Montagsfreuden: iOS 6 Beta 4 erreicht die Entwickler

IPhoneBlog de iOS6 beta4

Der 12. September rückt näher.

IPhoneBlog de YouTube

Update: Mit iOS 6 fliegt die dedizierte YouTube-App.

Our license to include the YouTube app in iOS has ended, customers can use YouTube in the Safari browser and Google is working on a new YouTube app to be on the App Store.

‚Posts‘ – ‚WordPress-Blogger‘ am iPad horchen auf

Ich mag die WordPress-App für iOS; hübschere Alternativen, um vom iPad oder iPhone aus diesen kleinen Online-Spielplatz hier zu pflegen, lassen mich natürlich hellhörig werden. Die Tablet-App ‚Posts‘ (11.99 €; App-Store-Link) kam unerwartet und springt mit Version 1.0 gleich aus dem Stand auf Augenhöhe. Pico, das Apple-Design-Award-Softwarestudio vom verkauften Subversion-Client ‚Versions‚, widmet sich damit Bloggern auf den Plattformen Blogger.com, WordPress.com sowie allen eigenen WordPress-Installationen.

IPhoneBlog de Posts a

Im App Store ist Blog-Software auch nach vier Jahren noch eine seltene Spezies. Blogsy ist als Mitbewerber zu erwähnen; die (neue) Tumblr-App auch. Viel mehr ‚Prime-Time‘-Kandidaten schafften es bislang nicht zu internationaler Aufmerksamkeit. Viele Autoren scheinen die unüberschaubare Anzahl von Text-Editoren für ihre Online-Artikel zu nutzen – Copy & Paste sei Dank. weiterlesen

‚Wizorb‘: Breakout-Zauber mit RPG-Einschlag

Pro Lebenszeit sind nur eine begrenzte Anzahl von BreakoutStunden möglich. Dass denkt man sich solange, bis die Kugel erneut vom Paddle fliegt. Und dann schwört man sich ganz leise: „Aber das ist für heute der letzte Ball.

DirektWizorb

Das nächste ‚Ende aller Produktivität‘ läutet Wizorb (2.39 €; universal; App-Store-Link) ein. Die Indie-Produktion kreuzt den Genre-Klassiker mit Retro-RPG-Elementen – inklusive Zaubersprüchen und Endgegnern. Wer jemals einen Nintendo NES besaß, fühlt sich in der Fantasy-Pixel-Welt gleich zu Hause.

Das 8-Bit-Königreich dient jedoch nicht ausschließlich dem Look sondern mischt die darunterliegende Spielidee neu. Feindlinge wandern über das Spielbrett und lenken eure Pinball-Kugel ab. Aus aufgebrochenen Schatztruhen und Blöcken fliegen Edelsteine und Lebensenergie. Präzises Ballgeschick katapuliert euch in eine Shop, für Bonusgegenstände während der eigentlichen Spielpartie.

Für ein kommendes Update wünsche ich mir einen (iCloud-)Spielstand-Sync und eine dünnere Maskierung der Fingerauflage, die insbesondere am iPad weit über ihr Ziel hinausschießt. Auch die Platzierung der A/B-Buttons ist nicht durchdacht und gehört überarbeitet. Ein virtuelles Steuerkreuz fehlt insbesondere auf den (kurzen) Ausflügen an die Oberweltkarte.

Tribute Games bietet seine Arkanoid-Interpretation auf Xbox, PS Vita, Steam (für Mac und PC aktuell 2.49 €) und im Mac-App-Store (2.39 €; Link) an. Ich bevorzuge jedoch die Touch-Version für iOS mit seiner Schieberegler-Steuerung.

 

Fünf Antworten für fünf Bumerang-Fragen

Es gibt eine Handvoll Leserfragen, die wiederholen sich bemerkenswert oft. Teilweise über Jahre. Fünf dieser ‚Anliegen‘, die mir regelmäßig in die Inbox flattern, krame ich jetzt aus dem Archiv. Weil’s dann zukünftig schneller geht, eine Link-Antwort zu formulieren.

IPhoneBlog de Fuenf Fragen

Wie richte ich einen US-iTunes-Account ein?

Der Trick ist simpel: Um eine amerikanische iTunes ID zu erstellen, muss die Neuanmeldung über den Download-Versuch einer kostenlosen App erfolgen. Sonst taucht die Zahlungsoption ‚Keine‘ nicht auf, wie Apple dies selbst in diesem Support-Dokument erklärt.

