Apple-Event am 19. Januar in New York bestätigt

IPhoneBlog de Big Apple

via The Loop

Das Thema der Veranstaltung bleibt weiterhin ein Geheimnis. Die Gerüchtelage deutet grob auf das Thema (Schul-)Bücher und die Verlagsbranche hin.

ChangeWave-Umfrage zeigt iPhone-Kunden weiterhin höchst zufrieden

IPhoneBlog de December ChangeWave

As we’ve seen in previous ChangeWave surveys, a key reason for the Apple iPhone’s extraordinary demand has to do with its industry leading customer satisfaction rating. In the current survey, three-in-four iPhone owners (75%) say they’re Very Satisfied with their smart phone.

via ChangeWave

4.000 Befragte bilden nur einen winziger Ausschnitt aller Smartphone-Nutzer ab. Trotzdem fasziniert die fortwährende Beständigkeit, mit der Apples iOS-Hard- und Software jede einzelne dieser Erhebungen dominiert.

via Fortune Tech

In Japan: 3DS verzeichnet starkes Weihnachtsgeschäft; PS Vita schwächelt

IPhoneBlog de PS Vita

(Danke, @vgsanka!)

Sony verkaufte „mehr als 500.000 Exemplare“ seiner PS Vita, die sich seit dem 17. Dezember im japanischen Handel befindet. 325.000 dieser Kunden entschieden sich innerhalb der ersten Tage für die neue Spielekonsole, was die darauffolgenden Verkaufswochen zwei, drei und vier nicht sehr rosig aussehen lässt.

Apples zweiter Konsolen-Konkurrent, das Nintendo 3DS, konnte laut Medienberichten den Rekord von 510.629 Einheiten für die lukrative Weihnachtswoche verzeichnen. Dessen treibende Kraft: die Preissenkung der Hardware sowie die Software-Titel Super Mario 3D Land und Mario Kart 7 (Affiliate-Link). Die japanische Videospiel-Zeitschrift Famitsu berichtete von insgesamt 4.135.739 verkauften 3DS-Geräten seit seinem Verkaufsbeginn im Februar 2011. Alle Zahlen beziehen sich ausschließlich auf Japan.

Exakte Zahlen der iPhone-Verkäufe in dieser Region liegen nicht vor. Ein positiver Trend lässt sich mit Blick auf (gewohnt stark limitierte) Kundenbefragungen bei dortigen Mobilfunkanbietern zum ursprünglichen Release allerdings vermuten:

The iPhone 4S has been out for two weeks in Japan. And sales are riding high, really high. […] But still, there seem to have been 2.4 times more sales on the iPhone 4S release day the similar day last year. And if you go through the weekend, a four-day period, this number rises to 5.4x.

via Mobile in Japan

Im Browser: der Smartphone-Größenvergleich

IPhoneBlog de Phone Size

Mit Ausnahme von Apple probieren sich fast alle Smartphone-Mitbewerber an mehreren unterschiedlichen Display- und Gehäusegrößen. Eine vergleichende Übersicht der aktuellen Modelle liefert http://phone-size.com.

[update III] Für Entwickler empfohlen: iOS 5.1 beta 3

IPhoneBlog de beta3

Eine dritte Vorabversion unter der Build-Bezeichnung 9B5141a schlich sich soeben in die Download-Schlange für iOS-Developer. Aktuell findet sich die neue Preview nur als ‚Over-the-Air‘-Update bei Entwicklern ein, die bereits eine Beta von iOS 5.1 benutzen.

Software-Fundstücke werden wie gewohnt nachgereicht; zum aktuellen Zeitpunkt existiert noch kein offizielles Changelog von Apple.

(Danke, Jan!)

Update: Das iPhone 4S erhält die Systemeinstellung zur manuellen Deaktivierung von UMTS. Auf dem iPhone 4 fiel dieser Schalter unter iOS 5 nie weg.

Update II: Neue ‚Sicherheitshinweise‘, grobschlächtig eingeflochten.

(Danke, @Qvex23!)

Update III: Der Download-Link zu iOS 5.1 beta 3 findet sich ab sofort im Dev-Center.

IPhoneBlog de iOS Dev Center

Neue App-Store-Achtlosigkeit: ‚Fernsehen‘

IPhoneBlog de Fernsehen

Bei so mancher Nachlässigkeit der App-Store-Wächter rauft man sich die Haare. Aktuell ‚verwundert‘ die Anwendung Fernsehen (0.79 €; App Store-Link) als Download-Angebot, das sich TV-Streams von FilmOn oder Internet-Shows wie TWIT.tv mopst und diese im Flimmerkisten-Format auftischt. Mein besonderer Liebling: Die ‚Ausstrahlung‘ von ProSieben umrandet noch das Mac OS Fenster der Desktop-Anwendung EyeTV.

Sicher ist: Sobald die App aus dem Store fliegt, schwindet das Interesse seines Betreibers die Streams aufrechtzuerhalten. Selbst 79 Cent sind dann herausgeworfenes Geld.

This American Life: „Mr. Daisey and the Apple Factory“

IPhoneBlog de This american life

Erneuter Anhörbefehl: Mike Daisey besucht Foxconn in Shenzhen und beschreibt die dortigen Arbeits- und Lebensbedingungen.

Ein Weg, diese Art der differenzierten, hintergründigen und kritischen Berichterstattung zu unterstützen, ist ein Kauf der ‚This American Life‚-App (2.39 €; App Store-Link).

Update: -> Episode 454

Update vom 16.03.2012: -> Episode 460

Oft vergessen: Samsung nennt keine Smartphone-Verkaufszahlen

Samsung, der ‚Smartphone-Weltmarktführer‚. So titelt die Presse und lässt dabei oft unerwähnt (so wie ich in meiner gestrigen Zusammenfassung), das Samsung überhaupt keine offiziellen Zahlen von ausgelieferten oder verkauften Telefonen nennt. Charles Arthur greift für den Guardian – pünktlich zum Rekordergebnis der Südkoreaner – diesen Umstand noch einmal in aller lesenswerter Ausführlichkeit auf.

In fact Samsung, despite being crowned the biggest seller of smartphones in the third quarter, ahead of Nokia and Apple, has never actually said how many smartphones it shipped or sold during that period.

Schlussfolgerungen oder Konsequenzen (beispielsweise für Aktien-Interessenten) möchte daraus jeder für sich selbst ziehen. Das Vorgehen bleibt mit Blick auf die Mitbewerber lediglich ’sonderbar‘ und erfährt oft wenig Betonung.

Apple does: you can see a detailed breakdown (PDF) the number of phones it sold and the revenues it got from them, along with those for iPods, iPads and other products and services. Nokia does: it gives a very detailed breakdown of how its entire mobile business has fared in each quarter. (It even used to give its calculation for each quarter of the size of the smartphone market.) HTC gives figures for smartphones shipped. Motorola gives figures for smartphones shipped (and tablets). RIM gives those figures. Sony Ericsson (now just Sony) gives those figures.

via guardian.co.uk