Europäischer Cloud-Speicher im Angebot: pCloud mit 70 % Rabatt [Sponsor]

Einmal zahlen, für immer nutzen: So funktioniert das Lifetime-Angebot von pCloud. Der Onlinespeicherplatz zum Festpreis bleibt eine klare Alternative zu Big-Tech-Abomodellen.

Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit startet pCloud eine Rabattaktion mit einem Preisvorteil von bis zu 70 Prozent.

Statt 664 Euro für pCloud Encryption Lifetime (1 TB) sichert ihr euch euren Wolkenspeicher auf Lebenszeit für einmalig 199 Euro. Der reguläre Preis für 2 TB beträgt 828 Euro; bis zum 9. Oktober kostet eure virtuelle Festplatte aber nur 279 Euro.

Für alle, die ihre gesamte Mediensammlung oder große Projekte sichern möchten, bietet pCloud sogar 10 TB auf Lebenszeit an – für 799 Euro statt 2119 Euro.

Laptop and smartphone displaying photos stored on pCloud cloud storage, with "GRATIS ENCRYPTION" message overlaid and a discount offer of -70%.

In allen Paketen enthalten: pCloud Encryption – eine Zero-Knowledge-Verschlüsselung, die vertrauliche Dateien clientseitig absichert, bevor sie die Server überhaupt erreichen. Dadurch habt nur ihr die Kontrolle und den Zugriff auf eure Daten – nicht einmal pCloud oder Behörden können sie einsehen.

Mehr als 22 Millionen Nutzer:innen vertrauen seit über 12 Jahren auf den Datenschutz von pCloud und profitieren gleich doppelt: durch die strenge Schweizer Gesetzgebung sowie ISO-zertifizierte und DSGVO-konforme Rechenzentren in Europa (Luxemburg).

Das pCloud Drive funktioniert auf macOS, Windows und Linux. Die iOS- und Android-Apps laden Fotos optional automatisch hoch. Zusätzlich sind Backups von anderen Diensten (wie OneDrive) inbegriffen.

Nicht vergessen: Den aktuellen Rabatt sichert ihr euch unter diesem Link. Durch den Einmalpreis entfallen laufende Kosten, während ihr mit dem lebenslangen Speicherplatz planen könnt.

Vielen Dank an das gesamte pCloud-Team für die Unterstützung von iPhoneBlog.de!

Nachrichten: „Fotovorschauen in niedriger Qualität senden“

Screenshot of a phone screen displaying settings options in German: "Bildmodus: niedrige Qualität" with an inactive toggle, followed by a description and a selection for "Nachrichten von Unternehmen" with an arrow.

Du kannst kleinere Vorschauen von Bildern senden, damit deine Empfänger:innen sie sofort erhalten, bevor die hochauflösenden Bilder ankommen.

support.apple.com

Die Option findet sich unter ➝ Einstellungen ➝ Apps ➝ Nachrichten. Ist der Energiesparmodus aktiviert, wird nur die niedriger aufgelöste Vorschau gesendet.

Vor iOS 26 nannte sich eine vergleichbare Funktion „Bildmodus: niedrige Qualität“. Sie reduzierte generell die Auflösung, während das Foto nun nachträglich in voller Qualität übertragen wird.

Screenshot of a phone screen displaying settings options in German: "Bildmodus: niedrige Qualität" with an inactive toggle, followed by a description and a selection for "Nachrichten von Unternehmen" with an arrow.

Man kann nicht dick genug unterstreichen, wie viele Fotos nicht als Bilderinnerungen, sondern Informationen in Bildform gesendet werden.

Diesen Austausch zu beschleunigen, bietet selbst bei gutem Mobilfunk- / WiFi-Empfang einen klaren Mehrwert.

Angedockt: PhoneBacks fürs Pro und Air

Seit zwei Jahren verfolge ich die „halben Hüllen“ von Süti. Eine Auswahl der Magsafe-Rückseiten habe ich für die diesjährigen Telefone vor der Kamera ausgepackt.

A person holding a white phone case with camera cutouts towards the camera, with blurred background featuring a person, microphone and leafy plant.

youtube.com/@iphoneblog

Open Gate nur in ProRes RAW und damit nur auf externem Speicher

iPhone screen displaying a camera app interface with an overlay message: "ProRes RAW Requires Recording to External Storage. To record ProRes RAW, connect an external storage device." The screen has various camera controls visible, including recording parameters and settings.

ProRes RAW verlangt eine externe SSD – nicht optional, sondern obligatorisch. Es ist ein triftiger Grund, nicht das Pro Max mit 2 TB-Speicherplatz zu kaufen.

Offen bleibt die Frage, welche Schreibgeschwindigkeit für die Aufnahme der „unverfälschten RAW Daten“ notwendig ist. Apple hat sein Support Dokument für die neuen iPhones bislang nicht aktualisiert; Blackmagic Camera und Final Cut Camera verweigern die Aufnahmen auf meiner (zugegeben betagten) Samsung T5. Ich nehme an, dass aktuelle Modelle wie die T7 oder T9 alle Anforderungen erfüllen.