Welche Simkarte kaufe ich für meinen Urlaub in XY?

Der treffende Begriff für die iPhoneBlog-Suchfunktion lautet ‚Prepaid‘. Empfohlen wurde seinerzeit: ‚Prepaid Wireless Internet Access‘. Bestimmt gibt es mittlerweile noch ganz viele andere (Wiki-)Seiten, die netlockfreie iPhones im Urlaub über lokale Datentarife beraten?!

Die Sonos-Boxen lassen sich auch über AirPlay ansteuern, richtig?

2011 entstand zu dieser Frage sogar ein Podcast-Video. Bis heute hält sich das damals beschriebene Setup in meinen vier Wänden. Einmal ins Sonos-System eingespeister Sound, genießt alle Vorzüge des Mesh-Netzwerks. Einzig und allein das unterschiedliche Lautstärke-Level zwischen Line-In und den Musikdiensten nervt.

Welche App benutzt du eigentlich für dies und das?

Im September 2009 startete ich genau zu dieser Frage eine Artikel-Serie, die man unter dem Schlagwort ‚Homescreens‘ findet. Wer die bislang veröffentlichten Beiträge vergleicht (1, 2, 3, 4, 5 oder 6), kann feststellen welche Software sich auf meinem Mini-Computer eine Dauerkarte erspielt hat und welche Anwendungen sich als Eintagsfliege entpuppten.

Welches iPhone-Case benutzt du?

Der Klassiker! Grundsätzlich ist dies eine komplizierte Frage, mir fällt die Antwort derzeit jedoch leicht: Seit Herbst 2011 transportiere ich, wann immer ich das Haus verlasse, mein 4S in einem ‚BookBook‘. In jeder anderen Minute benutze ich gar keine Hülle.

Fotojournalist unterstreicht: „Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera.“*

IPhoneBlog de Dan Chung Guardian

Guardian photojournalist Dan Chung captures the London 2012 Olympics using smartphones.

Und mit ‚Smartphones‘ meint The Guardian ein iPhone 4S.

* Gisèle Freund

Real Racing 3 rollt an die Superspeedway-Startlinie

DirektRR3

Heizdecken von den Rennreifen: Electronic Arts‘ Firemonkeys versprechen Real Racing 3 für 2012.

Mit dem großen Sportspiel-Konzern im Rücken, bekannt für sein breites Lizenzportfolio, prescht in der dritten Episode die komplette Fahrzeugflotte, von Porsche bis Audi, über weltbekannte Rundkurse.

Ein Download für Liebhaber: ‚Alien Breed‘

IPhoneBlog de Alien Breed

Team17 kitzelt mit Alien Breed (3.99 €; universal; App Store-Link) ein paar nostalgische Fingerspitzen – vorzugsweise an einer iCade.

Wer den britischen Top-Down-Shooter allerdings nicht in den frühen 90er-Jahren an einem Amiga durchzitterte, ballert heute seinen Patronengurt schnell leer und verliert das Interesse. Der begrenzte Spielumfang dieses Remake-Bundles, das grau in graue Sackgassen-Labyrinth, der fehlende Multiplayer und die oft unnötig häufig aufgeschwatzten In-App-Items verschrecken Kids, die nicht mehr wissen wer H.R. Giger ist.

Wer in den alten Tagen dagegen 90,- Mark für drei Disketten zahlte, springt gerne noch einmal zurück, weil die Original-Pixel so hervorragend gesetzt waren.

Sony über die Verkaufszahlen der PlayStation Vita: „Kein Kommentar!“

IPhoneBlog de PSVita

Vita and PSP sales sat at a combined 1.4 million, down from 1.8 million in 2011. Software is down to 5.8 million from 2011’s 6.6 million. Sony’s lowered its forecasts for the fiscal year, and has said it expects a „significant decrease“ in income. Similarly, Sony’s no longer expecting to shift 16 million handheld systems this year, lowering the prediction to 12 million.

Sony klammert die Verkaufszahlen seines neuen Handhelds aus den ohnehin bescheidenen Quartalszahlen (PDF) aus. Die Erklärung bedarf keinem Wirtschaftsstudium, ein Blick auf den Release-Kalender der veröffentlichten PSVita-Games verrät: Zwischen April und August erschien kein einziger bedeutender Spieletitel für die portable Konsole.