Pro Woche ein 5-minütiges Video; über Software fürs iPhone, iPad, den Mac und die Apple Watch. Kompakt, aber umfassend. So findet man sie sonst nicht im Netz. 5€ / Monat oder 50€ / Jahr.
353 Episoden gibt’s bereits; seit 7 Jahren habe ich keine Woche verpasst. Dies sind die letzten vier Videos. Alle Themen findet ihr im Archiv unter iPhoneBlog.one.
Obendrein seid ihr zum privaten Slack eingeladen. Hier diskutieren wir die (Web-)Welt und Gadgets, tauschen Tipps und Tricks aus und helfen einander. Es ist dort ausschließlich freundlich; es ist dort täglich etwas los. Wer einmal dabei war, bleibt. Es ist die wirklich cleverste, sympathischste und insgesamt beste Community.
At its core, CouchTimes is built using modern Swift and SwiftUI. I’ve always admired iOS as a platform, and creating CouchTimes as a good citizen for this platform was one of my guiding principles. CouchTimes should feel as native as possible and utilize the best native capabilities that iOS has to offer.
So simple, so elegant1. CouchTimes deckt die allermeisten TV-Tracker-Bedürfnisse ab, bleibt dabei aber bewusst schlank. Ihr führt dort eure Liste mit Shows, die ihr aktiv schaut. Wer dagegen eine plattformunabhängige Langzeitarchivierung für seinen Fernsehkonsum anstrebt, greift eher zu Trakt.tv.
Kostenlos ist jedoch zu günstig! Ich würde liebend gerne für eine Apple-Watch-App als Add-on für CouchTimes zahlen.
…mit Metadaten von TMDB. Dort bedient sich beispielsweise auch Infuse. ↩
Apple betonte in seinen Q2-Quartalszahlen (PDF) abermals das Dienstegeschäft. Kein Wunder: Wall Street liebt voraussagbare Einnahmequellen. Außerdem wuchs die „Services“-Sparte für die letzten drei Monate auf ein neues Allzeithoch von 20,9 Milliarden.
Nun lassen sich die unterschiedlichen Dienste nicht so einfach über einen Kamm scheren, obwohl Apple hier keine Aufteilung ausgibt. Services machen rund 20-Prozent am gesamten Geschäft aus, weshalb das Unternehmen zu keinen detaillierteren Angaben verpflichtet ist.
In Apples jährlichem 80-Milliarden-Geschäft steckt Advertising (inkl. dem Google-Suchmaschinen-Deal), AppleCare, Cloud-Dienste, digitale Inhalte (App Store, Apple Arcade, Music, News+, TV+, Apple Fitness+) sowie Payment (Apple Pay, Apple Card etc.).
Es lässt sich hinlänglich darüber diskutieren, wie gut (oder schlecht) die einzelnen Dienste funktionieren. Zufällig wohnte ich heute Vormittag einer „Onboarding“-Erfahrung bei, die dieses Thema in den Mittelpunkt stellte. weiterlesen
What about update hesitancy? Since the entire point of Rapid Security Responses is that Apple can push them out quickly, presumably with less testing time than a full operating system update would require, it’s more likely that they could have unanticipated side effects. But since cryptexes are atomic—they’re standalone disk images whose contents are grafted into the system at boot—it’s easy for Apple to provide a mechanism for removing them. So if you experience apps crashing or other significant problems immediately after installing a Rapid Security Response, you can remove it and revert to the previous version of the operating system. That’s a huge win and something that’s never before been possible.
Sicherheitsverbesserungen zwischen Softwareupdates – Apple nennt sie „schnelle Sicherheitsmaßnahmen“ (engl. Rapid Security Responses). Diese Updates lassen sich erstmals auch wieder offiziell entfernen, und sie benötigen nicht zwangsläufig einen Neustart.
Notfall-Aktualisierungen sind ein neues Werkzeug für das gesamte Sicherheitskonzept der aktuellen Betriebssysteme. Die Tragweite einer Sicherheitslücke wird nämlich auch danach bemessen, wie schnell eine Fehlerbehebung erfolgt.
Hoffentlich führt Apple auch für „Rapid Security Responses“ seine Tradition der Dokumentation fort. Bislang fehlt hier ein entsprechender Eintrag für iOS/iPadOS 16.4.1 (a) respektive macOS Ventura 13.3.1 (a).
Cron spielt mittlerweile im Team von Notion. Der Terminplaner, der derzeit noch einen Google Kalender voraussetzt, lässt sich seit dieser Woche ohne spezielle Einladung ausprobieren.
Ihr solltet das tun. Cron greift nämlich tief in die Feature-Kiste, bleibt optisch aber minimalistisch.
Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Last year — alongside FIDO Alliance, Apple and Microsoft — we announced we would begin work to support passkeys on our platform as an easier and more secure alternative to passwords. And today, ahead of World Password Day, we’ve begun rolling out support for passkeys across Google Accounts on all major platforms. They’ll be an additional option that people can use to sign in, alongside passwords, 2-Step Verification (2SV), etc.
So maybe, by next year’s World Password Day, you won’t even need to use your password, much less remember it!
Heute kamen wir der passwortlosen Zukunft einen großen Schritt näher. Die Erstellung unter g.co/passkeys dauerte am iPhone vielleicht 15 Sekunden. Mit iCloud-Schlüsselbund-Sync war die Google-Anmeldung damit direkt im Anschluss über alle meine Computer möglich.
Die Unternehmen begrüßen Beiträge anderer Industrieteilnehmer und Interessengruppen zum Entwurf einer Spezifikation, die Nutzer:innen bei Verdacht auf unerwünschtes Tracking warnen soll […]
Interessierte Unternehmen sind eingeladen und aufgefordert, die Spezifikation in den nächsten drei Monaten zu prüfen und zu kommentieren. Nach der Kommentierungsphase werden Apple und Google gemeinsam auf das Feedback eingehen und bis Ende 2023 eine Implementierung des Standards bei der Produktion für unerwünschte Tracking-Warnhinweise veröffentlichen, die dann in künftigen Versionen von iOS und Android unterstützt wird.
Apples eigene Teilnahme im Markt der „Bluetooth-Ortungsgeräte“ empfand ich als grundsätzlich fragwürdig. Wenn dies jedoch jetzt direkt (oder indirekt) zu strengeren Schutzmaßnahmen für alle Tracker auf beiden führenden Smartphone-Plattformen führt, ist das ausschließlich positiv.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.