Die damit zusammenhängende und mitunter größere Einschränkung: Open Gate filmt ausschließlich in ProRes RAW (HQ) – also ebenso nur auf ein externes Speichermedium.

Gegenüber 4K (4224 × 2240) nutzt Open Gate 4.2K (4224 × 3024) das gesamte Sensorfeld und lässt in der Nachbearbeitung mehr Flexibilität für den Bildausschnitt – etwa fürs Hoch- oder Querformat. Sprich: Creator:innen filmen nur einmal und schneiden sowohl für YouTube als auch TikTok – oder kreativ in 4:3. weiterlesen

iPhone 17 Pro + Air mit weniger Bildschirmreflexionen

iPhone 13 (links) vs iPhone 17 Pro (rechts).

Two smartphones with black screens reflecting a person and keyboard, and an orange-colored frame sitting on top of a white and teal mechanical keyboard.

Our pro models continue to feature our best display. They support ProMotion up to 120Hz, Always-On display, and now feature better anti-reflection, together with incredible outdoor peak brightness up to 3000 nits.

Apple verspricht 33 Prozent „weniger Blendeffekte“ fürs Super Retina XDR Display im iPhone 17 Pro und Air – wohlgemerkt gegenüber dem Vorjahr.

Die deutlich reduzierten Spiegelungen im Vergleich mit älteren Generationen sind absolut nachvollziehbar – nicht nur hier, sondern auch dort.

Trotzdem: Glaubt diesem Bild nicht! Ich hatte große Schwierigkeiten, eine kontrollierte (Licht-)Umgebung zu schaffen, um die Reduktion repräsentativ abzulichten.

Mit meinem Foto bin ich höchstens semizufrieden. Versteht den Beitrag daher eher als Erinnerung, selbst mal ein älteres iPhone neben das neue Modell zu legen.

#474 – bemerkenswerte iOS-26-App-Updates

16 Apps zeigen die Neuerungen von iOS 26. Ihr Design ist davon natürlich nur ein einzelner Aspekt.

Diese Flut an Aktualisierungen ist aus Sicht von Nutzer:innen eine der besten Begleiterscheinungen, die Apple durch seinen jährlichen OS-Zyklus erzwingt.

Hier das Intro zur Episode:

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Das Crossbody Band

Mit Blick aufs Crossbody Band wünscht man sich mehr Mode von Apple. Diese flachen Druckknöpfe müssen sich vor keinem Fashionlabel verstecken – vielleicht mit Ausnahme von dieser Zusammenarbeit.

Die ins synthetische Garn eingeflochtenen Magnete hätte ich gerne für alle meine Jacken(-Taschen), damit sie perfekt ausgerichtet schließen. Auch die matten, separat anzubringenden Ösen vermitteln eine Wertigkeit, die dem Preis gerecht wird.

Close-up image of a clear phone case with an attached lanyard and metallic hardware, resting on a textured black surface. The case has a white, circle and rectangle design. The lanyard is made of dark blue, woven fabric, attached with silver colored metal loops, snaps, and bars.

Es fällt mir schwer, die Finger von den dezenten Edelstahl-Tropfen zu lassen, die am Band entlanggleiten und ihre Länge ändern, ohne dabei den Gurt zu verdrehen.

Das eng gewebte Band wirkt gefeit gegen jede Verschmutzung. Aber zugegeben: Ich schiebe, ziehe und trage diese Kordel für weniger als 24 Stunden. Dass ich über den Strappen jedoch zuallererst schreiben wollte, lässt tief blicken.

Close-up of a cream-colored hoodie with a black lanyard strap attached. The strap is connected to a clear phone case with a black string, the strap has a metal clasp and a silver button. The background is a blurred, light-colored wall.

Der „Crossbody Strap“ ist kein Accessoire, das sich an Tag 1 am häufigsten verkauft; ich warte auf das erste Fotoshooting in der Vogue und die daran anschließende Diskussion.

Nur die Zwangskombination mit einem kompatiblen Case ist bedauerlich. Speziell das iPhone Air muss man hüllenlos genießen. Ohne Case, aber kein Crossbody Band.

Unboxing: iPhone 17 Pro + Air

Mein letztes Live-Unboxing von einem iPhone liegt vier Jahre zurück – auf den Tag genau. Das iPhone 17 Pro + iPhone Air wollte ich abermals gemeinsam auspacken – ganz entspannt.

A person, wearing a hat and glasses, holding up a white and black smartphone with the Apple logo visible on its back; background includes a blurred plant and a microphone.

Eine Aufzeichnung ist hier verfügbar; fundierte Berichterstattung folgt, wenn ich die Telefone mehr als nur aus ihren Verpackungen geschält habe.