das ist sicherlich kein Gegenbeweis zur iFixit-Behauptung, wirft aber zumindest eine berechtigte Frage auf …die sich diskutieren ließe, wenn mehr Journalisten eigenständig solche Feststellungen ausprobieren würden und nicht immer nur Text 1:1 weitergeben. (siehe Update)

Der Vollständigkeit zuliebe sei erwähnt: Mit einem Firmware-Patch kann Apple das Verhalten aller Sensoren (nach-)justieren, so wie dies bereits in der Vergangenheit geschah.

Update: Das IR-Lämpchen schaltet sich doch ab, wenn man den Annäherungssensor für Siri deaktiviert. Dies bedarf allerdings immer einem kompletten Neustart des iPhones. In meinem Fall war es außerdem so, dass ich Siri einmal komplett ausschalten musste, um dann die Änderung nachvollziehen zu können .

(Danke, Fabrice!)

Fotostream synct Fotos mit VPN-Verbindung auch übers UMTS-Netz

DirektPhotostream

Fotostream überträgt neue Bilder (datensparend) nur über ein aktives WiFi-Netz. Apples offizielle Aussage stimmt allerdings nicht ganz: Mit eingeschalteter VPN-Verbindung (egal wohin), gleichen sich iCloud und das Telefon im Mobilfunknetz trotzdem ab.

Über das Wie und Warum möchte ich bei Cupertinos ‚It Just Works‚-Philosophie keine Vermutungen anstellen. Gewarnt sind Nutzer, die über ein begrenztes Datenpaket verfügen und öfters unterwegs eine VPN-Strippe ziehen. Umgekehrt gilt jedoch auch: Wer seine neusten Fotos auch ohne heimisches WiFi-Netz auf andere Geräte pushen möchte, findet darüber eine Möglichkeit.

(Danke, Markus!)