EU-Kommission leitet Antitrust-Verfahren gegen Samsung ein

IPhoneBlog de Antitrust

Screenshot: Antitrust / MGM

European Union regulators are investigating whether Samsung Electronics breached antitrust rules in its legal battles against rivals, among them Apple, which use its mobile technology patents.

via Reuters

Die EU-Kommission leitet Ermittlungen gegen Samsung über die Nutzung von Smartphone-Patenten in laufenden Rechtsstreitigkeiten ein. Ein wettbewerbsrechtliches Verfahren wird seit November des vergangenen Jahres geprüft, das die ‚ausufernden Smartphone-Kriege in der EU eindämmen könnte‚.

Even though Samsung is at this stage the only company to be investigated over this issue, other suspected abusers could face similar inquiries anytime. And everyone else who may intend to seek or enforce injunctions based on FRAND-pledged standards-essential patents in Europe will now have to proceed with extra caution.

via FOSS Patents

Zukunftsperspektiven

IPhoneBlog de Feature Phones

Most of [Nokias] rivals who focused on Android smartphones are now stumbling badly. Motorola, Sony, HTC, LG and others opted to neglect feature phone development in favor of chasing hot smartphone growth – and are now fully exposed to the fearsome Apple-Samsung chimera.

via Forbes.com

Nokia quetscht die letzten Cents aus dem Feature-Phone-Markt und erkauft dadurch der Lumia-Serie mit Windows-Phone-OS mehr Zeit. Seine Konkurrenten signalisieren aktuell weniger Perspektive, die roten Zahlen schwarz einzufärben. Unter „Feature Phones Now More Profitable Than Mid-tier Smartphones“ formuliert Tero Kuittinen für Forbes leicht überspitzte die aktuelle Situation.

Über die Achterbahnfahrt der letzten zwölf Monate sinniert auch Farhad Manjoo, dessen Zukunftsratschlag provokant noch einen Schritt weiterreicht: „How Google can save Android: Close it. License it. Swim in the profits.

In the phone business, the real money is in Apple’s model, in building and selling your own phones. Copy it.

via PandoDaily

‚SpotON Radio‘ kreuzt Pandora mit Spotify

IPhoneBlog de SpotON

Für den schwedischen Musik-Streamer Spotify dürfen bald auch Bewohner deutscher IP-Adressbereiche löhnen. Durch den US-Start im vergangenen Juli zählt der Dienst inzwischen über drei Millionen zahlende Nutzer. Wenn’s bei uns dann erst einmal soweit ist, erinnern sich die Premium-Accounts bitte an SpotON Radio (kostenlos; App Store-Link), eine clevere Jukebox im Stil von Pandora Radio, die den Spotify-Songkatalog ähnlich wie Discovr durchstöbert und neu sortiert.

Die (Radio-)Stationen passen sich dem persönlichen Musikgeschmack über die Intelligenz des Echo-Nest-Algorithmus sowie einem Blick auf eure bereits gehörte Historie an. SpotOn Radio liefert damit a) einen hübsch verpackten Musikplayer sowie b) eine ausgeschlafene Entdeckungsreise durch die Spotify-Bibliothek, die man so am iPhone noch nicht gesehen hat.

(Danke, Jacob!)

[tipp] Musik aus iOS-Games in Klingeltöne verwandeln

DirektScreencast*

Macenstein.com lieferte die Idee und eine ‚Schritt-für-Schritt‘-Anleitung; ich steuere ein kurzes (Screencast-)Video bei, dass die Erstellung von Klingel- oder SMS-Tönen aus iOS-(Spiele-)Musik erklärt.

* Alle eigenen iPhoneBlog-Videos gibt’s auch als iTunes-Podcast.

Atomix Mag v2.0

IPhoneBlog de Atomix

Aside from the new version of the app and a new issue of the magazine coming tomorrow, Atomix also promised a ”big announcement” related to the publication. It turns out that this announcement relates to pricing in that Atomix Magazine will be free from now on! With Newsstand support, you are able to take out a free subscription that will work for future issues as well as allowing you to download previous issues free of charge.

via Ben Dodson

Das Atomix Mag fürs iPad (kostenlos; App Store-Link) feierte trotz Performance-Problemen im vergangenen April einen vielversprechenden App-Store-Start, musste dann aber auf die Videobeiträge des Area5-Teams verzichten und wechselt heute auf ein Gratis-Abo-Modell. Bleibt zu hoffen, dass die Rechnung aufgeht.

(Danke, Mirko!)

[jailbreak] Zephyr 1.1 (+ Video)

DirektZephyr

Jailbreak-App Zephyr wechselt über Fingergesten zwischen iPhone-Apps. Version 1.1 erschien am gestrigen Samstag im Cydia-Store und kostet dort 2.99 US-Dollar. Auf der aktuellsten iPhone-Generation flitzen meine Test-Programme unter dieser Betriebssystemerweiterung flüssig und mit gut imitiertem Gummiband-Effekt über den (kleinen) Telefon-Bildschirm. Dem Wisch-Wechselspiel sollte man allerdings mehr als nur einen einzelnen Finger voreinstellen, um ungewolltes Multitasking zu vermeiden. Jedes installierte Programm lässt sich von dieser OS-Modifikation komplett ausklammern.

Auch wenn man zu Beginn mit der Übersichtlichkeit durch den neuen Kniff kämpft, gestalten sich die Abkürzungen zum Homescreen und den zuletzt verwendeten Programmen, durch das (bewusste) Auslassen der Hometaste, sehr zeitsparend.

E-Books der ‚Calibre‘-Bibliothek drahtlos aufs iPad spielen

IPhoneBlog de Calibre

Calibre, die Linux-, Mac- und Windows-Software zum Verwalten und Konvertieren von E-Books, besitzt einen „Content Server„, der das persönliche .ePub-Bücherarchiv kabellos dem iPhone und iPad im Heimnetzwerk zur Verfügung stellt.

Das spart den Umweg über iTunes, Dropbox oder dicke E-Mail-Anhänge für eure (selbsterstellten) iBooks-Lesewerke.

AT&T im Weihnachtsquartal: 80.8-Prozent aller aktivierten Smartphones stammen aus Cupertino

IPhoneBlog de AT T

The iPhone was dominant at AT&T, accounting for 80.8 percent of the 9.4 million smartphones sold through the carrier.In the previous quarter, the iPhone represented 56 percent of AT&T’s smartphone activations with 2.7 million units.

via AppleInsider

US-Mobilfunkanbieter AT&T zeigt sich für 20.5-Prozent aller im vergangenen Quartal verkauften iPhones verantwortlich. Laut eigener Pressemitteilung zu den aktuellen Geschäftszahlen zählt die Mehrzahl der 7.6 Millionen aktivierten iPhones zum Modell ‚4S‘.

Apple schlüsselt die Anzahl seiner Telefon-Verkäufe nicht zwischen 3GS, 4 und 4S auf, gab am Dienstag jedoch zu Protokoll, dass das iPhone 4S in Q1/2012 die dominante Position unter den insgesamt 37 Millionen Geräten einnahm.